EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
storm severe weather bad weather
عاصفة طقس سيء طقس عاصف
tormenta mal tiempo clima severo
طوفان هوای بد هوای نامساعد
tempête mauvais temps orage
तूफ़ान खराब मौसम बुरा मौसम
tempesta maltempo perturbazione
悪天候 荒天
burza zła pogoda niepogoda
tempestade tempo ruim clima severo
furtună vreme rea vreme severă
буря непогода шторм
fırtına kötü hava şiddetli hava
буря погана погода шторм
暴风雨 恶劣天气 风暴

das  Unwetter
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʊnvɛtɐ/

⛈️ Was genau ist ein Unwetter?

Das Wort das Unwetter bezeichnet eine extreme, oft gefährliche Wetterlage. Es ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Wetterphänomene, die Schäden verursachen oder eine Gefahr für Lebewesen darstellen können.

Typische Beispiele für Unwetter sind:

Es hat nur den Artikel das (sächlich/neutrum). Die Vorsilbe "Un-" drückt hier eine negative Verstärkung aus – es ist also "schlechtes" oder "gefährliches" Wetter.

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Unwetter

"Unwetter" ist ein sächliches Substantiv (Nomen) und wird mit dem Artikel das verwendet.

Singular (Einzahl)

Deklination Singular
KasusArtikelWort
NominativdasUnwetter
GenitivdesUnwetters
DativdemUnwetter
AkkusativdasUnwetter

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural
KasusArtikelWort
NominativdieUnwetter
GenitivderUnwetter
DativdenUnwettern
AkkusativdieUnwetter

💡 Beispielsätze

  1. Der Wetterbericht warnt vor einem schweren Unwetter.
  2. Wegen des Unwetters wurden viele Flüge gestrichen.
  3. Die Feuerwehr war nach dem Unwetter im Dauereinsatz.
  4. In den Nachrichten wurde über die Schäden durch die letzten Unwetter berichtet.

🗣️ Verwendung im Alltag

"Unwetter" wird verwendet, um überdurchschnittlich starke und potenziell gefährliche Wetterereignisse zu beschreiben.

  • Kontext: Man findet das Wort häufig in Wettervorhersagen, Nachrichtenmeldungen (Unwetterwarnungen) und bei Gesprächen über Naturkatastrophen oder Schäden durch extremes Wetter.
  • Abgrenzung: Während "Wetter" neutral ist, betont "Unwetter" die negative, zerstörerische oder gefährliche Komponente. Ein normales "Gewitter" oder ein "Sturm" kann, muss aber nicht, als "Unwetter" bezeichnet werden. Die Bezeichnung "Unwetter" wird meist dann verwendet, wenn eine bestimmte Intensität überschritten wird oder erhebliche Auswirkungen (Schäden, Gefahr für Menschen) zu erwarten sind oder eingetreten sind.
  • Intensität: Es impliziert eine höhere Intensität als z. B. "schlechtes Wetter" oder "Regenwetter".

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkspruch: Stell dir vor, das Wetter ist neutral (sächlich -> das), aber wenn es "Un-"gut wird, ist es das Unwetter – immer noch sächlich, aber gefährlich. Es ist DAS Ereignis, über das alle sprechen.

Bedeutungsmerkspruch: Die Vorsilbe "Un-" bedeutet oft das Gegenteil oder etwas Schlechtes (wie in "Unglück"). Also ist "Un-Wetter" das Gegenteil von gutem Wetter – eben sehr schlechtes, gefährliches Wetter.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Sturm: Starker Wind, kann Teil eines Unwetters sein.
  • Gewitter: Elektrische Entladungen, oft mit Starkregen/Hagel, kann ein Unwetter sein.
  • Orkan: Sehr starker Sturm.
  • Katastrophenwetter: Betont die katastrophalen Auswirkungen.
  • Extremwetterereignis: Fachlicherer Begriff.

Antonyme (Gegenteile):

  • schönes Wetter / Schönwetter: Angenehmes, ruhiges Wetter.
  • gutes Wetter: Positiv bewertetes Wetter.
  • ruhiges Wetter: Windstill, keine extremen Ereignisse.
  • Hochdruckwetter: Oft verbunden mit stabilem, schönem Wetter.
  • Wetterkapriolen: Unerwartete, wechselhafte Wetterereignisse, nicht unbedingt gefährlich.
  • Unwetterwarnung: Offizielle Warnung vor einem bevorstehenden Unwetter.

😄 Ein kleiner Wetterwitz

Fragt der Blitz den Donner: "Warum brüllst du immer so laut?"
Sagt der Donner: "Na, nach so einem Schlag wie deinem wäre ich auch total durch den Wind!"

📜 Gedicht zum Unwetter

Der Himmel färbt sich dunkelgrau,
Der Wind, er heult so wild und rau.
Das Unwetter zieht herauf,
Nimmt schnell seinen Lauf.

Blitze zucken, Donner kracht,
Die Natur zeigt ihre Macht.
Regen peitscht ans Fensterglas,
Alles draußen wird ganz nass.

❓ Rätselzeit

Ich komme mit Sturm, Blitz und Nass,
verursache oft großen Hass.
Vor mir warnt man dich im Radio,
bin gefährlich, sowieso!

Was bin ich?

Lösung: Das Unwetter

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Unwetter" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Un-: Eine Vorsilbe (Präfix), die hier eine Negation oder Verstärkung im negativen Sinne ausdrückt (ähnlich wie in Unheil, Unglück).
  • Wetter: Das Grundwort, das die meteorologischen Bedingungen beschreibt.

Es gibt viele Wörter, die mit "Unwetter" gebildet werden:

  • die Unwetterwarnung (official severe weather warning)
  • der Unwetterschaden (damage caused by severe weather)
  • die Unwetterfront (severe weather front)
  • das Unwettergebiet (area affected by severe weather)

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Unwetter?

Das Wort "Unwetter" für extremes, gefährliches Wetter ist sächlich. Der korrekte Artikel ist immer das Unwetter.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?