die  Justiz

🏛️ Was bedeutet "die Justiz"?

Das Wort die Justiz (feminin) bezeichnet im Deutschen primär die Gesamtheit der Gerichte und Behörden, die für die Rechtsprechung und Rechtsanwendung zuständig sind. Es steht also für das Gerichtswesen oder die Rechtspflege eines Staates.

Es umfasst:

Es wird fast ausschließlich im Singular verwendet. Der Artikel ist immer die.

⚠️ Achtung: "Die Justiz" ist nicht dasselbe wie "die Gerechtigkeit" (fairness, righteousness). Obwohl die Justiz Gerechtigkeit herstellen soll, beschreibt das Wort primär das System selbst.

📜 Grammatik von "die Justiz"

"Die Justiz" ist ein feminines Substantiv. Es wird meist im Singular gebraucht, da es ein Kollektivbegriff ist. Ein Plural ("die Justizen") ist sehr selten und würde sich auf die Justizsysteme verschiedener Länder beziehen, ist aber unüblich.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Justiz' (Singular)
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel
Nominativ (1. Fall) die Justiz eine Justiz
Genitiv (2. Fall) der Justiz einer Justiz
Dativ (3. Fall) der Justiz einer Justiz
Akkusativ (4. Fall) die Justiz eine Justiz

Beispielsätze

  1. Die Justiz muss unabhängig sein. (Nominativ)
  2. Das Vertrauen in die Justiz ist wichtig für den Rechtsstaat. (Akkusativ)
  3. Die Reformen der Justiz wurden kontrovers diskutiert. (Genitiv)
  4. Man muss sich manchmal an die Justiz wenden. (Akkusativ - mit Präposition 'an')
  5. Dem Angeklagten droht ein Verfahren vor der Justiz. (Dativ - mit Präposition 'vor')

💡 Wie verwendet man "die Justiz"?

"Die Justiz" wird hauptsächlich im formellen und offiziellen Sprachgebrauch verwendet, insbesondere in Nachrichten, politischen Diskussionen und juristischen Kontexten.

  • Im Kontext des Rechtssystems: Man spricht von der deutschen Justiz, der europäischen Justiz, Reformen der Justiz, Kritik an der Justiz etc.
  • Als handelndes Organ: "Die Justiz ermittelt." oder "Die Justiz hat entschieden." (Metonymie, bei der das System für die handelnden Personen steht).
  • Abgrenzung zu "Gerechtigkeit": Während "Gerechtigkeit" ein moralisch-ethisches Konzept ist, bezeichnet "Justiz" die Institutionen und Verfahren. Ein Urteil kann juristisch korrekt sein (im Sinne der Justiz), aber als ungerecht empfunden werden (im Sinne der Gerechtigkeit).
  • Feste Wendungen: "vor die Justiz bringen/zerren" (jemanden anklagen), "der Justiz übergeben" (jemanden den Behörden ausliefern).

🧠 Eselsbrücken für "die Justiz"

Artikelmerkhilfe: Stell dir Justitia vor, die Frau mit verbundenen Augen, Waage und Schwert. Sie ist eine Frau, also die Justiz.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an "Justiz = just ist sie (zuständig)" für Recht und Gesetz. Oder: Die JusTIZ klingt wie PoliZEI - beides sind staatliche Organe zur Rechtsdurchsetzung, beide oft feminin im Deutschen (die Polizei, die Justiz).

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteiliges Konzept):

Direkte Antonyme sind schwierig, da "Justiz" ein System beschreibt. Man könnte aber gegensätzliche Konzepte nennen:

Verwechslungsgefahr:

  • Die Justierung / Das Justieren: Das genaue Einstellen von Geräten oder Instrumenten (technischer Begriff). Hat nichts mit Recht zu tun!

😄 Ein kleiner Justiz-Scherz

Fragt der Richter den Angeklagten: "Warum haben Sie die Parkuhr aufgebrochen?"
Antwortet der Angeklagte: "Herr Richter, auf der Uhr stand doch: 'Einwurf für 2 Stunden'. Da wollte ich mein Geld zurück!"

⚖️ Gedicht über die Justiz

In Hallen ernst, wo Recht man spricht,
Waltet sie, die Justiz, im Licht.
Mit Paragraphen, streng und klar,
Sucht sie die Wahrheit, Jahr für Jahr.

Die Waage hält sie, prüft genau,
Ob Klage stimmt, ob Unschuld schau.
Das SchwertSymbol für Macht und Wehr,
Doch blind für Anseh'n, Rang und Ehr'.

Ein System komplex, oft schwer zu seh'n,
Soll für Gerechtigkeit doch steh'n.

❓ Rätsel zur Justiz

Ich habe viele Häuser, doch wohne nicht darin.
Ich spreche Urteile, doch habe keinen Mund.
Ich diene dem Recht, doch trage keine Uniform.
Manchmal bin ich langsam, doch unentbehrlich für den Staat.

Wer oder was bin ich? ... Die Justiz

🌐 Weitere Infos zur Justiz

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Justiz?

Das deutsche Wort Justiz ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist ausschließlich die. Es bezeichnet das Rechtssystem, die Gerichtsbarkeit und die Rechtspflege eines Staates.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?