EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
de-escalation calming diffusion
خفض التصعيد تهدئة نشر
desescalada calma difusión
کاهش تنش آرامش پخش
désescalade apaisement diffusion
तनाव कम करना शांत करना प्रसार
de-escalation calma diffusione
緊張緩和 鎮静 拡散
deeskalacja uspokojenie rozproszenie
desescalada acalmar difusão
dezescaladare calmare difuziune
деэскалация успокоение рассеивание
gerginliği azaltma sakinleştirme yayılma
деескалація заспокоєння поширення
缓和 平息 扩散

die  Deeskalation
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/deːskalaˈt͡si̯oːn/

🧐 Was genau bedeutet "die Deeskalation"?

Die Deeskalation bezeichnet den Prozess der Verminderung oder Zurückführung von Spannungen, Konflikten oder Auseinandersetzungen. Es ist das Gegenteil der Eskalation, bei der sich ein Konflikt zuspitzt oder verschärft.

Stell dir vor, zwei Personen streiten sich immer lauter. Wenn dann jemand dazwischengeht und beruhigend auf beide einwirkt, damit sie leiser werden und zuhören, ist das ein Akt der Deeskalation.

Das Wort endet auf "-ion", was typischerweise auf einen weiblichen Artikel (die) hinweist. Es handelt sich um ein Abstraktum, das einen Vorgang beschreibt.

✍️ Grammatik unter der Lupe: die Deeskalation

"Deeskalation" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.

Deklination (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieDeeskalation
GenitivderDeeskalation
DativderDeeskalation
AkkusativdieDeeskalation

Ein Plural ("die Deeskalationen") existiert formal, wird aber selten verwendet, da es sich meist um einen allgemeinen Prozess handelt. Man könnte ihn benutzen, wenn man über mehrere spezifische, abgeschlossene Deeskalationsbemühungen spricht.

Deklination (Plural - selten)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieDeeskalationen
GenitivderDeeskalationen
DativdenDeeskalationen
AkkusativdieDeeskalationen

💡 Anwendungsbeispiele

  • Die Polizei setzte auf Deeskalation, um die Situation zu beruhigen.
  • Strategien zur Deeskalation sind in der Konfliktberatung essenziell.
  • Nach stundenlangen Verhandlungen gelang eine erste Deeskalation des Streits.

🗣️ Wie wird Deeskalation verwendet?

Der Begriff Deeskalation wird häufig in Kontexten verwendet, in denen Konflikte eine Rolle spielen:

Abgrenzung: Während Entspannung oft einen Zustand beschreibt, bezeichnet Deeskalation aktiv den Prozess des Spannungsabbaus. Schlichtung oder Mediation sind spezifische Verfahren zur Konfliktlösung, bei denen Deeskalation eine wichtige Rolle spielt, aber nicht das einzige Ziel sein muss.

🧠 Eselsbrücken zur Deeskalation

Artikelmerkhilfe: Wörter auf -ion sind fast immer feminin. Denk an: Die Aktion, die Station, die Diskussion... und eben auch die Deeskalation. Die Endung -ion schreit quasi "DIE!"

Bedeutungsmerkhilfe: De- bedeutet oft "weg" oder "ent-" (wie in dekonstruieren, demontieren). Eskalation ist wie eine Rolltreppe (engl. escalator), die nach oben fährt (der Konflikt wird schlimmer). Deeskalation fährt also wieder nach unten – die Spannung geht weg.

↔️ Gegensätze und Ähnliches

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit Deklaration (Erklärung, Bekanntmachung) oder Delegation (Abordnung, Übertragung von Aufgaben).

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Konflikt eine Therapie begonnen?
Er brauchte dringend eine Deeskalation! 😄

📜 Ein kleines Gedicht

Wo Worte laut und Fäuste droh'n,
Da braucht es die Deeskalation.
Ein Schritt zurück, ein sanfter Ton,
Bringt Frieden oft als süßen Lohn.
Statt Streit und Wut und Konfrontation,
Wirkt Weisheit durch Deeskalation.

❓ Rätselzeit

Ich bin das Gegenteil von Streit, der immer größer wird.
Ich bringe Ruhe in die Zeit, wenn Zorn die Sinne wirrt.
In Politik und auch privat werd' ich oft herbeigesehnt.
Ich bin ein wichtiger Rat, wenn Hitzigkeit sich dehnt.

Was bin ich?
... Die Deeskalation

🧩 Weitere Details zur Deeskalation

Wortbestandteile:

  • De-: Vorsilbe (Präfix) aus dem Lateinischen, bedeutet oft 'weg', 'herab', 'ent-' oder drückt ein Gegenteil aus.
  • Eskalation: Kommt vom französischen 'escalade' (Überwindung von Mauern mit Leitern, Steigerung), was wiederum auf das italienische 'scalare' (steigen) zurückgeht, verwandt mit 'scala' (Leiter, Treppe).

Zusammengesetzt bedeutet Deeskalation also wörtlich etwa das 'Herabsteigen' oder 'Weg-Steigern' von einem hohen Konfliktniveau.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Deeskalation?

Das Wort "Deeskalation" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also die Deeskalation.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?