EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
armament rearmament military buildup
تسليح إعادة تسليح تعزيز عسكري
armamento rearmamento acumulación militar
تسلیح نوسازی تسلیحاتی تقویت نظامی
armement réarmement militarisation
सशस्त्रीकरण पुनर्सशस्त्रीकरण सैन्य निर्माण
armamento riarmo mobilitazione militare
武装 再武装 軍備増強
uzbrojenie przezbrojenie rozbudowa wojskowa
armamento reaquipamento mobilização militar
înarmare reînarmare consolidare militară
вооружение перевооружение наращивание вооружений
silahlanma yeniden silahlanma askeri güçlenme
озброєння перебудова армії військове нарощування
军备 重新武装 军事建设

die  Aufrüstung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaʊfˌʁʏstʊŋ/

🌍 Was bedeutet "die Aufrüstung"?

Die Aufrüstung bezieht sich hauptsächlich auf den Prozess der Steigerung der militärischen Kapazitäten eines Staates oder einer Gruppe durch die Anschaffung von mehr oder besseren Waffen und militärischer Ausrüstung. Es beschreibt sowohl den Vorgang selbst als auch das Ergebnis dieses Vorgangs.

🚨 Das Wort ist immer feminin: die Aufrüstung.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📚 Grammatik im Detail: die Aufrüstung

"Aufrüstung" ist ein feminines Substantiv. Es wird meist im Singular verwendet. Der Plural ("die Aufrüstungen") ist selten und bezieht sich auf mehrere spezifische Akte oder Perioden der Aufrüstung.

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieAufrüstung
GenitivderAufrüstung
DativderAufrüstung
AkkusativdieAufrüstung
Deklination Plural (Mehrzahl - selten)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieAufrüstungen
GenitivderAufrüstungen
DativdenAufrüstungen
AkkusativdieAufrüstungen

Beispielsätze

  1. Die Aufrüstung des Landes beunruhigte die Nachbarstaaten.
  2. Man diskutierte über die Kosten der nuklearen Aufrüstung während des Kalten Krieges.
  3. Die ständige Aufrüstung führte zu einem gefährlichen Wettrüsten.
  4. Technische Aufrüstungen sind manchmal notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben (seltenere Bedeutung).

🗣️ Wie wird "Aufrüstung" verwendet?

Der Begriff Aufrüstung wird überwiegend im politischen, militärischen und historischen Kontext verwendet. Er hat oft eine negative Konnotation, da er mit Konflikten, Spannungen und Wettrüsten assoziiert wird.

🧠 Merkhilfen für "Aufrüstung"

Für den Artikel (die): Viele deutsche Substantive, die auf -ung enden, sind feminin. Denk an: die Rüstung, die Meinung, die Hoffnungdie Aufrüstung.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, jemand rüstet etwas auf, macht es also stärker oder besser ausgestattet, wie ein Ritter, der seine Rüstung anlegt und Waffen hinzufügt, um 'aufgerüstet' zu sein. Aufrüsten = die militärische Stärke geht 'aufwärts'.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Vorsicht: Ausrüstung bezieht sich allgemein auf Equipment oder Ausstattung (z.B. Sportausrüstung, Laborausrüstung) und ist meist nicht militärisch gemeint, im Gegensatz zu Aufrüstung.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Computer eine Aufrüstung bekommen?
Damit er im Daten-Wettrüsten mithalten kann!

✒️ Gedicht zur Aufrüstung

Stahl glänzt kalt im Morgenlicht,
Die Zahl der Waffen, sie spricht.
Die Aufrüstung, ein lauter Schritt,
Nimmt Frieden oft die Mitte mit.
Mehr Panzer rollen, Drohnen schweben,
Ein teures, gefährliches Streben.
Man hofft auf Stärke, Machtgewinn,
Doch wohin führt der Weg nur hin?

🕵️‍♀️ Kleines Rätsel

Ich bin ein Prozess, oft still und lang,
Mach Staaten stark, doch macht auch bang.
Ich mehre Waffen, Stück für Stück,
Bring selten Frieden, meist kein Glück.
Im Kalten Krieg war ich bekannt,
Bin oft von Misstrauen entbrannt.

Was bin ich?
(Lösung: die Aufrüstung)

💡 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Aufrüstung" ist zusammengesetzt aus:

  • Präfix auf-: deutet eine Steigerung, Erhöhung oder Vervollständigung an.
  • Stammverb rüsten: sich vorbereiten, ausrüsten (ursprünglich für den Kampf).
  • Suffix -ung: bildet ein Substantiv aus dem Verb und bezeichnet den Vorgang oder das Ergebnis.

Historischer Kontext: Der Begriff ist untrennbar mit großen Konflikten und Spannungsperioden des 20. Jahrhunderts verbunden, insbesondere der Zeit vor dem Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie dem Kalten Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Aufrüstung?

Das Wort "Aufrüstung" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist daher ausschließlich die Aufrüstung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?