EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
killing murder homicide
قتل جريمة قتل قتل
asesinato homicidio muerte
کشتن قتل جنایت
meurtre homicide tuerie
हत्या मृत्यु खून
omicidio uccisione assassinio
殺害 殺人 殺戮
zabójstwo morderstwo utrata życia
morte assassinato homicídio
ucidere omor omucidere
убийство смерть гибель
öldürme cinayet katliam
вбивство убивство гоміцид
杀害 谋杀 杀人

die  Tötung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtøːtʊŋ/

📖 Was bedeutet 'die Tötung'?

Die Tötung bezeichnet den Akt oder Vorgang, bei dem einem Lebewesen, insbesondere einem Menschen, das Leben genommen wird. Es ist ein allgemeiner Oberbegriff für das Herbeiführen des Todes.

Im juristischen Kontext wird oft genauer unterschieden, zum Beispiel zwischen:

  • Mord: Tötung mit bestimmten Merkmalen (z.B. Heimtücke, Habgier).
  • Totschlag: Vorsätzliche Tötung ohne Mordmerkmale.
  • Fahrlässige Tötung: Tötung durch Außerachtlassen der erforderlichen Sorgfalt.

🚨 Wichtig: "Tötung" ist ein neutralerer Begriff als "Mord" oder "Totschlag", die bereits eine rechtliche oder moralische Bewertung implizieren.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📊 Grammatik von 'die Tötung'

"Tötung" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist "die". Substantive auf -ung sind fast immer feminin.

Deklination

Singular
Kasus Artikel Substantiv
Nominativ die Tötung
Genitiv der Tötung
Dativ der Tötung
Akkusativ die Tötung
Plural
Kasus Artikel Substantiv
Nominativ die Tötungen
Genitiv der Tötungen
Dativ den Tötungen
Akkusativ die Tötungen

Beispielsätze

  • Die Tötung des Zeugen wurde nie aufgeklärt.
  • Er wurde wegen fahrlässiger Tötung angeklagt.
  • Die Polizei untersucht die Umstände der Tötung.
  • Mehrere Tötungen erschütterten die Stadt.

🗣️ Verwendung im Kontext

"Die Tötung" wird hauptsächlich in formellen Kontexten verwendet, insbesondere:

Abgrenzung:

  • töten (Verb): Beschreibt die Handlung selbst. Beispiel: Er hat ihn getötet.
  • Mord / Totschlag: Spezifischere, rechtlich definierte Begriffe, die oft eine stärkere negative Konnotation haben.
  • Umkommen / Sterben: Beschreiben das Ende des Lebens, nicht notwendigerweise durch Fremdeinwirkung.

Im Alltag wird eher das Verb "töten" oder spezifischere Begriffe wie "Mord" verwendet, wenn der Kontext klar ist. "Tötung" klingt oft etwas distanziert oder bürokratisch.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Substantive, die auf -ung enden (wie Hoffnung, Meinung, Lösung), sind fast immer feminin. Also: die Tötung.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an das Wort "Tot". Die Tötung führt zum Tod. Das -ung am Ende macht es zur Handlung oder zum Vorgang.

↔️ Synonyme und Antonyme für 'Tötung'

👍 Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Mord
Spezifische Form der Tötung mit niedrigen Beweggründen (juristisch definiert).
Totschlag
Vorsätzliche Tötung ohne Mordmerkmale (juristisch definiert).
Ermordung
Ähnlich wie Mord, oft bei politisch motivierten Taten verwendet.
Hinrichtung
Staatlich angeordnete Tötung als Strafe.
Liquidierung
Gezielte Tötung, oft im kriminellen oder geheimdienstlichen Milieu.

👎 Antonyme (Gegenteile):

Leben
Der Zustand des Lebendigseins.
Geburt
Der Beginn des Lebens.
Rettung
Die Bewahrung vor dem Tod.
Schaffung / Erschaffung
Das Hervorbringen von Leben (im weiteren Sinne).

⚠️ Ähnliche Wörter (Vorsicht Verwechslung!):

  • Tod (der): Der Zustand des Nicht-mehr-Lebens, das Ende des Lebens. Tötung ist die Herbeiführung des Todes.
  • tot (Adjektiv): Nicht mehr lebend.

😂 Ein kleiner Witz (Thema mit Vorsicht genießen)

Warum hat der Kriminalkommissar den Bleistift mit zum Tatort genommen? – Um Spuren zu zeichnen!

(Anmerkung: Ein sehr harmloser Witz, da das Thema 'Tötung' sensibel ist.)

📜 Gedicht über die Endgültigkeit

Die Tötung, ein Wort, so schwer und kalt,
Ein Ende setzt, das jäh anhalt.
Ein Hauch vergeht, ein Licht erlischt,
Was bleibt, ist Stille, die nichts mehr verspricht.
Ein Akt vollendet, ohne Wiederkehr,
Die Waage kippt, das Herz wird leer.

❓ Rätsel

Ich bin ein Akt, kein Zustand nur,
Beende Leben auf ernster Spur.
Im Gesetzbuch steh' ich oft genannt,
Mit Vorsatz oder fahrlässig bekannt.

Was bin ich?

Lösung: Die Tötung

ℹ️ Weitere Informationen zur 'Tötung'

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Tötung" ist eine Substantivierung des Verbs "töten". Es setzt sich zusammen aus:

Kultureller Kontext:

Die Auseinandersetzung mit Tötung ist zentral in Rechtssystemen, Ethik, Religion und Kunst weltweit. Die Bewertung einer Tötung hängt stark von den Umständen, der Absicht und dem kulturellen Hintergrund ab.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Tötung?

Das Wort 'Tötung' ist ein feminines Substantiv und hat daher den Artikel 'die': die Tötung. Die Endung '-ung' ist ein starker Hinweis auf das feminine Genus.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?