die
Auslese
📖 Was bedeutet "die Auslese"?
Das Wort die Auslese (feminin) bezeichnet im Allgemeinen einen Prozess oder das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl der besten Elemente aus einer größeren Menge. Es hat mehrere spezifische Bedeutungen:
- Allgemeine Auswahl/Selektion: Die Auswahl der besten oder geeignetsten Personen oder Dinge aus einer Gruppe. Beispiel: die Auslese der Bewerber.
- Anthologie/Sammlung: Eine Sammlung ausgewählter literarischer Texte, Musikstücke oder Kunstwerke. Beispiel: eine Auslese deutscher Gedichte.
- Weinprädikat 🍇: Eine Qualitätsstufe für deutschen Prädikatswein. Hierbei werden nur vollreife, oft edelfaule Beeren von Hand ausgelesen. Diese Weine sind meist süß und lagerfähig. Beispiel: eine Riesling Auslese von der Mosel.
🚨 Das Wort wird immer mit dem Artikel "die" verwendet, da es feminin ist.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
📊 Grammatik und Deklination: die Auslese
"Auslese" ist ein feminines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Auslese |
Genitiv | der | Auslese |
Dativ | der | Auslese |
Akkusativ | die | Auslese |
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Auslesen |
Genitiv | der | Auslesen |
Dativ | den | Auslesen |
Akkusativ | die | Auslesen |
📝 Beispielsätze
- Die Auslese der eingereichten Manuskripte dauerte mehrere Wochen. (Hier: Auswahl/Selektion)
- Diese Auslese an Kurzgeschichten enthält viele Klassiker. (Hier: Anthologie)
- Zum Dessert gab es eine edelsüße Auslese. (Hier: Weinprädikat)
- Nur die beste Qualität kommt für die Auslese infrage. (Hier: Allgemeine Auswahl)
💡 Verwendung im Kontext
"Die Auslese" wird verwendet, wenn eine bewusste, qualitätsorientierte Auswahl aus einer Menge getroffen wird. Der Fokus liegt auf der Hochwertigkeit oder Besonderheit der ausgewählten Elemente.
- Weinbau: Sehr spezifische Bedeutung als Prädikatsstufe. Eine 'Auslese' ist hochwertiger als 'Spätlese', aber unter 'Beerenauslese'.
- Literatur/Kunst: Bezeichnet oft eine Zusammenstellung von Werken ('Anthologie').
- Personalwesen/Züchtung: Auswahl der besten Kandidaten oder Exemplare.
Unterschied zu "Auswahl": Während "Auswahl" eine generelle Wahl oder ein Sortiment beschreibt, impliziert "Auslese" immer eine Selektion nach bestimmten, meist hohen Qualitätskriterien. Eine "Auslese" ist eine besondere "Auswahl".
🧠 Merkhilfen für "die Auslese"
Artikelmerkhilfe: Denk an die Qualität oder die Selektion – beides ist feminin, genau wie die Auslese.
Bedeutungsmerkhilfe: Man muss sorgfältig AUS einer Menge die besten Stücke herausLESEN (im Sinne von sammeln/auswählen) – das ist die Auslese.
🔄 Synonyme & Antonyme
Gleiche Bedeutung (Synonyme):
Gegenteilige Bedeutung (Antonyme):
- Masse: (Die undifferenzierte Menge)
- Durchschnitt: (Das Mittelfeld, nichts Besonderes)
- Ramsch: (Minderwertige Ware, Gegenteil von Qualität)
- Ausschuss: (Ausgesonderte, unbrauchbare Elemente)
⚠️ Achtung: Obwohl "Auswahl" oft synonym verwendet wird, fehlt ihm die starke Konnotation der besonderen Qualität, die "Auslese" meist hat.
😂 Ein kleiner Witz
Warum ist die Weintraube bei der Auslese so entspannt?
Weil sie weiß, dass sie zur Elite gehört! 😉
📜 Gedicht zur Auslese
Am Rebstock, sonnenverwöhnt und klar,
wartet die Traube, Jahr für Jahr.
Die Hand des Winzers, prüfend, fein,
wählt nur die Besten für den Wein.
Nicht jede Beere darf ins Fass,
nur die Auslese, mit Maß und Spaß.
Süß und edel, goldner Schein,
so schmeckt die Sonne, rein und fein.
🧩 Kleines Rätsel
Ich bin eine Wahl, doch nicht irgendeine,
ich suche das Beste, das Feine, das Reine.
Im Buch und im Wein bin ich sehr begehrt,
Qualität ist, was man an mir ehrt.
Was bin ich?
Lösung: die Auslese
🤓 Sonstige Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Auslese" setzt sich zusammen aus:
- aus: Präposition/Präfix, bedeutet hier 'heraus' oder 'von etwas weg'.
- Lese: Substantivierung des Verbs "lesen". "Lesen" bedeutet nicht nur das Entziffern von Schrift, sondern auch "sammeln" oder "auflesen" (wie bei der Weinlese oder Ährenlese).
"Auslese" bedeutet also wörtlich das "Heraus-Sammeln" oder "Heraus-Auswählen".
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Auslese?
Das Wort 'Auslese' ist ein feminines Substantiv. Der korrekte und einzig mögliche Artikel ist 'die' (die Auslese, der Auslese, der Auslese, die Auslese). Es gibt keine anderen Artikel oder Geschlechter für dieses Wort.