EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
memorial monument
نصب تذكاري نصب تذكاري
monumento memorial
یادبود بنای یادبود
mémorial monument
स्मारक स्मारक स्थल
memoriale monumento
記念碑 モニュメント
pomnik memoriał
memorial monumento
memorial monument
памятник мемориал
anıt anma yeri
пам'ятник меморіал
纪念碑 纪念馆

das  Ehrenmal
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈeːʁənˌmaːl/

🏛️ Was genau ist ein Ehrenmal?

Das Wort das Ehrenmal (sächlich, Neutrum) bezeichnet ein Denkmal oder eine Gedenkstätte, die errichtet wurde, um Personen oder Ereignisse zu ehren und an sie zu erinnern. Oftmals handelt es sich um Gedenkstätten für gefallene Soldaten, Opfer von Kriegen oder Katastrophen oder andere Personen, denen besondere Ehre zuteilwerden soll.

Es ist ein zusammengesetztes Wort aus Ehre (honor) und Mal (mark, sign, monument). Es trägt immer den Artikel das.

⚠️ Verwechslungsgefahr besteht manchmal mit Denkmal (allgemeiner für Monument) oder Mahnmal (speziell zur Mahnung an negative Ereignisse).

Artikelregeln für der, die und das

-al meistens Neutrum.

Ausnahmen: -aal-Nomen sind immer Maskulinum.

Beispiele: das Areal · das Arsenal · das Baumaterial · das Beweismaterial · das Bildmaterial · das Denkmal · da...
⚠️ Ausnahmen: der Aal · der Deal · der General · der Hörsaal · der Kanal · der Pokal · der Saal · der Schal · der ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Ehrenmal

Das Substantiv "Ehrenmal" ist sächlich (Neutrum) und wird mit dem Artikel "das" verwendet. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelWort
NominativdasEhrenmal
GenitivdesEhrenmal(e)s
DativdemEhrenmal(e)
AkkusativdasEhrenmal
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelWort
NominativdieEhrenmäler / Ehrenmale
GenitivderEhrenmäler / Ehrenmale
DativdenEhrenmälern / Ehrenmalen
AkkusativdieEhrenmäler / Ehrenmale

Hinweis: Der Plural Ehrenmäler (mit Umlaut) ist häufiger und oft als standardsprachlich bevorzugt, aber Ehrenmale ist ebenfalls korrekt.

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Das Ehrenmal im Stadtpark erinnert an die Opfer des Krieges.
  2. Die Inschrift des Ehrenmals ist kaum noch lesbar.
  3. Die Gemeinde pflegt das Ehrenmal regelmäßig.
  4. Viele Städte haben Ehrenmäler für ihre gefallenen Soldaten errichtet.
  5. Wir legten am Volkstrauertag Blumen an den Ehrenmälern nieder.

🌐 Wann und wie verwendet man "Ehrenmal"?

Der Begriff das Ehrenmal wird hauptsächlich im Kontext von Gedenken und Erinnerungskultur verwendet. Typische Anwendungsfälle sind:

  • Gedenkstätten: Beschreibung von Bauwerken oder Plätzen, die dem Gedenken an bestimmte Personengruppen (z.B. Soldaten, Widerstandskämpfer, Opfer) oder Ereignisse (z.B. Kriege, Unglücke) dienen.
  • Öffentlicher Raum: Ehrenmäler stehen oft an zentralen Orten wie Friedhöfen, Parks oder Plätzen.
  • Offizielle Anlässe: Bei Gedenkfeiern oder Kranzniederlegungen (z.B. am Volkstrauertag) spielt das Ehrenmal eine zentrale Rolle.

Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen:

💡 Eselsbrücken zum Merken

Für den Artikel 'das': Denk an "das Mal". Ein Mal (Zeichen, Fleck) ist sächlich. Ein Ehrenmal ist also auch sächlich: das Ehrenmal.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, du stellst ein großes Schild (ein "Mal") auf, um jemanden zu ehren. Ein Ehren-Mal ist ein Zeichen der Ehre.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (Ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung):

Ein direktes Antonym zu "Ehrenmal" existiert nicht. Man könnte aber an Konzepte denken, die das Gegenteil von Ehrung oder Gedenken ausdrücken:

Verwechslungsgefahr:

  • Ehrenamt: Freiwillige, unbezahlte Tätigkeit (hat nichts mit einem Monument zu tun).
  • Mal: Kann auch "Fleck" oder "Muttermal" bedeuten, oder als Adverb "einmal", "diesmal".

😄 Ein kleiner Schmunzler

Fragt der Tourist den Einheimischen vor einem Ehrenmal: "Stehen die Namen hier alle im Telefonbuch?"
Antwortet der Einheimische trocken: "Nein, die haben jetzt alle eine himmlische Durchwahl."

📜 Ein kurzes Gedicht zum Ehrenmal

Aus Stein gehauen, fest und grau,
steht das Ehrenmal zur Schau.
Namen trägt's, von Wind verweht,
ein Zeichen, das die Zeit übersteht.
Zur Ehre jener, die nicht mehr hier,
ein stilles Mahnen, spüren wir.

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich stehe oft im Park, aus Stein gemacht,
hab' Namen eingraviert bei Tag und Nacht.
Ich ehre Menschen, die nicht mehr leben,
soll dem Gedenken einen Ort geben.

Was bin ich?

Lösung: Das Ehrenmal

✨ Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Ehrenmal" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Kulturelle Bedeutung: Ehrenmäler sind wichtige Bestandteile der Erinnerungskultur vieler Länder. Ihre Gestaltung und die Art des Gedenkens können sich jedoch stark unterscheiden und sind oft Gegenstand öffentlicher Diskussionen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ehrenmal?

Das Wort "Ehrenmal" ist ein sächliches Substantiv und verwendet immer den Artikel das. Es bezeichnet eine Gedenkstätte oder ein Denkmal zur Ehrung von Personen oder Ereignissen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?