die
Ausrottung
📖 Was bedeutet 'die Ausrottung'?
Die Ausrottung bezeichnet die vollständige Vernichtung oder Tilgung einer Gruppe von Lebewesen (wie Tier- oder Pflanzenarten), einer Krankheit, einer Bevölkerungsgruppe oder auch einer Idee oder eines Brauchs. Das Wort hat oft eine sehr starke negative Konnotation, insbesondere wenn es sich auf Menschen bezieht (z.B. im Kontext von Völkermord).
Es leitet sich vom Verb ausrotten ab, was so viel wie „mit der Wurzel entfernen“ bedeutet. Man unterscheidet hauptsächlich:
- Biologisch: Das Aussterben einer Art durch menschlichen Einfluss oder natürliche Ursachen (z.B. die Ausrottung des Dodos).
- Medizinisch: Die vollständige Beseitigung einer Krankheit (z.B. die Ausrottung der Pocken).
- Sozial/Politisch: Die gezielte Vernichtung einer ethnischen, religiösen oder sozialen Gruppe (leider oft mit Genozid verbunden) oder die Beseitigung von Ideen oder Kulturen. ⚠️ Dieser Gebrauch ist extrem negativ besetzt.
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
🧐 Grammatik im Detail: die Ausrottung
Das Wort 'Ausrottung' ist ein Femininum. Der Artikel ist die. Wie die meisten Substantive auf -ung ist es weiblich.
Deklination:
Hinweis: Der Plural 'Ausrottungen' wird selten verwendet, meist nur, wenn man sich auf verschiedene, spezifische Akte der Ausrottung bezieht.
Beispielsätze
- Die Ausrottung vieler Tierarten ist eine Folge menschlichen Handelns.
- Der Bericht dokumentiert die Ausrottung indigener Völker in der Kolonialzeit.
- Wissenschaftler arbeiten an der Ausrottung von Malaria.
- Manche fordern die vollständige Ausrottung invasiver Pflanzen.
🗣️ Wie wird 'Ausrottung' verwendet?
Der Begriff die Ausrottung wird hauptsächlich in ernsten Kontexten verwendet und trägt eine schwere Bedeutung. Die häufigsten Anwendungsfälle sind:
- Biologie/Ökologie: Im Zusammenhang mit dem Artensterben (die Ausrottung bedrohter Arten).
- Medizin: Bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten (die Ausrottung der Kinderlähmung).
- Geschichte/Politik: Zur Beschreibung von Völkermord oder der Vernichtung von Kulturen (die Ausrottung der Herero und Nama). ⚠️ Hier ist der Begriff besonders heikel und emotional aufgeladen.
- Landwirtschaft/Gartenbau: Manchmal auch für die Beseitigung von Schädlingen oder Unkraut (die Ausrottung von Ratten), obwohl hier oft mildere Begriffe wie „Bekämpfung“ bevorzugt werden.
Im Vergleich zu Synonymen wie Vernichtung oder Tilgung betont Ausrottung oft die systematische und vollständige Beseitigung einer ganzen Gruppe oder Kategorie.
🧠 Eselsbrücken zur 'Ausrottung'
Für den Artikel 'die': Alle Wörter, die auf -ung enden, sind weiblich. Denk an: Die Endung macht's feminin! Also: die Ausrottung.
Für die Bedeutung: Stell dir vor, du reißt Unkraut aus, und zwar so gründlich, dass die ganze Sippe, die ganze „Rotte“, mit Stumpf und Stiel verschwindet. Das ist Ausrottung – etwas komplett beseitigen.
↔️ Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Vernichtung: Allgemeiner Begriff für Zerstörung.
- Tilgung: Beseitigung, oft von Schulden, aber auch von Gruppen oder Erinnerungen.
- Ausmerzung: Systematisches Entfernen, oft negativ konnotiert (z.B. in der NS-Ideologie).
- Liquidation / Liquidierung: Oft im Kontext von politischer Verfolgung oder wirtschaftlicher Auflösung.
- Genozid / Völkermord: Spezifisch für die systematische Tötung von ethnischen/nationalen Gruppen.
- Eliminierung: Entfernung, Beseitigung.
Antonyme (Gegenteile):
- Erhaltung: Bewahrung des Bestehenden (z.B. Artenerhaltung).
- Schutz: Maßnahmen zur Sicherung vor Schaden (z.B. Artenschutz).
- Bewahrung: Das Sichern und Pflegen (z.B. Bewahrung von Traditionen).
- Förderung: Aktive Unterstützung des Wachstums oder Gedeihens.
- Züchtung / Vermehrung: Gezielte Fortpflanzung (bei Lebewesen).
- Schaffung / Entstehung: Das Gegenteil von Zerstörung.
🚨 Achtung: Wörter wie Auslese oder Selektion können in bestimmten Kontexten ähnlich klingen, haben aber eine andere Bedeutung (Auswahl) und sind teilweise (besonders im historischen Kontext) ebenfalls stark negativ besetzt.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Gärtner den Löwenzahn angezeigt? Wegen versuchter Ausrottung seines perfekten Rasens! 😉
📜 Gedicht zur Ausrottung
Wo einst der Wald in grüner Pracht,
Hat Gier und Axt ein Nichts vollbracht.
Kein Vogel singt, kein Reh mehr springt,
Die Ausrottung ihr Lied hier singt.
Ein Virus kam, so klein, so fein,
Sollte bald Geschichte sein.
Mit Impfung, Plan und Einigkeit,
War die Ausrottung nicht mehr weit.
Doch mahnend klingt das Wort so schwer,
Wenn Hass regiert und nicht die Ehr'.
Nie wieder soll es so gescheh'n,
Dass Völker durch Ausrottung vergeh'n.
🧩 Kleines Rätsel
Ich bin das Ende einer Art, von Krankheit oder Brauch.
Manchmal gewollt, doch oft beklagt, ein schrecklicher Missbrauch.
Ich lasse nichts und niemanden zurück, bin gründlich und final.
Mein Name klingt nach Wurzeln raus, bring Tod und große Qual.
Was bin ich? (Auflösung: die Ausrottung)
✨ Sonstige Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort Ausrottung ist ein Substantiv, das vom Verb ausrotten abgeleitet ist. Es setzt sich zusammen aus:
- Präfix aus-: bedeutet 'heraus', 'zu Ende', 'vollständig'.
- Verbstamm rott-: vom Verb rotten, ursprünglich 'Land urbar machen', 'roden', verwandt mit 'reuten' (Wurzeln entfernen). Es kann auch eine Verbindung zu 'Rotte' (Gruppe) bestehen, im Sinne von 'eine Gruppe auflösen/vernichten'.
- Suffix -ung: bildet Substantive aus Verben und bezeichnet den Vorgang oder das Ergebnis der Handlung.
Historischer Kontext: Der Begriff wurde und wird leider auch in menschenverachtenden Ideologien verwendet, um die gezielte Vernichtung von Menschengruppen zu beschreiben oder zu fordern. Daher ist im Umgang mit dem Wort Sensibilität geboten.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ausrottung?
Das Substantiv 'Ausrottung' ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Ausrottung. Es wird dekliniert wie: die Ausrottung, der Ausrottung, der Ausrottung, die Ausrottung.