EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
genocide mass murder
إبادة جماعية مجزرة
genocidio asesinato masivo
نسل‌کشی قتل‌عام
génocide meurtre de masse
जनसंहार सामूहिक हत्या
genocidio strage di massa
ジェノサイド 大量殺戮
ludobójstwo masowe morderstwo
genocídio assassinato em massa
genocid masacru
геноцид массовое убийство
soykırım kitle katliamı
геноцид масове вбивство
种族灭绝 大屠杀

der  Völkermord
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfœlkɐmɔʁt/

📖 Was bedeutet Völkermord?

Der Völkermord (maskulin) bezeichnet die vorsätzliche und systematische Zerstörung oder versuchte Zerstörung einer nationalen, ethnischen, rassischen oder religiösen Gruppe als solche. Es ist ein schweres Verbrechen gegen die Menschlichkeit gemäß internationalem Recht (oft als Genozid bezeichnet).

🚨 Es gibt nur diesen einen Artikel (der) und diese eine, sehr spezifische und ernste Bedeutung. Eine Verwechslung oder unsachgemäße Verwendung ist aufgrund der Schwere des Begriffs unbedingt zu vermeiden.

🧐 Grammatik von Völkermord im Detail

Das Substantiv "Völkermord" ist maskulin.

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderVölkermord
GenitivdesVölkermords / Völkermordes
DativdemVölkermord / Völkermorde
AkkusativdenVölkermord
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieVölkermorde
GenitivderVölkermorde
DativdenVölkermorden
AkkusativdieVölkermorde

📝 Beispiel-Sätze

  1. Der Völkermord ist ein international geächtetes Verbrechen.
  2. Die internationale Gemeinschaft verurteilt jeden Akt des Völkermords.
  3. Die Erinnerung an vergangene Völkermorde muss wachgehalten werden.
  4. Viele Organisationen kämpfen gegen die Straflosigkeit von Völkermorden.

🗣️ Wie verwendet man Völkermord?

Der Begriff "Völkermord" wird hauptsächlich in rechtlichen, politischen und historischen Kontexten verwendet. Er beschreibt eine spezifische Form von Massengewalt mit der Absicht, eine bestimmte Gruppe auszulöschen.

⚠️ Wichtiger Hinweis: Aufgrund seiner extrem ernsten Bedeutung sollte das Wort "Völkermord" niemals leichtfertig, inflationär oder metaphorisch verwendet werden. Eine solche Verwendung verharmlost die Schwere des Verbrechens und ist unangemessen.

Im Deutschen wird oft auch das international gebräuchliche Wort Genozid synonym verwendet.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelhilfe: Das Grundwort ist "der Mord". Mord ist maskulin. Auch wenn "Völker" davor steht, bleibt das Grundwort bestimmend: der Völkermord.

Bedeutungshilfe: Denke an die Bestandteile: Völker + Mord = Mord an einem ganzen Volk (oder einer spezifischen Gruppe).

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme

  • Genozid: Das international gebräuchlichste und direkteste Synonym.
  • (Umschreibungen): Systematische Ausrottung, Massenmord an einer Gruppe.

Gegenteile (im weitesten Sinne)

Direkte Antonyme existieren nicht, aber Konzepte, die das Gegenteil beschreiben:

🎭 Ein 'Witz'?

Angesichts der extrem ernsten Bedeutung des Wortes "Völkermord" wäre ein Witz darüber absolut unangebracht und respektlos gegenüber den Opfern solcher Gräueltaten. Es ist wichtig, diesem Begriff mit dem gebotenen Ernst zu begegnen.

📜 Ein ernstes Gedicht

Ein Wort, so schwer, von Schmerz und Leid,
Der Völkermord, durch Raum und Zeit.
Erinnerung mahnt, vergesst es nicht,
Das dunkelste menschliche Gericht.
Aus Hass geboren, Zerstörung sät,
Ein Mahnmal, das die Welt versteht.
Nie wieder soll dies Unrecht walten,
Lasst Frieden und Respekt gestalten.

🧩 Ein Rätsel zum Nachdenken

Ich bin ein Wort aus "Gruppe" und "Tod" gebracht,
Beschreibe Gräuel, von Hass entfacht.
Mein Artikel männlich, mein Inhalt schwer,
Im Recht und Geschichte find'st du mich sehr.
Ich bin ein Verbrechen, dunkel und kalt,
Die Absicht zu löschen, jung und alt.

Was bin ich?

Antwort: Der Völkermord

💡 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

  • Völker: Plural von "Volk" (people, nation, ethnic group).
  • Mord: Mord (murder).

Das Wort "Völkermord" wurde maßgeblich durch den Juristen Raphael Lemkin geprägt, der den Begriff "Genozid" (aus griech. γένος génos ‚Geschlecht, Stamm‘ und lat. caedere ‚töten‘) schuf und sich für dessen völkerrechtliche Anerkennung einsetzte. "Völkermord" ist die deutsche Übersetzung bzw. Entsprechung.

Rechtlicher Kontext: Der Tatbestand des Völkermords ist in der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes der Vereinten Nationen von 1948 definiert und bildet einen Kernbestandteil des Völkerstrafrechts.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Völkermord?

Das Wort "Völkermord" ist maskulin, der korrekte Artikel ist also der Völkermord. Es bezeichnet den Genozid, die gezielte Ausrottung einer bestimmten Menschengruppe.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?