EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
dessert sweet dish
حلوى طبق حلو تحلية
postre dulce plato dulce
دسر شیرینی خوراکی شیرین
dessert sucré plat sucré
मिठाई डेसर्ट स्वीट
dessert dolce piatto dolce
デザート 甘いもの 料理
deser słodycz danie
sobremesa doce prato doce
desert dulce fel de mâncare dulce
десерт сладкое блюдо
tatlı çörek lezzetli yemek
десерт солодке страва
甜点 甜品 点心

das  Dessert
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/dɛˈsɛʁ/

Was genau ist ein Dessert? 🍰

Das Wort das Dessert [dɛˈseːɐ̯] bezeichnet im Deutschen die süße Speise, die typischerweise am Ende einer Mahlzeit serviert wird. Es ist der krönende Abschluss eines Menüs und kann vielfältige Formen annehmen, von Kuchen und Torten über Eiscreme und Pudding bis hin zu Obstsalat.

Es gibt nur diesen einen Artikel das für das Wort Dessert. Es handelt sich um ein Neutrum.

🚨 Achtung: Obwohl es aus dem Französischen stammt, wird es im Deutschen oft eingedeutscht ausgesprochen.

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

Die Grammatik hinter dem Dessert 📖

Das Wort "Dessert" ist ein Substantiv (Nomen) und hat den Artikel das. Es ist also sächlich (Neutrum). Hier sind die Deklinationstabellen für Singular und Plural:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ (1. Fall) das Dessert
Genitiv (2. Fall) des Desserts
Dativ (3. Fall) dem Dessert
Akkusativ (4. Fall) das Dessert
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ (1. Fall) die Desserts
Genitiv (2. Fall) der Desserts
Dativ (3. Fall) den Desserts
Akkusativ (4. Fall) die Desserts

Beispielsätze

  • Als Dessert gab es heute Schokoladenpudding.
  • Die Auswahl an Desserts in diesem Restaurant ist beeindruckend.
  • Ich freue mich schon den ganzen Tag auf das Dessert.
  • Der Geschmack des Desserts war himmlisch.

Wann sagt man "Dessert"? 🤔

Der Begriff das Dessert wird hauptsächlich im Kontext von Mahlzeiten verwendet, insbesondere in Restaurants, bei Einladungen oder festlichen Anlässen. Es bezeichnet spezifisch den süßen Gang nach dem Hauptgericht.

  • Im Restaurant: "Was möchten Sie zum Dessert?"
  • Zu Hause: "Ich habe noch ein leckeres Dessert vorbereitet."
  • Bei Feiern: "Das Dessertbuffet war unglaublich vielfältig."

Im alltäglichen Sprachgebrauch wird oft auch das Wort Nachtisch verwendet, das als Synonym gilt. "Dessert" klingt manchmal etwas gehobener oder spezifischer für aufwändigere Süßspeisen.

Eselsbrücken für "das Dessert" 🧠

Artikelmerkhilfe: Stell dir vor, du sagst: "Das ist ja ein süßes Ding!" – und meinst damit das Dessert. Das Sächliche, Neutrale passt zum allgemeinen Konzept 'etwas Süßes'.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort kommt vom französischen "desservir" (abtragen, den Tisch abdecken). Man isst das Dessert, nachdem der Tisch vom Hauptgang abgedeckt wurde. Denk an "De-Servieren" -> Dessert.

Ähnliche und gegensätzliche Wörter 🔄

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Der Nachtisch: Sehr häufiges Synonym, oft im Alltag verwendet.
  • Die Süßspeise: Beschreibt allgemein süße Gerichte, kann auch ein Dessert sein.
  • Der Nachschlag (süß): Eher umgangssprachlich, wenn man noch etwas Süßes möchte.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

  • Die Vorspeise: Der Gang vor dem Hauptgericht.
  • Das Hauptgericht / Der Hauptgang: Der zentrale Teil der Mahlzeit.

Verwechslungsgefahr?

  • Der Dessertwein: Ein süßer Wein, der zum Dessert getrunken wird, aber nicht das Dessert selbst ist.

Ein kleiner Scherz zum Dessert 😄

Fragt der Kellner: "Möchten Sie noch ein Dessert?"
Antwortet der Gast: "Nein danke, ich bin süß genug!" 😉

Ein Gedicht über das Dessert 📝

Nach Suppe, Braten, Wein so fein,
kommt süßer Glanz ins Haus herein.
Das Dessert, so zart und süß,
ein Traum für Gaumen und Gemüt.
Ob Eis, ob Kuchen, Frucht im Glas,
es macht die Mahlzeit erst zum Spaß!

Kleines Rätsel 🤔

Ich komme nach dem Hauptgericht,
bin süß und oft ein kleines Licht
am Ende einer Speisenreih'.
Mal kalt, mal warm, mal Brei.

Was bin ich? ... Das Dessert

Wissenswertes rund ums Dessert 💡

Herkunft: Das Wort "Dessert" stammt aus dem Französischen. Das Verb desservir bedeutet ursprünglich „den Tisch abräumen“. Das Dessert ist also das, was nach dem Abräumen des Hauptganges serviert wird.

Vielfalt: Die Welt der Desserts ist riesig und kulturell sehr verschieden. Von italienischem Tiramisu über französische Crème brûlée bis hin zu deutschem Apfelstrudel.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Dessert?

Das Wort "Dessert" ist im Deutschen immer sächlich (Neutrum). Der korrekte Artikel ist ausschließlich das (das Dessert, des Desserts, dem Dessert, das Dessert).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?