EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
disarmament demilitarization arms reduction
نزع السلاح إزالة التسلح خفض الأسلحة
desarme desmilitarización reducción de armas
خلع سلاح غیردفاعی سازی کاهش تسلیحات
désarmement démilitarisation réduction des armes
निष्प्रभावीकरण असैनिकरण हथियार कटौती
disarmo smilitarizzazione riduzione delle armi
軍縮 非武装化 武器削減
rozbrojenie demilitaryzacja redukcja broni
desarmamento desmilitarização redução de armas
dezarmare demilitarizare reducerea armelor
разоружение демилитаризация сокращение вооружений
silahsızlanma askerden arındırma ateşkes
роззброєння демілітаризація скорочення зброї
裁军 非军事化 武器减少

die  Entwaffnung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɛntˈvafnʊŋ/

Was bedeutet 'die Entwaffnung'? 🤔

Die Entwaffnung ist ein feminines Substantiv (Nomen) und beschreibt hauptsächlich zwei Dinge:

🚨 Da das Wort auf -ung endet, ist es typischerweise feminin (die).

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

Grammatik von Entwaffnung im Detail 🧐

Die Entwaffnung ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination im Singular:

Deklination Singular: die Entwaffnung
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieEntwaffnung
GenitivderEntwaffnung
DativderEntwaffnung
AkkusativdieEntwaffnung

Der Plural, die Entwaffnungen, wird selten verwendet. Er kommt vor, wenn man sich auf mehrere spezifische Akte der Entwaffnung bezieht.

Deklination Plural: die Entwaffnungen (selten)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieEntwaffnungen
GenitivderEntwaffnungen
DativdenEntwaffnungen
AkkusativdieEntwaffnungen

Beispielsätze zur Grammatik

  1. Die internationale Gemeinschaft fordert die Entwaffnung aller Konfliktparteien. (Akkusativ Singular)
  2. Nach der Entwaffnung des Täters konnte die Polizei Entwarnung geben. (Dativ Singular)
  3. Der Erfolg der Entwaffnung hing von der Kooperation ab. (Genitiv Singular)
  4. Sein entwaffnendes Lächeln führte zur sofortigen Entwaffnung jeglicher Kritik. (Dativ Singular, figurativ)
  5. Die verschiedenen Entwaffnungen in der Region wurden von Beobachtern überwacht. (Nominativ Plural, selten)

Wann benutzt man 'die Entwaffnung'? Kontext und Nuancen 🎯

Die Entwaffnung wird in verschiedenen Kontexten verwendet:

⚠️ Verwechsle Entwaffnung nicht mit Entwarnung (das Signal, dass eine Gefahr vorüber ist).

Im Vergleich zu Abrüstung, die sich meist auf Staaten und große Organisationen bezieht, kann Entwaffnung auch auf Individuen angewendet werden (z.B. die Entwaffnung eines Kriminellen).

Merk-Magie für 'die Entwaffnung' ✨

  • Artikel-Eselsbrücke: Denk daran: Man nimmt DIE Waffe weg. Das Ergebnis ist DIE Entwaffnung. Wörter auf -ung sind fast immer feminin (die).

  • Bedeutungs-Eselsbrücke: Stell dir vor, jemandem wird die Waffe ENTzogen. Die WAFFE ist weg, dieser Vorgang (-UNG) ist die Entwaffnung.

    Figurativ: Denk an jemanden, dessen Lächeln so charmant ist, dass es dir die Worte (deine 'Waffen' im Streit) verschlägt – es ist entwaffnend.

Verwandte und gegensätzliche Begriffe 🔄

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Abrüstung: Oft synonym, aber meist auf staatlicher/internationaler Ebene verwendet (z.B. Rüstungskontrolle).
  • Demilitarisierung: Abbau militärischer Strukturen und Waffen in einem Gebiet.
  • Figurativ:

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

Ähnliche, aber andere Wörter

Ein kleiner Scherz zur Entwaffnung 😄

Fragt der Richter den Angeklagten: "Womit haben Sie den Kassierer bedroht?"
Angeklagter: "Mit meiner entwaffnenden Ehrlichkeit! Ich habe gesagt: 'Geld her, sonst sage ich meiner Frau, wo ich wirklich war!'"

(Hinweis: Das ist natürlich keine echte Entwaffnung im juristischen Sinne!)

Poesie der Entwaffnung 🕊️

Die Waffen schweigen, Staub legt sich nieder,
Ein Ruf nach Frieden klingt durch alle Lieder.
Die Entwaffnung, ein zartes Pflänzchen Hoffnung,
Auf Feldern, gezeichnet von Leid und Verrohung.

Nicht nur Stahl, der kalt zur Seite fällt,
Auch Herzen öffnen sich der neuen Welt.
Ein Lächeln ehrlich, ein Wort, das versöhnt,
Hat oft schon harte Fronten überwöhnt.

Wer oder was bin ich? Ein Rätsel zur Entwaffnung ❓

Ich nehme dir das, was bedroht und sticht,
Manchmal mit Zwang, manchmal mit sanftem Licht.
Ich schaffe Frieden, wo Gefahr einst war,
Oder bezwinge Herzen, wunderbar.

In Politik werd' ich heiß diskutiert,
Von Polizei vor Ort oft praktiziert.
Ein Lächeln kann mich manchmal auch bedeuten,
Ich lasse Streit und Ärger von dir gleiten.

Wer bin ich?

Lösung: die Entwaffnung

Weitere wissenswerte Details 🤓

Wortzusammensetzung

Das Wort Entwaffnung setzt sich zusammen aus:

Das dazugehörige Verb ist entwaffnen (schwaches Verb, trennbar: er entwaffnet). Es bedeutet "jemandem die Waffen wegnehmen" oder "jemanden durch Charme etc. für sich gewinnen".

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Entwaffnung?

Das Wort 'Entwaffnung' ist feminin, also heißt es korrekt die Entwaffnung. Es beschreibt das Wegnehmen von Waffen (Abrüstung) oder, im übertragenen Sinne, das Überwältigen einer Person durch Charme oder Freundlichkeit.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?