EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
immunity resistance
مناعة حصانة
inmunidad resistencia
ایمنی مقاومت
immunité résistance
प्रतिरक्षा रोग प्रतिरोध
immunità resistenza
免疫 抵抗力
odporność immunitet
imunidade resistência
imunitate reziștență
иммунитет сопротивляемость
bağışıklık direnç
імунітет стійкість
免疫 抵抗力

die  Immunität
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɪmuːniˈtɛːt/

🛡️ Was bedeutet Immunität?

Die Immunität ist ein feminines Substantiv und hat hauptsächlich zwei Bedeutungen:

  • Medizinisch/Biologisch: Der Zustand des Körpers, gegen bestimmte Krankheitserreger oder Gifte unempfindlich (immun) zu sein. Dies kann angeboren oder erworben sein (z.B. durch Impfung oder überstandene Krankheit).
  • Rechtlich/Politisch: Der besondere Schutz von bestimmten Personen (z.B. Diplomaten, Abgeordneten) vor Strafverfolgung oder anderen rechtlichen Maßnahmen. Diese parlamentarische Immunität oder diplomatische Immunität dient der Sicherung ihrer Funktionsfähigkeit.

Es handelt sich um ein Nomen, das oft im Singular verwendet wird, aber auch einen Plural hat (die Immunitäten), meist im rechtlichen Kontext.

Artikelregeln für der, die und das

-tät immer Femininum.

Beispiele: die Aggressivität · die Aktivität · die Aktualität · die Anonymität · die Attraktivität · die Authen...

🧐 Grammatik im Detail: Die Immunität

Das Wort "Immunität" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieImmunität
GenitivderImmunität
DativderImmunität
AkkusativdieImmunität
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieImmunitäten
GenitivderImmunitäten
DativdenImmunitäten
AkkusativdieImmunitäten

Beispiele für die Verwendung:

  1. Nach der Impfung entwickelte sie eine starke Immunität gegen das Virus. (Medizinisch)
  2. Der Abgeordnete genießt politische Immunität und kann nicht ohne Weiteres belangt werden. (Rechtlich)
  3. Die Frage der Immunität von Staatsoberhäuptern ist völkerrechtlich komplex. (Rechtlich, Plural selten, hier Genitiv Singular)

💡 Wie wird Immunität verwendet?

Der Gebrauch von die Immunität hängt stark vom Kontext ab:

  • Im medizinischen Bereich: Hier spricht man von der körpereigenen Immunität, Herdenimmunität, Kreuzimmunität oder der Immunität nach einer Impfung. Es beschreibt den biologischen Schutzmechanismus.
  • Im rechtlichen/politischen Bereich: Hier geht es um den Schutz vor Strafverfolgung oder rechtlichen Zugriffen. Man spricht von parlamentarischer Immunität, diplomatischer Immunität oder der Immunität von Zeugen.

Verwechslungsgefahr besteht kaum, da der Kontext meist eindeutig ist. Ähnliche Wörter wie Resistenz (Widerstandsfähigkeit, oft bei Bakterien gegen Antibiotika) oder Schutz sind allgemeiner.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Wörter auf "-tät" sind fast immer feminin (die Qualität, die Realität, die Universität) – so auch die Immunität.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an "Immun" wie in "Immun gegen Stress" (geschützt) oder ein "Diplomat mit Immun-Pass" (rechtlich geschützt).

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Medizinisch: Unempfindlichkeit, Widerstandsfähigkeit, Schutz, Abwehrkraft
  • Rechtlich: Straffreiheit, Schutzstatus, Unverletzlichkeit, Exemtion, Indemnität (parlamentarisch)

Antonyme (Gegenteil):

  • Medizinisch: Anfälligkeit, Empfänglichkeit
  • Rechtlich: Strafbarkeit, Belangbarkeit, Verantwortlichkeit

⚠️ Vorsicht bei Resistenz: Oft im Kontext von Mikroorganismen verwendet (z.B. Antibiotikaresistenz), während Immunität sich meist auf den Makroorganismus (Mensch, Tier) bezieht.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum haben Viren keinen Pass?
Weil sie hoffen, überall ohne diplomatische Immunität durchzukommen!

📜 Ein kleines Gedicht

Die Zelle kämpft, der Körper wacht,
hat Immunität ihm gebracht.
Ob Keim, ob Gift, er steht bereit,
geschützt für lange, lange Zeit.

Der Abgeordnete im Saal,
genießt sie auch, legal, normal.
Vor Strafverfolgung sicher, frei,
so ist's Gesetz, und bleibt dabei.

❓ Kleines Rätsel

Ich schütze dich vor Krankheit klein,
und lass Politiker sicher sein.
Mal bin ich angeboren, mal erworben,
mal hab' ich Diplomaten Sorgen verdorben.

Was bin ich? Lösung: die Immunität

🌐 Noch mehr Wissen

Wort-Herkunft: Das Wort "Immunität" stammt vom lateinischen immunitas ab, was ursprünglich "Freiheit von öffentlichen Lasten oder Pflichten" bedeutete. Die medizinische Bedeutung entwickelte sich später.

Zusammensetzungen: Häufige Komposita sind Herdenimmunität, Impfimmunität, Grundimmunität (medizinisch) und Abgeordnetenimmunität, Staatsimmunität (rechtlich).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Immunität?

Das deutsche Wort Immunität ist ein feminines Substantiv und hat daher den Artikel die. Es bedeutet entweder medizinische Unempfindlichkeit gegen Krankheitserreger oder rechtlichen Schutz vor Strafverfolgung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?