EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
prison sentence imprisonment jail term
حكم بالسجن سجن مدة السجن
sentencia de prisión encarcelamiento pena de cárcel
حکم زندان حبس مدت زندان
peine de prison emprisonnement condamnation
कैद की सजा कैद जेल की अवधि
pena detentiva prigionia termine di carcere
刑務所の判決 投獄 刑期
wyrok więzienia kara pozbawienia wolności okres więzienia
pena de prisão prisão período de detenção
sentință de închisoare închisoare pedeapsă cu închisoarea
тюремное заключение лишение свободы срок заключения
hapis cezası hapsetme ceza süresi
тюремне ув’язнення позбавлення волі термін ув’язнення
监禁刑 徒刑 刑期

die  Haftstrafe
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhaftˌʃtʁaːfə/

🏛️ Was genau ist eine Haftstrafe?

Die Haftstrafe (Substantiv, feminin) bezeichnet eine von einem Gericht verhängte Strafe, die darin besteht, dass eine verurteilte Person für eine bestimmte oder unbestimmte Zeit (lebenslänglich) in einer Justizvollzugsanstalt (Gefängnis) eingesperrt wird. Es handelt sich also um einen Freiheitsentzug als Sanktion für eine Straftat.

Es gibt nur diesen einen Artikel die für Haftstrafe, da es sich um ein spezifisches juristisches Konzept handelt.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik der Haftstrafe im Detail

Die Haftstrafe ist ein feminines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:

Singular (Einzahl)

Deklination Singular: die Haftstrafe
FallArtikelSubstantiv
NominativdieHaftstrafe
AkkusativdieHaftstrafe
DativderHaftstrafe
GenitivderHaftstrafe

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural: die Haftstrafen
FallArtikelSubstantiv
NominativdieHaftstrafen
AkkusativdieHaftstrafen
DativdenHaftstrafen
GenitivderHaftstrafen

Beispielsätze

  • Das Gericht verhängte eine Haftstrafe von drei Jahren.
  • Er musste seine Haftstrafe sofort antreten.
  • Die Umwandlung der Geldstrafe in eine Haftstrafe wurde abgelehnt.
  • Lebenslange Haftstrafen sind in Deutschland die Höchststrafe.

⚖️ Wann verwendet man "Haftstrafe"?

Der Begriff die Haftstrafe wird hauptsächlich im juristischen und medialen Kontext verwendet, wenn über Gerichtsverfahren, Urteile und Strafvollzug berichtet wird.

🧠 Eselsbrücken zur Haftstrafe

Artikelmerkhilfe: Denk daran: Die Strafe ist feminin. Eine Haftstrafe ist eine Art von Strafe, daher ist sie ebenfalls feminin: die Haftstrafe.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie jemand im Gefängnis sitzt und an seiner Zelle "haftet" (klebt) – das ist die Haftstrafe, die ihn dort festhält.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Verwechslungsgefahr

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Richter den Angeklagten: "Wollen Sie die Wahrheit sagen, die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit?"
Antwortet der Angeklagte: "Warum nicht, Herr Richter? Bei dem, was ich sonst so erzähle, wäre das mal eine interessante Abwechslung – vielleicht verkürzt das ja die Haftstrafe!"

📜 Gedicht über die Haft

Mauern hoch, die Zeit verrinnt,
Ein Urteil, das bestimmt.
Die Haftstrafe, schwer und lang,
Nimmt Freiheit, Hoffnung, Klang. Reflexion in stiller Zell',
Ein Leben auf der Stell'.
Vergehen wiegt, die Schuld ist klar,
Jahre zählen, Jahr für Jahr.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Urteil, schwarz auf weiß,
Beende deine Lebensreis' –
Zumindest die in Freiheit, licht.
Der Richter spricht's, das ist die Pflicht.
Ich schließe Türen hinter dir,
Bin eine Zahl, meist eins bis vier (oder mehr!).

Was bin ich? (Auflösung: die Haftstrafe)

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Die Haftstrafe ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung "Strafe durch Festhaltung/Gewahrsam".

Arten von Haftstrafen:

Es gibt verschiedene Arten, z.B.:

  • Zeitige Haftstrafe: Auf eine bestimmte Dauer festgelegt (z.B. 2 Jahre).
  • Lebenslange Haftstrafe: Grundsätzlich bis zum Tod, aber oft mit Möglichkeit der vorzeitigen Entlassung nach einer Mindestverbüßungsdauer (in Deutschland i.d.R. 15 Jahre).
  • Jugendstrafe: Spezielle Form für Jugendliche und Heranwachsende, bei der der Erziehungsgedanke im Vordergrund steht.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Haftstrafe?

Das deutsche Wort Haftstrafe ist ein feminines Substantiv und hat daher immer den Artikel die. Es bezeichnet eine gerichtliche Strafe, die in einem Freiheitsentzug besteht (die Haftstrafe, der Haftstrafe, die Haftstrafen).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?