EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
public prosecutor's office attorney general's office
مكتب المدعي العام النيابة العامة
fiscalía general ministerio público
دادستانی کل دفتر دادستان کل
parquet général ministère public
महान्यायवादी कार्यालय मुख्य अभियोजक कार्यालय
procura generale ufficio del procuratore generale
検察総長室 検察庁
prokuratura generalna urząd prokuratora generalnego
procuradoria geral ministério público
parchet general procuratură generală
генеральная прокуратура прокуратура
başsavcılık genel savcılık
генеральна прокуратура прокуратура
总检察院 最高检察院

die  Generalstaatsanwaltschaft
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɡeneʁaːlʃtaːtsˌanvalʃaft/

🏛️ Was genau ist eine Generalstaatsanwaltschaft?

Die Generalstaatsanwaltschaft (kurz: GStA) ist eine Behörde der Staatsanwaltschaft in Deutschland, die in der Regel einem Oberlandesgericht zugeordnet ist. Sie steht hierarchisch über den Staatsanwaltschaften im Bezirk des jeweiligen Oberlandesgerichts.

Ihre Hauptaufgaben umfassen:

Es handelt sich also um eine wichtige Instanz im deutschen Justizsystem, die für die Einheitlichkeit der Strafverfolgung in ihrem Bezirk sorgt. Der Leiter dieser Behörde ist der Generalstaatsanwalt bzw. die Generalstaatsanwältin.

Da das Wort auf "-schaft" endet, ist es feminin: die Generalstaatsanwaltschaft. ♀️

Artikelregeln für der, die und das

-ft/ -schaft fast immer Femininum.

Alle -schaft-Nomen sind Femininum, aber nicht alle -ft-Nomen sind es.

Beispiele: die Aktiengesellschaft · die Ankunft · die Arbeitsgemeinschaft · die Arbeitskraft · die Auskunft · d...
⚠️ Ausnahmen: das Geschäft · das Gift · das Heft · das Lebensmittelgeschäft · der Bleistift · der Duft · der Lift ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Generalstaatsanwaltschaft

Das Substantiv "Generalstaatsanwaltschaft" ist feminin. Der Artikel ist die.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklinationstabelle Singular: die Generalstaatsanwaltschaft
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieGeneralstaatsanwaltschaft
Genitiv (2. Fall)derGeneralstaatsanwaltschaft
Dativ (3. Fall)derGeneralstaatsanwaltschaft
Akkusativ (4. Fall)dieGeneralstaatsanwaltschaft

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklinationstabelle Plural: die Generalstaatsanwaltschaften
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieGeneralstaatsanwaltschaften
Genitiv (2. Fall)derGeneralstaatsanwaltschaften
Dativ (3. Fall)denGeneralstaatsanwaltschaften
Akkusativ (4. Fall)dieGeneralstaatsanwaltschaften

Beispielsätze 📝

  1. Die Generalstaatsanwaltschaft hat die Ermittlungen übernommen.
  2. Der Fall wurde an die zuständige Generalstaatsanwaltschaft abgegeben.
  3. Die Entscheidungen der Generalstaatsanwaltschaft sind oft von großer Bedeutung.
  4. In Deutschland gibt es mehrere Generalstaatsanwaltschaften, meist eine pro Oberlandesgerichtsbezirk.

💡 Anwendung im Kontext: Generalstaatsanwaltschaft

Der Begriff Generalstaatsanwaltschaft wird primär im juristischen und administrativen Kontext verwendet.

  • Behördenbezeichnung: Es bezeichnet die spezifische Behörde auf Ebene der Oberlandesgerichte. Man spricht z.B. von der "Generalstaatsanwaltschaft München" oder der "Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main".
  • Hierarchie: Der Begriff verdeutlicht die übergeordnete Stellung gegenüber den "normalen" Staatsanwaltschaften bei den Landgerichten.
  • Zuständigkeit: Er wird genannt, wenn es um Revisionen, bestimmte Staatsschutzdelikte oder die Dienstaufsicht geht.
  • Abgrenzung: Wichtig ist die Unterscheidung zur Bundesanwaltschaft (Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof), die für spezielle bundesweite Delikte (z.B. Terrorismus, Spionage) zuständig ist. Die Generalstaatsanwaltschaften agieren auf Landesebene.

Im alltäglichen Sprachgebrauch kommt der Begriff seltener vor, es sei denn, man berichtet über spezifische Gerichtsverfahren oder die Struktur der Justiz.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Denk an die Endung "-schaft". Wörter auf "-schaft" sind fast immer feminin (wie Freundschaft, Mannschaft, Wissenschaft). Also: die Generalstaatsanwaltschaft.

Bedeutung merken: "General" klingt nach Chef oder Oberhaupt. Die "Staatsanwaltschaft" kennst du vielleicht als Ankläger. Die "Generalstaatsanwaltschaft" ist also die "Chef-Staatsanwaltschaft" für einen größeren Bezirk (Oberlandesgerichtsbezirk).

🔄 Synonyme und verwandte Begriffe

Synonyme & Ähnliches

  • Oberstaatsanwaltschaft: (seltener verwendet, kann aber synonym sein, bezieht sich auf die Leitungsebene)
  • Anklagebehörde (auf OLG-Ebene): Eine beschreibende Umschreibung.
  • GStA: Gebräuchliche Abkürzung.

Gegenbegriffe (im weiteren Sinne)

⚠️ Achtung: "Staatsanwaltschaft" allein bezeichnet meist die Behörde bei einem Landgericht und ist der Generalstaatsanwaltschaft untergeordnet.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Richter den Angeklagten: "Warum haben Sie die Parkuhr aufgebrochen?"
Sagt der Angeklagte: "Der Automat sagte doch: 'Bitte Kleingeld einwerfen'. Da dachte ich, ich helfe mal beim Auswerfen!"
Richter: "Interessante Auslegung. Die Generalstaatsanwaltschaft wird sich freuen, das in der Revision zu prüfen... vielleicht."

📜 Ein kleines Gedicht

Wo Recht gesprochen, ernst und klar,
steht über Staatsanwälten sie da.
Die Generalstaatsanwaltschaft wacht,
hält über Recht und Ordnung Macht.
Sie prüft Revision, erhebt die Klage,
löst manche schwere, dunkle Frage.
Ein Amt mit Würde, streng und fest,
das Recht im Lande wirken lässt.

❓ Rätselzeit

Ich bin kein General im Feld,
und doch wird meine Macht bestellt.
Ich sitz nicht selbst im Bundestag,
doch schick Akten oft nach Karslruh', ach!
Ich steh' den Anwälten des Staates vor,
im Bezirk des Oberlandesgerichts-Tor.
Revisionen prüfe ich genau.
Wer bin ich, klug und schlau?

Lösung: Die Generalstaatsanwaltschaft

🧩 Weitere interessante Details

Wortzusammensetzung

Das Wort ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Struktur in Deutschland

In Deutschland gibt es in der Regel in jedem Bundesland mindestens eine Generalstaatsanwaltschaft, die dem jeweiligen Oberlandesgericht (OLG) zugeordnet ist. Manche Bundesländer haben mehrere OLGs und somit auch mehrere Generalstaatsanwaltschaften (z.B. Nordrhein-Westfalen mit GStA Düsseldorf, Hamm, Köln). Bayern hat eine GStA in München und eine in Nürnberg. Berlin hat nur eine (die Kammergericht heißt dort das OLG).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Generalstaatsanwaltschaft?

Das Wort 'Generalstaatsanwaltschaft' ist feminin, der korrekte Artikel ist also die Generalstaatsanwaltschaft.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?