die
Tierquälerei
🐾 Was bedeutet Tierquälerei?
Die Tierquälerei bezeichnet das Zufügen von Schmerzen, Leiden oder Schäden an Tieren ohne vernünftigen Grund. Dies kann durch aktives Handeln (Misshandlung) oder durch Unterlassen (Vernachlässigung) geschehen.
Es handelt sich um einen rechtlich relevanten Begriff, der in vielen Ländern unter Strafe steht (siehe Tierschutzgesetz).
🚨 Wichtig: Der Begriff ist stark negativ konnotiert und beschreibt ein moralisch und oft auch juristisch verwerfliches Verhalten.
Artikelregeln für der, die und das
-ei → meistens Femininum.
🧐 Grammatik im Detail: Die Tierquälerei
Das Wort 'Tierquälerei' ist ein Femininum. Es wird hauptsächlich im Singular verwendet, da es oft das Konzept oder den Tatbestand als solchen beschreibt. Der Plural 'Tierquälereien' ist grammatikalisch korrekt, wird aber seltener gebraucht und bezieht sich dann auf einzelne Akte oder Fälle von Tierquälerei.
Deklination (Singular)Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Tierquälerei |
Genitiv | der | Tierquälerei |
Dativ | der | Tierquälerei |
Akkusativ | die | Tierquälerei |
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Tierquälereien |
Genitiv | der | Tierquälereien |
Dativ | den | Tierquälereien |
Akkusativ | die | Tierquälereien |
📝 Beispielsätze
🗣️ Kontext und Gebrauch von Tierquälerei
Der Begriff Tierquälerei wird vor allem in ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Diskussionen über den Umgang mit Tieren verwendet.
- Rechtlicher Kontext: In Gesetzestexten (z.B. Tierschutzgesetz), Polizeiberichten, Gerichtsverfahren.
- Tierschutz: In Kampagnen, Berichten und Aufrufen von Tierschutzorganisationen.
- Alltagssprache: Zur Beschreibung von beobachtetem oder vermutetem Missbrauch oder Vernachlässigung von Tieren.
- Abgrenzung: Es ist wichtig, Tierquälerei von artgerechter Tierhaltung oder notwendigen Eingriffen (z.B. tierärztliche Behandlungen) abzugrenzen, auch wenn diese dem Tier kurzzeitig Unbehagen bereiten können. Der entscheidende Faktor ist oft das Fehlen eines 'vernünftigen Grundes' und das Ausmaß des Leidens.
🧠 Eselsbrücken
Artikel 'die': Denk an die Qual, die ein Tier erleidet. Substantive auf '-ei' sind fast immer feminin (die Bäckerei, die Streiterei, die Quälerei) – also auch die Tierquälerei.
Bedeutung: Das Wort setzt sich zusammen aus Tier und Quälerei. Stell dir bildlich vor, wie jemand ein Tier quält – das Bild hilft, die Bedeutung 'cruelty to animals' abzuspeichern.
🔄 Verwandte Begriffe: Synonyme & Antonyme
Synonyme (Ähnliche Bedeutung)
- Tiermisshandlung: Sehr ähnlich, oft austauschbar.
- Tiervergehen (seltener): Allgemeiner Begriff für Vergehen im Zusammenhang mit Tieren.
- Grausamkeit gegenüber Tieren: Beschreibt die Haltung oder Handlung.
⚠️ Achtung: Wörter wie Tierhaltung oder Tiernutzung sind neutral und keine direkten Gegenteile, da sie sowohl tierquälerisch als auch tierschutzgerecht sein können.
😂 Zum Schmunzeln
Warum hat der Tierschützer den Computer ausgeschaltet?
Er wollte nicht, dass die Maus unter Tierquälerei leidet!🖱️
(Hinweis: Dieser Witz soll die Thematik auflockern und nicht verharmlosen.)
📜 Poetische Worte
Ein stummer Schrei, ein Blick voll Pein,
so darf kein Lebewesen sein.
Die Tierquälerei, ein dunkler Fleck,
nimmt Würde weg, verfolgt nur Zweck.
Doch Herz und Hand, zum Schutz bereit,
kämpfen für Gerechtigkeit.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin ein Wort, das weh tut sehr,
beschreibe Leid und Schmerz noch mehr.
Gesetze gibt's, die mich verbieten,
doch leider werd' ich oft gelitten.
Ich zeige an, wenn's Tieren schlecht ergeht,
durch Menschenhand, die Unrecht sät.
Was bin ich?
... Die Tierquälerei
💡 Noch mehr Wissen
Wortzusammensetzung: Das Wort ist ein Kompositum aus:
- Tier (das) - animal
- Quälerei (die) - torment, agony, drudgery (abgeleitet von 'quälen' - to torment, to torture)
Rechtlicher Aspekt: In Deutschland ist Tierquälerei gemäß § 17 Tierschutzgesetz (TierSchG) eine Straftat und kann mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft werden.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Tierquälerei?
Das Wort "Tierquälerei" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Man sagt also: die Tierquälerei.