die
Grausamkeit
💔 Was bedeutet 'die Grausamkeit'?
Die Grausamkeit (Substantiv, feminin) beschreibt eine Haltung oder Handlung, die durch Härte, Unbarmherzigkeit, Brutalität und das Zufügen von Leid oder Schmerz gekennzeichnet ist, oft ohne Mitgefühl oder Reue.
- Es bezeichnet die Eigenschaft, grausam zu sein (Charaktereigenschaft).
- Es kann auch eine einzelne grausame Tat oder Handlung bezeichnen (dann manchmal auch im Plural: Grausamkeiten).
🚨 Viele Substantive, die auf -keit enden, sind feminin (haben den Artikel 'die'). Dies ist eine hilfreiche Regel, auch wenn es Ausnahmen bei anderen Endungen gibt.
Artikelregeln für der, die und das
-keit → immer Femininum.
Weisheit, Macht, Regeln → meistens Femininum.
🧐 Grammatik im Detail: Deklination von Grausamkeit
Das Wort 'Grausamkeit' ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:
Hinweis: Der Plural 'Grausamkeiten' wird verwendet, um spezifische grausame Handlungen oder Taten zu bezeichnen, während der Singular oft die Eigenschaft oder das Konzept an sich meint.
📝 Beispiele im Satz
- Die Grausamkeit des Krieges ist unvorstellbar. (Nominativ Singular)
- Wir gedenken der Opfer seiner Grausamkeit. (Genitiv Singular)
- Man muss der Grausamkeit Einhalt gebieten. (Dativ Singular)
- Viele verurteilen die unnötige Grausamkeit gegenüber Tieren. (Akkusativ Singular)
- Die historischen Berichte sind voll von schrecklichen Grausamkeiten. (Akkusativ Plural)
🗣️ Verwendung im Kontext
'Die Grausamkeit' wird oft in Kontexten verwendet, die moralisches Fehlverhalten, Gewalt oder Leid beinhalten.
- Historisch/Politisch: Beschreibung von Kriegen, Diktaturen, Verfolgungen (z.B. die Grausamkeiten des Regimes).
- Ethisch/Moralisch: Diskussion über Tierquälerei, menschliches Verhalten, Mangel an Empathie (z.B. unnötige Grausamkeit).
- Persönlich: Beschreibung von verletzendem Verhalten zwischen Menschen (z.B. seine Grausamkeit ihr gegenüber).
Abgrenzung zu ähnlichen Wörtern:
- Härte: Kann auch Strenge oder Entschlossenheit bedeuten, nicht notwendigerweise negativ oder mit Absicht zu verletzen verbunden.
- Brutalität: Bezieht sich oft stärker auf physische Gewalt und Rohheit.
- Unmenschlichkeit: Betont den Mangel an menschlichen Qualitäten wie Mitgefühl und Güte.
'Grausamkeit' impliziert oft eine bewusste Freude am Leid anderer oder zumindest eine kalte Gleichgültigkeit.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel 'die': Denk an die Endung -keit. Viele weibliche Nomen enden so: die Heiterkeit, die Möglichkeit, die Einsamkeit... und eben auch die Grausamkeit. Stell dir eine grausame Königin vor – sie ist die Grausamkeit in Person.
Bedeutung: Das Wort 'grausam' klingt ein wenig wie "grau" und "sausen". Stell dir vor, wie jemand grau vor Schrecken wird, weil jemand anderes grausam ist und wie ein Unwetter über ihn hinwegsaust. Oder denk an das englische Wort "gruesome" (grauenhaft), das ähnlich klingt und eine verwandte Bedeutung hat.
🔄 Synonyme & Antonyme
Gleiche oder ähnliche Bedeutung (Synonyme):
Gegenteilige Bedeutung (Antonyme):
- Milde: Sanftheit, Nachsicht.
- Güte: Wohlwollen, Freundlichkeit.
- Sanftmut: Freundliche, nachgiebige Wesensart.
- Menschlichkeit: Mitgefühl, humanes Verhalten.
- Barmherzigkeit: Mitleidiges Erbarmen.
- Mitgefühl: Fähigkeit, das Leid anderer nachzuempfinden.
⚠️ Vorsicht bei Härte: Kann je nach Kontext neutral (z.B. Härte des Materials) oder negativ (Härte des Herzens) sein, während Grausamkeit fast immer negativ ist.
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt der Lehrer: "Was ist das Gegenteil von Grausamkeit?" Schüler: "Grausüßkeit?"
📜 Ein kurzes Gedicht
Wo Kälte wohnt und Herz erfriert,
Wo Leid bewusst den Schmerz gebiert,
Da zeigt ihr Antlitz, ungeliebt,
Die Grausamkeit, die Schatten gibt.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin ein Zustand, eine Tat,
Bring Kummer oft und wenig Rat.
Ich kenne kein Erbarmen, keine Milde,
Bin Feind von sanfterem Gebilde.
Mein Name endet auf '-keit',
Ich bringe Schmerz und Bitterkeit.
Was bin ich?
Antwort: Die Grausamkeit
💡 Sonstige Infos zur Grausamkeit
Wortzusammensetzung:
Das Wort 'Grausamkeit' ist ein abgeleitetes Substantiv. Es besteht aus:
- Dem Adjektiv grausam (bedeutet: sehr hart, unbarmherzig, Freude am Leid anderer empfindend)
- Dem Suffix -keit, das aus Adjektiven abstrakte Substantive bildet und meist Weiblichkeit (femininum) anzeigt.
Kulturelle Relevanz: Das Konzept der Grausamkeit ist zentral in vielen ethischen, philosophischen und rechtlichen Diskussionen weltweit. Die Vermeidung von Grausamkeit ist ein wichtiger Wert in vielen Gesellschaften.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Grausamkeit?
Der korrekte Artikel für das Wort Grausamkeit ist die. Es heißt also die Grausamkeit. Es ist ein feminines Substantiv, was typisch für Wörter ist, die auf "-keit" enden.