die
Generalstaatsanwaltschaft
🏛️ Was genau ist eine Generalstaatsanwaltschaft?
Die Generalstaatsanwaltschaft (kurz: GStA) ist eine Behörde der Staatsanwaltschaft in Deutschland, die in der Regel einem Oberlandesgericht zugeordnet ist. Sie steht hierarchisch über den Staatsanwaltschaften im Bezirk des jeweiligen Oberlandesgerichts.
Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Die Fach- und Dienstaufsicht über die Staatsanwaltschaften ihres Bezirks.
- Die Bearbeitung von Rechtsmitteln (insbesondere Revisionen) gegen Entscheidungen der Landgerichte in Strafsachen.
- Die Verfolgung bestimmter schwerer Straftaten, z.B. im Bereich Staatsschutz, falls die Zuständigkeit nicht beim Generalbundesanwalt liegt.
- Die Vertretung der Anklage vor dem Oberlandesgericht.
Es handelt sich also um eine wichtige Instanz im deutschen Justizsystem, die für die Einheitlichkeit der Strafverfolgung in ihrem Bezirk sorgt. Der Leiter dieser Behörde ist der Generalstaatsanwalt bzw. die Generalstaatsanwältin.
Da das Wort auf "-schaft" endet, ist es feminin: die Generalstaatsanwaltschaft. ♀️
Artikelregeln für der, die und das
-ft/ -schaft → fast immer Femininum.
Alle -schaft-Nomen sind Femininum, aber nicht alle -ft-Nomen sind es.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Generalstaatsanwaltschaft
Das Substantiv "Generalstaatsanwaltschaft" ist feminin. Der Artikel ist die.
Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | die | Generalstaatsanwaltschaft |
Genitiv (2. Fall) | der | Generalstaatsanwaltschaft |
Dativ (3. Fall) | der | Generalstaatsanwaltschaft |
Akkusativ (4. Fall) | die | Generalstaatsanwaltschaft |
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | die | Generalstaatsanwaltschaften |
Genitiv (2. Fall) | der | Generalstaatsanwaltschaften |
Dativ (3. Fall) | den | Generalstaatsanwaltschaften |
Akkusativ (4. Fall) | die | Generalstaatsanwaltschaften |
Beispielsätze 📝
- Die Generalstaatsanwaltschaft hat die Ermittlungen übernommen.
- Der Fall wurde an die zuständige Generalstaatsanwaltschaft abgegeben.
- Die Entscheidungen der Generalstaatsanwaltschaft sind oft von großer Bedeutung.
- In Deutschland gibt es mehrere Generalstaatsanwaltschaften, meist eine pro Oberlandesgerichtsbezirk.
💡 Anwendung im Kontext: Generalstaatsanwaltschaft
Der Begriff Generalstaatsanwaltschaft wird primär im juristischen und administrativen Kontext verwendet.
- Behördenbezeichnung: Es bezeichnet die spezifische Behörde auf Ebene der Oberlandesgerichte. Man spricht z.B. von der "Generalstaatsanwaltschaft München" oder der "Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main".
- Hierarchie: Der Begriff verdeutlicht die übergeordnete Stellung gegenüber den "normalen" Staatsanwaltschaften bei den Landgerichten.
- Zuständigkeit: Er wird genannt, wenn es um Revisionen, bestimmte Staatsschutzdelikte oder die Dienstaufsicht geht.
- Abgrenzung: Wichtig ist die Unterscheidung zur Bundesanwaltschaft (Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof), die für spezielle bundesweite Delikte (z.B. Terrorismus, Spionage) zuständig ist. Die Generalstaatsanwaltschaften agieren auf Landesebene.
Im alltäglichen Sprachgebrauch kommt der Begriff seltener vor, es sei denn, man berichtet über spezifische Gerichtsverfahren oder die Struktur der Justiz.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel merken: Denk an die Endung "-schaft". Wörter auf "-schaft" sind fast immer feminin (wie Freundschaft, Mannschaft, Wissenschaft). Also: die Generalstaatsanwaltschaft.
Bedeutung merken: "General" klingt nach Chef oder Oberhaupt. Die "Staatsanwaltschaft" kennst du vielleicht als Ankläger. Die "Generalstaatsanwaltschaft" ist also die "Chef-Staatsanwaltschaft" für einen größeren Bezirk (Oberlandesgerichtsbezirk).
🔄 Synonyme und verwandte Begriffe
Synonyme & Ähnliches
Gegenbegriffe (im weiteren Sinne)
- Staatsanwaltschaft (bei einem Landgericht): Die untergeordnete Behörde.
- Generalbundesanwalt / Bundesanwaltschaft: Die Anklagebehörde auf Bundesebene.
- Verteidigung: Die Gegenseite im Strafprozess.
- Gericht (insb. Oberlandesgericht): Die entscheidende Instanz, nicht die anklagende.
⚠️ Achtung: "Staatsanwaltschaft" allein bezeichnet meist die Behörde bei einem Landgericht und ist der Generalstaatsanwaltschaft untergeordnet.
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Richter den Angeklagten: "Warum haben Sie die Parkuhr aufgebrochen?"
Sagt der Angeklagte: "Der Automat sagte doch: 'Bitte Kleingeld einwerfen'. Da dachte ich, ich helfe mal beim Auswerfen!"
Richter: "Interessante Auslegung. Die Generalstaatsanwaltschaft wird sich freuen, das in der Revision zu prüfen... vielleicht."
📜 Ein kleines Gedicht
Wo Recht gesprochen, ernst und klar,
steht über Staatsanwälten sie da.
Die Generalstaatsanwaltschaft wacht,
hält über Recht und Ordnung Macht.
Sie prüft Revision, erhebt die Klage,
löst manche schwere, dunkle Frage.
Ein Amt mit Würde, streng und fest,
das Recht im Lande wirken lässt.
❓ Rätselzeit
Ich bin kein General im Feld,
und doch wird meine Macht bestellt.
Ich sitz nicht selbst im Bundestag,
doch schick Akten oft nach Karslruh', ach!
Ich steh' den Anwälten des Staates vor,
im Bezirk des Oberlandesgerichts-Tor.
Revisionen prüfe ich genau.
Wer bin ich, klug und schlau?
Lösung: Die Generalstaatsanwaltschaft
🧩 Weitere interessante Details
Wortzusammensetzung
Das Wort ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- General-: Bedeutet hier 'oberster', 'leitender' (wie in General-Direktor).
- Staatsanwaltschaft: Die Behörde, die für die Strafverfolgung zuständig ist (bestehend aus Staat + Anwalt + -schaft).
Struktur in Deutschland
In Deutschland gibt es in der Regel in jedem Bundesland mindestens eine Generalstaatsanwaltschaft, die dem jeweiligen Oberlandesgericht (OLG) zugeordnet ist. Manche Bundesländer haben mehrere OLGs und somit auch mehrere Generalstaatsanwaltschaften (z.B. Nordrhein-Westfalen mit GStA Düsseldorf, Hamm, Köln). Bayern hat eine GStA in München und eine in Nürnberg. Berlin hat nur eine (die Kammergericht heißt dort das OLG).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Generalstaatsanwaltschaft?
Das Wort 'Generalstaatsanwaltschaft' ist feminin, der korrekte Artikel ist also die Generalstaatsanwaltschaft.