EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
damage injury harm
إضرار إصابة ضرر
daño lesión perjuicio
آسیب صدمه خسارت
dommage blessure préjudice
हानि चोट क्षति
danno lesione prejudice
損害 傷害 被害
uszkodzenie uraz szkoda
dano ferimento prejuízo
deteriorare vătămare daună
повреждение травма ущерб
zarar yaralanma hasar
пошкодження травма шкода
损害 伤害 损伤

die  Schädigung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃɛːdɪɡʊŋ/

📖 Was bedeutet "die Schädigung"?

Die Schädigung (Substantiv, feminin) bezeichnet den Akt des Zufügens von Schaden oder Beeinträchtigung oder den Zustand des Beschädigtseins selbst. Es handelt sich um eine negative Einwirkung auf eine Sache, eine Person, die Umwelt oder auch abstrakte Güter wie den Ruf.

Es gibt verschiedene Arten von Schädigungen:

⚠️ Wichtig: 'Schädigung' bezieht sich oft auf den Prozess oder das Ergebnis des Schadens, während 'der Schaden' eher den konkreten Nachteil oder Verlust selbst bezeichnet. Die Begriffe werden aber oft synonym verwendet.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📐 Grammatik und Deklination von "die Schädigung"

Das Substantiv 'Schädigung' ist feminin. Der Artikel ist die. Wörter, die auf '-ung' enden, sind fast immer feminin.

Deklination (Beugung):

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieSchädigung
Genitiv (2. Fall)derSchädigung
Dativ (3. Fall)derSchädigung
Akkusativ (4. Fall)dieSchädigung
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieSchädigungen
Genitiv (2. Fall)derSchädigungen
Dativ (3. Fall)denSchädigungen
Akkusativ (4. Fall)dieSchädigungen

Beispielsätze

  • Die Schädigung des Motors war erheblich.
  • Der Arzt stellte eine dauerhafte Schädigung des Gehörs fest.
  • Umweltschutzorganisationen warnen vor der Schädigung der Regenwälder.
  • Er verklagte die Zeitung wegen Rufschädigung.
  • Es traten unerwartete Schädigungen am Gebäude auf.

🗣️ Wie wird "Schädigung" verwendet?

Der Begriff 'Schädigung' wird häufig in formelleren Kontexten verwendet, insbesondere im juristischen, medizinischen, technischen oder wissenschaftlichen Bereich.

Im Alltag wird oft das Wort 'der Schaden' oder spezifischere Begriffe wie 'die Verletzung', 'die Beschädigung' oder 'der Defekt' bevorzugt. 'Schädigung' betont oft den Prozess oder die Tatsache des Schadenszufügens stärker als 'Schaden'.

Beispiele für Zusammensetzungen: Gesundheitsschädigung, Sachschädigung, Rufschädigung, Umweltschädigung, Hirnschädigung, Kreditschädigung.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

  1. Artikel merken: Wörter auf -ung sind (fast immer) weiblich. Denk an: Die Endung bestimmt die Rettung beim Artikel-Raten -> die Schädigung.
  2. Bedeutung merken: Stell dir vor, jemand wirft mit Schlamm (sch...) auf etwas Wertvolles und fügt ihm so eine Beschädigung zu. Die '-ung' macht daraus den Vorgang oder das Ergebnis: die Schädigung.

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

🚨 Achtung: Nicht alle Synonyme sind in jedem Kontext austauschbar. 'Verletzung' passt selten für eine Maschine, 'Beschädigung' selten für Gefühle.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Richter den Angeklagten: "Geben Sie zu, dem Kläger eine erhebliche Rufschädigung zugefügt zu haben?"
Antwortet der Angeklagte: "Herr Richter, wie kann man etwas schädigen, das gar nicht existiert?"

📜 Ein kleines Gedicht

Ein Riss im Glas, ein Kratzer tief,
ein Wort, das Argwohn in dir rief.
Ein Baum gefällt, die Luft so grau,
des Motors Stottern, nicht mehr schlau.

Die Schädigung, mal groß, mal klein,
sie frisst sich in das Dasein rein.
Ob Körper, Seele, Gut und Land,
sie wirkt oft leise, Hand in Hand.

❓ Rätselzeit

Ich kann materiell sein oder den Ruf betreffen,
manchmal sichtbar, manchmal muss man mich treffen (diagnostizieren).
Vor Gericht wird oft über mich gestritten,
durch Unfall, Absicht oder Verschleiß erlitten.

Was bin ich?

Lösung: die Schädigung

ℹ️ Weitere Informationen

Wortbildung:

Das Wort 'Schädigung' ist eine Substantivierung des Verbs 'schädigen'.

Das Wort ist im Deutschen sehr gebräuchlich, insbesondere in den genannten Fachkontexten.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Schädigung?

Das Wort "Schädigung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Schädigung. Es gibt nur diese eine Form. Merke dir: Wörter auf -ung sind fast immer feminin.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?