die  Vermeidung

🤔 Was genau bedeutet die Vermeidung?

Die Vermeidung bezeichnet den Akt oder den Prozess, etwas bewusst zu umgehen, nicht zu tun oder nicht eintreten zu lassen. Es geht darum, einer bestimmten Situation, Handlung, Person oder einem Ergebnis aus dem Weg zu gehen.

Es ist immer ein feminines Nomen und wird mit dem Artikel die verwendet. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.

  • Bedeutung 1: Das aktive Umgehen oder Ausweichen (z.B. die Vermeidung von Konflikten).
  • Bedeutung 2: Die Prävention oder Verhinderung von etwas Negativem (z.B. die Vermeidung von Fehlern, die Vermeidung von Krankheiten).

🚨 Achtung: Nicht zu verwechseln mit Meidung, was oft eine stärkere soziale oder emotionale Distanzierung impliziert.

🧐 Grammatik von die Vermeidung unter der Lupe

Die Vermeidung ist ein feminines Nomen. Der Plural (die Vermeidungen) wird selten verwendet, da es sich oft um ein abstraktes Konzept handelt. Wenn er benutzt wird, bezieht er sich auf spezifische Akte der Vermeidung.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklinationstabelle für die Vermeidung (Singular)
FallArtikelNomen
NominativdieVermeidung
GenitivderVermeidung
DativderVermeidung
AkkusativdieVermeidung

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklinationstabelle für die Vermeidungen (Plural)
FallArtikelNomen
NominativdieVermeidungen
GenitivderVermeidungen
DativdenVermeidungen
AkkusativdieVermeidungen

Beispielsätze 📜

  1. Die Vermeidung von Augenkontakt kann ein Zeichen von Unsicherheit sein.
  2. Zur Vermeidung von Missverständnissen sollten wir klare Regeln aufstellen.
  3. Er praktiziert die Vermeidung jeglichen Risikos.
  4. Diese Impfung dient der Vermeidung einer schweren Erkrankung.

💡 Wie wird die Vermeidung verwendet?

Die Vermeidung wird oft in Kontexten verwendet, in denen es darum geht, negativen Konsequenzen, Gefahren oder unangenehmen Situationen auszuweichen.

  • Konfliktvermeidung: Seine Strategie ist die konsequente Vermeidung von Streit.
  • Risikovermeidung: Im Finanzwesen ist die Vermeidung unnötiger Risiken essenziell.
  • Fehlervermeidung: Qualitätsmanagement zielt auf die Vermeidung von Produktionsfehlern ab.
  • Gesundheit: Die Vermeidung von Zucker ist Teil ihrer Diät.
  • Psychologie: Vermeidungsverhalten kann ein Symptom für Angststörungen sein.

Das Wort wird oft mit Präpositionen wie zur (zur Vermeidung von...) oder in Genitivkonstruktionen (die Vermeidung des Problems) verwendet.

🧠 Eselsbrücken für die Vermeidung

Artikel die: Denke an die Strategie. Eine Strategie braucht man oft für die Vermeidung. Beide enden auf -ie bzw. -ung (typisch feminin).

Bedeutung: Stell dir vor, du siehst eine Spinne und meidest den Raum – du praktizierst Vermeidung. Das Verb vermeiden steckt im Wort!

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

  • Vermeidbarkeit (die): Die Eigenschaft, vermeidbar zu sein. (Die Vermeidbarkeit des Fehlers war offensichtlich.)
  • Vermeintlich: Adjektiv - angeblich, scheinbar. (Kein direkter Bezug zu Vermeidung!)

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Steuerberater immer kalte Füße?

Wegen der ständigen Vermeidung von warmen Gedanken an die Karibik während der Steuererklärung! 😉

✍️ Gedicht zur Vermeidung

Manch einer sucht die Vermeidung,
Von Streit, von Stress, von jeder Scheidung.
Er geht den Dingen aus dem Weg,
Ein stiller, oft gewund'ner Steg.
Doch manchmal muss man sich stellen,
Den Ängsten, Sorgen, dunklen Wellen.
Denn stete Vermeidung, das ist klar,
Macht's selten besser, Jahr für Jahr.

🧩 Rätselzeit

Ich bin ein Schutzschild, unsichtbar und fein,
Lass Schwierigkeiten lieber draußen sein.
Konflikten geh' ich aus dem Weg,
Bin oft ein kluger, manchmal feiger Steg.

Was bin ich?(Lösung: die Vermeidung)

✨ Sonstige Infos

Wortzusammensetzung

Die Vermeidung ist ein Substantiv, das vom Verb vermeiden abgeleitet ist. Die Endung -ung wird häufig verwendet, um aus Verben Substantive zu bilden, und diese sind fast immer feminin (→ die).

  • ver-: Präfix, oft mit der Bedeutung des Wegführens oder einer Veränderung.
  • meiden: Verb - ausweichen, umgehen.
  • -ung: Suffix zur Substantivierung.

Interessanterweise kann übermäßige Vermeidung (Vermeidungsverhalten) in der Psychologie als problematisch angesehen werden und Teil verschiedener Störungsbilder sein.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Vermeidung?

Das deutsche Wort Vermeidung ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist ausschließlich die. Es bedeutet das Umgehen oder Verhindern von etwas.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?