EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
prison sentence jail term imprisonment
حكم بالسجن مدة السجن حبس
sentencia de prisión pena de cárcel encarcelamiento
حکم زندان مدت حبس حبس
peine de prison condamnation emprisonnement
कैद की सजा जेल की अवधि कैद
pena detentiva condanna prigionia
刑務所の判決 刑期 投獄
wyrok więzienia okres kary pozbawienie wolności
pena de prisão período de prisão prisão
sentință de închisoare pedeapsă cu închisoarea încarcerare
тюремное заключение срок лишение свободы
hapis cezası ceza süresi hapis
тюремний вирок термін ув'язнення ув'язнення
监禁刑 刑期 入狱

die  Gefängnisstrafe
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɡəˈfɛŋnɪsˌʃtʁaːfə/

📜 Was bedeutet "die Gefängnisstrafe"?

Die Gefängnisstrafe (feminin, Plural: die Gefängnisstrafen) bezeichnet eine Strafe, die durch ein Gericht verhängt wird und darin besteht, dass eine verurteilte Person für eine bestimmte Zeit in einem Gefängnis (einer Justizvollzugsanstalt) untergebracht wird. Es handelt sich um eine Form des Freiheitsentzugs.

Das Wort setzt sich zusammen aus:

Es gibt nur den weiblichen Artikel die für dieses Wort. Es ist eine spezifische Art der Strafe im Rechtssystem. ⚖️

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📊 Grammatik & Deklination der Gefängnisstrafe

Das Substantiv "Gefängnisstrafe" ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Gefängnisstrafe' im Singular
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieGefängnisstrafe
Genitiv (2. Fall)derGefängnisstrafe
Dativ (3. Fall)derGefängnisstrafe
Akkusativ (4. Fall)dieGefängnisstrafe

Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Gefängnisstrafen' im Plural
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieGefängnisstrafen
Genitiv (2. Fall)derGefängnisstrafen
Dativ (3. Fall)denGefängnisstrafen
Akkusativ (4. Fall)dieGefängnisstrafen

Beispielsätze 📝

  • Der Richter verhängte eine lange Gefängnisstrafe.
  • Er musste seine Gefängnisstrafe antreten.
  • Die Dauer der Gefängnisstrafe war umstritten.
  • Mehrere Angeklagte erhielten hohe Gefängnisstrafen.

💡 Verwendung im Kontext

Der Begriff Gefängnisstrafe wird hauptsächlich im juristischen und medialen Kontext verwendet, wenn über Kriminalität und Strafverfolgung gesprochen wird.

🚨 Achtung: Verwechsle die Gefängnisstrafe nicht mit der Untersuchungshaft (U-Haft), die vor einer Verurteilung angeordnet werden kann.

🧠 Eselsbrücken

Artikel 'die': Denk daran, dass die Strafe feminin ist. Eine Gefängnisstrafe ist eine spezielle Form der Strafe, also bleibt sie feminin: die (Gefängnis-)Strafe.

Bedeutung: Stell dir vor, jemand muss ins Gefängnis als Strafe für sein Vergehen. Kombiniere die Bilder: Gefängnis + Strafe = Gefängnisstrafe (Zeit hinter Gittern als Konsequenz).

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Freiheitsstrafe (oft synonym, Oberbegriff)
  • Haftstrafe (sehr ähnlich, oft synonym)
  • Freiheitsentzug (allgemeiner)
  • Zuchthausstrafe (veraltet, historisch für schwere Verbrechen)
  • (umgangssprachlich) Knaststrafe, Einsitzen

Antonyme (Gegenteile):

Ähnliche Begriffe (Vorsicht Verwechslungsgefahr):

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Richter den Angeklagten: "Warum haben Sie nur die Geldbörse gestohlen und nicht auch die teure Uhr daneben?"
Antwortet der Angeklagte: "Herr Richter, man soll doch nicht alles auf einmal wollen! Außerdem lerne ich gerade erst den Beruf."

(Bitte beachte: Kriminalität ist kein Spaß, dies ist nur ein harmloser Witz.)

✍️ Gedicht über die Gefängnisstrafe

Hinter Mauern, kalt und grau,
endet oft der falsche Lauf.
Die Gefängnisstrafe, schwer und lang,
nimmt dem Leben seinen Klang.

Tage zählen, Nächte bangen,
nach der Freiheit stark verlangen.
Ein Urteil fällt, die Zeit verrinnt,
bis ein neues Leben beginnt.

❓ Rätsel

Ich bin eine Folge, kein Beginn,
nach Unrecht komm ich oft dahin.
Ich nehme Freiheit, gebe Zeit,
hinter Gittern, weit und breit.
Mein Artikel ist feminin,
welche Strafe bringe ich?

(Lösung: die Gefängnisstrafe)

🧩 Weitere Details

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Gefängnisstrafe" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • das Gefängnis (Substantiv: Ort, an dem Verurteilte inhaftiert werden)
  • die Strafe (Substantiv: Sanktion für eine Tat)

Das Genus des Kompositums wird durch das letzte Wort bestimmt (Grundwort), hier "die Strafe", daher ist "die Gefängnisstrafe" feminin.

Wissenswertes:

  • Die maximale Dauer einer zeitigen Freiheitsstrafe beträgt in Deutschland 15 Jahre (§ 38 StGB), es sei denn, es wird eine lebenslange Freiheitsstrafe verhängt.
  • Eine 'lebenslange' Gefängnisstrafe bedeutet in Deutschland nicht zwangsläufig Haft bis zum Tod; nach einer Mindestverbüßungsdauer (oft 15 Jahre) kann die Reststrafe zur Bewährung ausgesetzt werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gefängnisstrafe?

Das Wort "Gefängnisstrafe" ist eindeutig feminin. Der korrekte Artikel ist immer die: die Gefängnisstrafe (Singular) und die Gefängnisstrafen (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?