EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
repayment redemption amortization
سداد استرداد إطفاء الدين
reembolso redención amortización
بازپرداخت بازخرید استهلاک
remboursement rachat amortissement
चुकौती विमोचन अमोर्टाइजेशन
rimborso riscatto ammortamento
返済 償還 償却
spłata wykup amortyzacja
reembolso resgate amortização
rambursare răscumpărare amortizare
погашение выкуп амортизация
geri ödeme itfa amortisman
погашення викуп амортизація
偿还 赎回 摊销

die  Tilgung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtɪlɡʊŋ/

💰 Was genau bedeutet "die Tilgung"?

Das Substantiv die Tilgung (feminin) bezeichnet den Vorgang des Zurückzahlens von Schulden oder eines Kredits. Es ist der Prozess, durch den eine Verbindlichkeit schrittweise oder vollständig beglichen wird.

  • Hauptbedeutung: Rückzahlung oder Amortisation von Schulden (z. B. bei einem Darlehen, einer Hypothek).
  • Im weiteren Sinne kann es auch die Auslöschung oder Annullierung (z. B. einer Eintragung im Strafregister nach einer bestimmten Frist) bedeuten, dies ist jedoch seltener und meist spezifischer kontextualisiert (z. B. Tilgung einer Strafe).

🚨 Es gibt nur den femininen Artikel die für Tilgung. Fehler sind hier unwahrscheinlich.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik im Detail: die Tilgung

Die Tilgung ist ein feminines Substantiv. Der Plural (die Tilgungen) wird seltener verwendet und bezieht sich meist auf mehrere separate Tilgungsvorgänge oder -raten.

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieTilgung
GenitivderTilgung
DativderTilgung
AkkusativdieTilgung
Deklination Plural (selten)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieTilgungen
GenitivderTilgungen
DativdenTilgungen
AkkusativdieTilgungen

Beispielsätze zur Tilgung

  1. Die monatliche Tilgung des Kredits beträgt 500 Euro.
  2. Nach vollständiger Tilgung der Hypothek gehört das Haus endlich uns.
  3. Wir haben eine Sondertilgung vereinbart, um die Tilgung zu beschleunigen.
  4. Die Bank berechnet die Zinsen und die Tilgung für das Darlehen.

💡 Wie verwendet man "Tilgung"?

Die Tilgung wird hauptsächlich im finanziellen und rechtlichen Kontext verwendet.

  • Finanzen: Sehr häufig im Zusammenhang mit Krediten, Darlehen, Hypotheken und Anleihen. Man spricht von der Tilgungsrate, dem Tilgungsplan, einer Sondertilgung oder der Restschuld nach Tilgung.
  • Recht: Seltener, z. B. Tilgung einer Eintragung im Bundeszentralregister.

Abgrenzung zu ähnlichen Wörtern:

  • Rückzahlung: Oft synonym verwendet, kann aber auch die Rückgabe von Geliehenem allgemeiner bedeuten (nicht nur Schulden). Tilgung betont oft den planmäßigen Prozess der Schuldenreduzierung.
  • Abtragung: Sehr ähnlich zu Tilgung, oft synonym.
  • Amortisation: Fachbegriff, der oft synonym zu Tilgung verwendet wird, insbesondere bei planmäßiger Verteilung von Anschaffungskosten oder eben der Kredittilgung über die Laufzeit.

🧠 Eselsbrücken zur Tilgung

  1. Artikelmerkhilfe: Stell dir vor, wie dIEbische Schulden endlich getilgt werden. DIE Tilgung macht Schluss damit! (Die Endung -ung ist fast immer feminin -> die)
  2. Bedeutungsmerkhilfe: "Till Eulenspiegel gung (=ging) zur Bank, um seine Schulden zu tilgen." (Klingt vielleicht etwas albern, aber die ungewöhnliche Verbindung kann helfen, sich an Rückzahlung zu erinnern). Oder: Tilgung klingt wie "Tötung" – man 'tötet' die Schulden.

↔️ Gegenteile und Synonyme: die Tilgung

Synonyme

Antonyme

  • Verschuldung / Schuldenaufnahme: Das Eingehen von Verbindlichkeiten.
  • Kreditaufnahme: Das Aufnehmen eines Kredits.
  • Neuverschuldung: Erneutes oder zusätzliches Schuldenmachen.

⚠️ Verwechslungsgefahr: Nicht direkt verwechselbar, aber im Kontext wichtig: Zinsen sind die Kosten für das geliehene Geld, Tilgung ist die Rückzahlung des geliehenen Betrags selbst.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Bankberater den Kunden: "Haben Sie einen Plan für die Tilgung Ihres Kredits?"
Kunde: "Klar! Ich wandere aus und hoffe, Sie finden mich nicht!"

📜 Gedicht zur Tilgung

Der Schuldenberg, er lastet schwer,
doch Monat für Monat wird er leer.
Die Tilgung wirkt, mal klein, mal groß,
macht uns von alter Last bald los.
Ein steter Tropfen höhlt den Stein,
so wird die Schuld bald kleiner sein.

❓ Rätsel

Ich mache Schulden kleiner, Stück für Stück,
Bringe dem Gläubiger sein Geld zurück.
Im Finanzplan hab' ich meinen festen Platz,
Bin oft ein monatlicher, fester Satz.

Was bin ich? (Lösung: die Tilgung)

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Die Tilgung ist die Substantivierung des Verbs tilgen. Das Verb tilgen bedeutet "etwas auslöschen", "beseitigen" oder eben "Schulden zurückzahlen". Die Endung -ung macht das Verb zum femininen Substantiv.

Interessant: Der Begriff wird oft in Kombination verwendet, z.B. Tilgungsrate, Tilgungsplan, Tilgungsaussetzung, Sondertilgung, Annuitätentilgung.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Tilgung?

Das Wort "Tilgung" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Tilgung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?