EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
humanity kindness compassion
الإنسانية اللطف التعاطف
humanidad bondad compasión
انسانیت مهربانی همدردی
humanité bonté compassion
मानवता दयालुता करुणा
umanità gentilezza compassione
人間性 親切 思いやり
ludzkość dobroć współczucie
humanidade bondade compaixão
umanitate bunătate compasiune
человечность доброта сострадание
insanlık nezaket merhamet
людяність доброта співчуття
人性 善良 同情

die  Menschlichkeit
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈmɛnʃlɪçkaɪt/

💖 Was bedeutet "die Menschlichkeit"?

Die Menschlichkeit ist ein feminines Substantiv (Nomen), das sich auf das Wesen des Menschen und die damit verbundenen positiven Eigenschaften bezieht. Es hat primär zwei Bedeutungen:

  1. Das Menschsein an sich: Die Gesamtheit der Eigenschaften, die den Menschen ausmachen, im Guten wie im Schlechten (obwohl oft der Fokus auf dem Positiven liegt). Es beschreibt die menschliche Natur oder die menschliche Gattung als Ganzes.
  2. Humanität, Mitgefühl, Güte: Die Eigenschaft, menschlich im Sinne von gütig, teilnahmsvoll, verständnisvoll und hilfsbereit zu handeln. Dies ist die häufigste Verwendung im Alltag und betont positive ethische Werte.

Als Abstraktum, das auf -keit endet, ist es grammatikalisch feminin (die Menschlichkeit).

Artikelregeln für der, die und das

-keit immer Femininum.

Beispiele: die Abhängigkeit · die Arbeitslosigkeit · die Aufmerksamkeit · die Bedeutungslosigkeit · die Belastb...

🧐 Grammatik von Menschlichkeit im Detail

Die Menschlichkeit ist ein feminines Substantiv. Da es ein Abstraktum ist, wird es fast ausschließlich im Singular verwendet. Ein Plural existiert theoretisch ("Menschlichkeiten"), ist aber extrem selten und unüblich.

Deklination von "die Menschlichkeit" (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieMenschlichkeit
GenitivderMenschlichkeit
DativderMenschlichkeit
AkkusativdieMenschlichkeit

Beispielsätze

  • Trotz des Krieges gab es immer wieder Zeichen der Menschlichkeit. (Genitiv)
  • Er appellierte an ihre Menschlichkeit. (Akkusativ)
  • Wir sollten der Menschlichkeit mehr Raum geben. (Dativ)
  • Die Menschlichkeit verbindet uns alle. (Nominativ)

🗣️ Wie verwendet man "Menschlichkeit"?

Der Begriff die Menschlichkeit wird oft in ethischen, philosophischen oder sozialen Kontexten verwendet.

⚠️ Vorsicht: Obwohl es auch die menschliche Natur im Allgemeinen bedeuten kann, überwiegt im normalen Sprachgebrauch die positive Konnotation von Güte und Mitgefühl.

🧠 Eselsbrücken zur Menschlichkeit

Artikel-Merkregel: Abstrakte Nomen auf -keit, wie Freundlichkeit, Sauberkeit oder eben Menschlichkeit, sind fast immer feminin. Denk an: Die Güte, die Freundlichkeit... die Menschlichkeit! Sie ist eine weibliche Eigenschaft (im grammatischen Sinne!).

Bedeutungs-Merkregel: Denk an den Menschen. Menschlichkeit ist das, was einen guten Menschen ausmacht: Herz ❤️, Mitgefühl und die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

Ähnliche Wörter (Vorsicht Verwechslung):

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Roboter den anderen: "Was ist das Geheimnis der Menschlichkeit?"
Sagt der zweite Roboter: "Keine Ahnung, aber ich glaube, es hat etwas mit unlogischen Emotionen und regelmäßigem Aufladen mit Kaffee zu tun."

📜 Ein Gedicht über die Menschlichkeit

Wo Kälte herrscht und Groll regiert,
Wo Hoffnung schwindet, unberührt,
Da ist ein Funke, zart und klein,
Die Menschlichkeit, sie lässt uns sein.

Ein Lächeln, eine offne Hand,
Ein Trost im tiefen Leid gesandt,
Sie zeigt sich nicht in Macht und Geld,
Sondern im Herzen dieser Welt.

🤔 Kleines Rätsel

Ich bin oft schwer zu fassen, doch jeder sehnt sich nach mir.
Ich zeige mich in Güte, nicht in Gier.
Manchmal bin ich verborgen, manchmal strahlend klar,
Ich bin das Gegenteil von dem, was grausam war.

Was bin ich? (Lösung: die Menschlichkeit)

💡 Noch etwas Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort Menschlichkeit ist eine Ableitung.

  • Stammwort: Mensch (der Mensch)
  • Adjektivbildung: menschlich (mit dem Suffix -lich)
  • Substantivierung: Menschlichkeit (mit dem Suffix -keit, das aus Adjektiven abstrakte Nomen bildet)

Diese Struktur ist typisch für viele deutsche Abstrakta (z.B. Fröhlichkeit, Traurigkeit, Ehrlichkeit).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Menschlichkeit?

Das Wort "Menschlichkeit" ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist die Menschlichkeit. Es wird typischerweise im Singular verwendet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?