EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
second helping extra portion refill
حصة إضافية إعادة ملء
segunda ración porción extra recarga
دوباره پر کردن سهم اضافی
seconde portion supplément recharge
दूसरा भाग अतिरिक्त हिस्सा फिर से भरना
seconda porzione porzione extra ricarica
おかわり 追加分 お代わり
dokładka dodatkowa porcja dolewka
segunda porção porção extra recarga
a doua porție porție suplimentară reumplere
вторая порция добавка пополнение
ek porsiyon tekrar servis
друга порція додаткова порція поповнення
加餐 额外份量 续杯

der  Nachschlag
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈnaːxˌʃlaːk/

🍽️ Was genau bedeutet "der Nachschlag"?

Das Substantiv der Nachschlag (maskulin) hat mehrere Bedeutungen, die je nach Kontext variieren:

🚨 Die häufigste und alltagssprachlich relevanteste Bedeutung ist die des zusätzlichen Essens.

Artikelregeln für der, die und das

-ag immer Maskulinum.

Beispiele: der Airbag · der Alltag · der Anschlag · der Antrag · der Auftrag · der Ausschlag · der Befreiungssc...

📊 Grammatik von "der Nachschlag" im Detail

Der Nachschlag ist ein maskulines Substantiv. Es gehört zur starken Deklination.

Singular (Einzahl)

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderNachschlag
GenitivdesNachschlag(e)s
DativdemNachschlag(e)
AkkusativdenNachschlag

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieNachschläge
GenitivderNachschläge
DativdenNachschlägen
AkkusativdieNachschläge

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Beim Mittagessen fragte Tim: "Gibt es noch einen Nachschlag von dem leckeren Braten?" (Bedeutung: Essen)
  2. In der Partitur war ein kleiner Nachschlag nach der Hauptmelodie notiert. (Bedeutung: Musik)
  3. Die Firma musste einen finanziellen Nachschlag leisten, um das Projekt abzuschließen. (Bedeutung: Finanzen)

🤔 Wann und wie verwendet man "Nachschlag"?

Die Verwendung von der Nachschlag hängt stark vom Kontext ab:

  • Beim Essen: Sehr gebräuchlich in informellen und familiären Situationen. Man bittet um oder bietet einen Nachschlag an. Phrasen wie "einen Nachschlag nehmen/bekommen/geben" sind typisch.
  • In der Musik: Fachbegriff, der hauptsächlich von Musikern oder in musikalischen Analysen verwendet wird.
  • Im Finanzwesen: Eher formell oder in spezifischen wirtschaftlichen Kontexten, oft im Sinne von Zusatzkosten oder Nachforderungen.

Im Alltag dominiert klar die Bedeutung der zusätzlichen Essensportion. Verwechslungen sind selten, da der Kontext meist eindeutig ist.

💡 Eselsbrücken für "der Nachschlag"

  1. Artikel merken: Denk an der Teller, auf den der Nachschlag kommt. Oder: Wer Nachschlag will, ist oft der Hungrigste am Tisch.
  2. Bedeutung(en) merken: Stell dir vor, jemand schlägt (wie in Nachschlag) mit der Kelle nochmal Essen nach. Für die Musik: Die Note schlägt kurz nach der Hauptnote an. Für Finanzen: Die Rechnung schlägt nochmal nach, weil mehr Geld fällig ist.

"Noch ein Schlag auf den Teller, das ist der Nachschlag, mein Herr!"

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (Ähnliche Wörter)

  • Für Essen: die Zugabe, die zweite Portion, der Zuschlag (regional), das Supplement (gehoben)
  • Für Musik: die Verzierung, die Appoggiatura (ähnlich, aber technisch unterschiedlich)
  • Für Finanzen: der Zuschlag, das Aufgeld, die Nachzahlung, die Zusatzkosten

Antonyme (Gegenwörter)

⚠️ Vorsicht: "Zuschlag" kann sowohl Nachschlag beim Essen als auch einen finanziellen Aufpreis bedeuten – der Kontext ist entscheidend.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Gast den Koch: "Gibt es einen Nachschlag von dem Humor?"
Antwortet der Koch: "Nein, der Witz war leider eine einmalige Portion!"

📜 Gedicht zum Nachschlag

Der Magen knurrt, der Teller leer,
Ein leck'res Mahl, ich will noch mehr!
"Ein Nachschlag bitte, wenn's noch geht?"
Bevor die Schüssel untergeht.

Der Koch, er lächelt, füllt geschwind,
Ein zweites Glück, das uns gewinnt.
So ist das Leben, oft im Takt,
Ein kleiner Nachschlag, gut verpackt.

❓ Kleines Rätsel

Ich komme oft nach dem Genuss,
bin eine Zugabe, kein Muss.
Mal auf dem Teller, mal im Takt der Noten fein,
manchmal kost' ich extra – was mag ich sein?

... Der Nachschlag

🧩 Wort-Ursprung

Der Nachschlag setzt sich zusammen aus der Präposition/dem Präfix "nach-" (im Sinne von hinterher, zusätzlich) und dem Substantiv "Schlag". Ursprünglich könnte es sich auf das erneute Aufschlagen/Auftun von Essen beziehen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Nachschlag?

Das deutsche Wort Nachschlag ist maskulin: der Nachschlag. Es bedeutet meistens eine zweite Portion Essen, kann aber auch eine musikalische Verzierung oder einen finanziellen Zuschlag bezeichnen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?