EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
probation sentence suspended sentence
حكم مع وقف التنفيذ حكم مع وقف التنفيذ
sentencia condicional sentencia suspendida
حکم تعلیقی حکم مشروط
peine avec sursis condamnation avec sursis
मुक्ति की सजा निलंबित सजा
pena con sospensione condanna con sospensione
執行猶予判決 保留判決
wyrok w zawieszeniu wyrok zawieszony
pena suspensa condenação suspensa
sentință cu suspendare pedeapsă cu suspendare
условный приговор отсроченный приговор
denetimli serbestlik ertelenmiş ceza
умовний вирок відкладений вирок
缓刑判决 缓刑

die  Bewährungsstrafe
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bəˈvɛːʁʊŋsˌʃtʁaːfə/

📜 Was genau ist eine Bewährungsstrafe?

Die Bewährungsstrafe (offiziell oft Strafaussetzung zur Bewährung genannt) ist eine Form der Strafe im deutschen Rechtssystem. Dabei wird eine verhängte Freiheitsstrafe (bis zu einer bestimmten Höchstdauer, meist zwei Jahre) nicht sofort vollstreckt. Stattdessen bekommt der Verurteilte eine Bewährungszeit. Innerhalb dieser Zeit muss er bestimmte Auflagen erfüllen (z.B. regelmäßiges Melden bei einem Bewährungshelfer, Zahlung einer Geldbuße, Schadenswiedergutmachung) und darf keine neuen Straftaten begehen.

Wenn der Verurteilte sich während der Bewährungszeit bewährt, wird ihm die ursprüngliche Freiheitsstrafe erlassen. Verstößt er jedoch gegen die Auflagen oder wird erneut straffällig, kann die Bewährung widerrufen werden, und er muss die Freiheitsstrafe doch noch antreten.

Es gibt nur die Bewährungsstrafe (feminin), da sich das Genus vom Grundwort „die Strafe“ ableitet.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik im Detail: Die Bewährungsstrafe

Das Wort „Bewährungsstrafe“ ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBewährungsstrafe
GenitivderBewährungsstrafe
DativderBewährungsstrafe
AkkusativdieBewährungsstrafe
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBewährungsstrafen
GenitivderBewährungsstrafen
DativdenBewährungsstrafen
AkkusativdieBewährungsstrafen

📝 Anwendungsbeispiele

  • Der Angeklagte erhielt eine Bewährungsstrafe von einem Jahr.
  • Die Bedingungen der Bewährungsstrafe waren streng.
  • Er muss sich während der Bewährungsstrafe gut führen.
  • Verstößt er gegen die Auflagen, wird die Bewährungsstrafe widerrufen.

💡 Verwendung und Kontext

Der Begriff Bewährungsstrafe wird fast ausschließlich im juristischen Kontext verwendet, insbesondere im Strafrecht.

  • Typische Situation: Gerichtsurteile, juristische Diskussionen, Nachrichten über Strafverfahren.
  • Zweck: Beschreibt eine spezifische Sanktionsart, die dem Verurteilten eine Chance gibt, eine Haftstrafe zu vermeiden, indem er sich über einen festgelegten Zeitraum bewährt.
  • Abgrenzung: Eine Bewährungsstrafe ist keine eigenständige Strafart wie Geldstrafe oder Freiheitsstrafe, sondern die Aussetzung der Vollstreckung einer Freiheitsstrafe. Sie ist von einer Freiheitsstrafe (die tatsächlich angetreten wird) klar zu unterscheiden.
  • Umgangssprache: Manchmal hört man verkürzt „Er hat Bewährung bekommen.“

⚠️ Nicht zu verwechseln mit einer Bewährungsprobe im allgemeinen Sinne (eine Testphase), obwohl die Bedeutung verwandt ist.

🧠 Eselsbrücken zur Bewährungsstrafe

Artikelmerkhilfe: Denk an das Grundwort: Es ist die Strafe. Daher heißt es auch die Bewährungsstrafe.

Bedeutungsmerkhilfe: Sich bewähren heißt, sich als zuverlässig zu erweisen. Eine Bewährungsstrafe ist also eine Strafe, bei der man sich erst noch als zuverlässig (gesetzestreu) erweisen muss, um der eigentlichen Haft zu entgehen.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Strafaussetzung zur Bewährung: Der offizielle juristische Begriff.
  • Bedingte Strafe / Bedingter Strafvollzug: Wird manchmal verwendet, betont den Aspekt der Bedingungen.
  • (Umgangssprachlich) Bewährung

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Richter den Angeklagten: "Haben Sie etwas zu Ihrer Verteidigung zu sagen?"
Antwortet der Angeklagte: "Ja, Herr Richter, meine letzte Bewährungsstrafe habe ich doch auch erfolgreich hinter mich gebracht!"

(Bitte mit einem Augenzwinkern verstehen!) 😉

✍️ Gedicht zur Bewährung

Das Urteil fällt, ein schwerer Klang,
Doch Hoffnung schwingt im Richtersang.
Die Gitter bleiben vorerst fern,
Man gibt dir Zeit, man sieht dich gern.

Die Bewährungsstrafe, eine Frist,
In der du zeigst, wer du nun bist.
Ein graden Weg, kein Fehlertritt,
Sonst holt die alte Schuld dich mit.

Ein zweiter Anlauf, Chance pur,
Auf Freiheit hofft die Kreatur.
Bewähre dich in dieser Zeit,
Dann ist der Weg zur Freiheit breit.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin eine Strafe, doch ins Gefängnis musst du nicht gleich gehen.
Du musst dich gut führen und Regeln verstehen.
Verstößt du dagegen, ist die Freiheit dahin,
Welche juristische Wendung habe ich im Sinn?

Lösung: Die Bewährungsstrafe

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Bewährungsstrafe" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Die Bewährung: Abgeleitet vom Verb "sich bewähren" (sich als zuverlässig/tauglich erweisen). Hier als Substantivierung im Genitiv Singular (der Bewährung) oder als Fugen-s (-ungs-).
  • Die Strafe: Sanktion für eine rechtswidrige Tat.

Also wörtlich eine "Strafe des Bewährens" oder "Strafe, bei der man sich bewähren muss".

Die Möglichkeit der Strafaussetzung zur Bewährung ist ein wichtiges Instrument im deutschen Strafrecht (§§ 56 ff. StGB). Sie soll insbesondere bei Ersttätern oder Tätern mit günstiger Sozialprognose eine Resozialisierung fördern und die negativen Effekte einer Haft (Stigmatisierung, kriminogene Wirkung) vermeiden.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bewährungsstrafe?

Das Wort "Bewährungsstrafe" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die: die Bewährungsstrafe, der Bewährungsstrafe, die Bewährungsstrafen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?