EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
memorial monument
نصب تذكاري نصب تذكاري
memorial monumento
یادبود بنای یادبود
mémorial monument
स्मारक स्मारक
memoriale monumento
記念碑 モニュメント
pomnik pamięć
memorial monumento
memorial monument
памятник монумент
anıt anıt
меморіал пам'ятник
纪念碑 纪念物

das  Mahnmal
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈmaːnˌmaːl/

🏛️ Was genau ist ein Mahnmal?

Ein Mahnmal (sächlich, Artikel das) ist ein Denkmal, das nicht primär dem Gedenken an Helden oder Siege dient, sondern an schreckliche Ereignisse, Verbrechen, Opfer oder Katastrophen erinnern soll. Es hat die Funktion, Betrachter zur Besinnung aufzurufen und vor der Wiederholung solcher Geschehnisse zu mahnen.

Im Gegensatz zu einem allgemeinen Denkmal, das auch positive Ereignisse oder Personen ehren kann, hat das Mahnmal immer einen Bezug zu Leid, Unrecht oder Zerstörung und trägt eine warnende Botschaft.

Artikelregeln für der, die und das

-al meistens Neutrum.

Ausnahmen: -aal-Nomen sind immer Maskulinum.

Beispiele: das Areal · das Arsenal · das Baumaterial · das Beweismaterial · das Bildmaterial · das Denkmal · da...
⚠️ Ausnahmen: der Aal · der Deal · der General · der Hörsaal · der Kanal · der Pokal · der Saal · der Schal · der ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Mahnmal

Das Wort 'Mahnmal' ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum).

Deklination Singular
Fall Artikel Substantiv
Nominativ das Mahnmal
Akkusativ das Mahnmal
Dativ dem Mahnmal / Mahnmale
Genitiv des Mahnmals / Mahnmales
Deklination Plural
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Mahnmale / Mahnmäler
Akkusativ die Mahnmale / Mahnmäler
Dativ den Mahnmalen / Mahnmälern
Genitiv der Mahnmale / Mahnmäler

🚨 Hinweis: Der Plural kann 'Mahnmale' oder 'Mahnmäler' lauten, wobei 'Mahnmäler' häufiger verwendet wird, besonders im offiziellen Sprachgebrauch. Der Dativ Singular kann 'dem Mahnmal' oder 'dem Mahnmale' lauten, letzteres ist seltener.

Beispielsätze

  • Das Mahnmal erinnert an die Opfer des Krieges.
  • Die Stadt plant die Errichtung eines neuen Mahnmals.
  • Wir besuchten die verschiedenen Mahnmäler in der Hauptstadt.
  • Die Inschrift auf dem Mahnmal war schwer zu entziffern.

🗣️ So wird 'das Mahnmal' verwendet

Der Begriff das Mahnmal wird hauptsächlich im Kontext von Geschichte, Gedenkkultur und öffentlichem Raum verwendet.

  • Erinnerung an Negatives: Es bezeichnet spezifisch Orte oder Objekte, die an Kriege, Verfolgungen (z.B. Holocaust-Mahnmal), Katastrophen oder andere leidvolle Ereignisse erinnern.
  • Warnfunktion: Im Vordergrund steht die Mahnung – die Aufforderung, aus der Vergangenheit zu lernen und Ähnliches zukünftig zu verhindern.
  • Abgrenzung zu 'Denkmal': Während jedes Mahnmal auch ein Denkmal ist, ist nicht jedes Denkmal ein Mahnmal. Ein Denkmal kann auch positive Aspekte (Siege, Helden, kulturelle Errungenschaften) würdigen. Ein Ehrenmal ehrt oft Gefallene, betont aber eher den Heldenaspekt als die Mahnung.
  • Kontext: Man findet Mahnmale oft an historischen Orten, in Gedenkstätten oder als Kunstwerke im öffentlichen Raum.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

  1. Für den Artikel 'das': Denk an das schwere Erbe oder das geschichtliche Zeugnis. Das 's' im Artikel korrespondiert mit dem 's' in diesen beschreibenden Wörtern, die oft mit Mahnmalen assoziiert werden. Oder: Ein Mahnmal ist oft etwas Sachliches, ein Objekt -> das Objekt.
  2. Für die Bedeutung: Das Wort besteht aus 'Mahn' (von mahnen = erinnern, warnen) und 'Mal' (Zeichen, Merkmal). Ein Mahnmal ist also ein 'Mahn-Zeichen' – ein Zeichen, das mahnt und erinnert.

Stell dir vor, wie ein großes Stein-Mal ('das Mal') mit ernster Miene 'Mahnung! Mahnung!' ruft, um an die Vergangenheit zu erinnern.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme & Ähnliches

  • Gedenkstätte (die): Oft ein umfassenderer Ort, der ein Mahnmal beinhalten kann, aber auch Ausstellungen etc. umfasst.
  • Denkmal zur Mahnung (das): Eine genauere Beschreibung, die die Funktion hervorhebt.
  • Mahnzeichen (das): Sehr ähnlich, betont den Zeichencharakter.

(Keine direkten) Antonyme & Kontraste

Es gibt kein direktes Gegenteil. Man kann aber kontrastieren mit:

😄 Ein kleiner Schmunzler

Warum gehen Denkmäler nie zur Therapie? Weil sie lieber als Mahnmal fungieren und andere an ihre Probleme erinnern!

📜 Gedicht zum Nachdenken

Ein Stein, der steht, im Wind, im Regen,
soll uns zur Mahnung stets bewegen.
Vergiss nicht Leid, vergiss nicht Not,
damit die Zukunft anders droht.
Das Mahnmal spricht, ganz ohne Laut,
hat uns're dunkle Zeit durchschaut.

❓ Wer oder was bin ich?

Ich stehe oft stumm und aus Stein,
doch meine Botschaft ist nicht klein.
Ich erinnere an dunkle Zeit,
an Opfer, Schrecken, Hass und Leid.
Mein Name sagt dir: „Denk daran!“
damit so etwas nie mehr geschehen kann.

Lösung: das Mahnmal

💡 Noch Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort Mahnmal ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Bekannte Beispiele:

  • Das Holocaust-Mahnmal (Denkmal für die ermordeten Juden Europas) in Berlin.
  • Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin wird oft als Mahnmal gegen den Krieg verstanden.
  • Das Hiroshima Peace Memorial (Genbaku Dome) in Japan.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Mahnmal?

Das Wort 'Mahnmal' ist sächlich, der korrekte Artikel lautet also das Mahnmal.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?