EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
registration entry recording
تسجيل إدخال
registro inscripción
ثبت‌نام ثبت
enregistrement inscription
पंजीकरण प्रविष्टि
registrazione iscrizione
登録 記録
rejestracja zapis
registro inscrição
înregistrare inscriere
регистрация запись
kayıt tescil
реєстрація запис
登记 注册

die  Eintragung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaɪnˌtʁaːɡʊŋ/

✍️ Was bedeutet "die Eintragung"?

Die Eintragung (Substantiv, feminin) bezeichnet den Vorgang des Eintrags oder das Ergebnis davon – also etwas, das schriftlich in ein Register, eine Liste, ein Buch oder ein Formular aufgenommen wurde. Es handelt sich oft um einen offiziellen oder formellen Akt.

🚨 Achtung: Nicht zu verwechseln mit dem Verb "eintragen" (to enter, to register).

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik von "die Eintragung" im Detail

"Eintragung" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist "die". Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieEintragung
GenitivderEintragung
DativderEintragung
AkkusativdieEintragung
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieEintragungen
GenitivderEintragungen
DativdenEintragungen
AkkusativdieEintragungen

Beispielsätze zur Grammatik:

  1. Die Eintragung ins Handelsregister ist erfolgt. (Nominativ Singular)
  2. Die Richtigkeit der Eintragung wurde überprüft. (Genitiv Singular)
  3. Wir stimmen der Eintragung zu. (Dativ Singular)
  4. Bitte prüfen Sie die Eintragung sorgfältig. (Akkusativ Singular)
  5. Alle notwendigen Eintragungen wurden vorgenommen. (Nominativ Plural)

💡 Wie verwendet man "Eintragung"?

"Die Eintragung" wird häufig in formellen, administrativen oder rechtlichen Kontexten verwendet:

Vergleich: Während "der Eintrag" oft eine einzelne Notiz oder einen Posten bezeichnet (z.B. Blogeintrag, Tagebucheintrag), bezieht sich "die Eintragung" häufiger auf den formellen Akt des Registrierens oder den daraus resultierenden offiziellen Vermerk.

🧠 Eselsbrücken für "die Eintragung"

Artikelmerkhilfe: Substantive auf "-ung" sind fast immer feminin. Denk an: Die Buchung, die Meldung, die Rechnung... und eben auch die Eintragung. Eine Regel mit Schwung (-ung)!

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie du etwas Wichtiges in ein großes Buch einträgst. Dieser Akt, diese formelle Handlung, ist die Eintragung. Es ist mehr als nur eine Notiz, es hat oft rechtliche Bindung (-ung).

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

  • Die Löschung: Das Entfernen einer Eintragung aus einem Register oder einer Liste.
  • Die Streichung: Ähnlich wie Löschung, das Ungültigmachen einer Eintragung.
  • Die Austragung: Das Entfernen aus einem Register (Gegenteil von Eintragung, z.B. beim Vereinsaustritt).

⚠️ Ähnliche Wörter: "Der Antrag" (application, request) ist der Schritt vor der Eintragung. Man stellt einen Antrag auf Eintragung.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Bleistift Angst vor der Eintragung ins Klassenbuch?

Weil er nicht schon wieder angespitzt werden will! 😉

📜 Gedicht zur Eintragung

Ins Buch, ins Register, mit Tinte und Fleiß,
erfolgt nun der Akt, ganz offiziell und leis.
Die Eintragung steht, nun ist es fix,
ob Firma, ob Verein, das ist kein Trick.
Ein Name, ein Datum, ein wichtiger Schritt,
die Ordnung sie braucht's, nimmt jeden hier mit.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin ein Akt, oft auf Papier,
In Registern findest du mich hier.
Ich mache Dinge offiziell und klar,
Bin manchmal Pflicht, das ist doch wahr.
Ob neu gegründet oder schon bekannt,
Ich werde sorgsam an die Wand... äh, ins Buch gebannt.

Was bin ich?

Lösung: die Eintragung

✨ Noch etwas Wissenswertes

Wortzusammensetzung: "Eintragung" ist eine Substantivierung des Verbs "eintragen" durch Anhängen des Suffixes "-ung".

  • ein-: Präfix, zeigt eine Bewegung hinein oder das Hinzufügen an.
  • tragen: Das Stammverb (hier im Sinne von "hineinschreiben", "vermerken").
  • -ung: Suffix zur Bildung femininer Substantive, die oft einen Vorgang oder dessen Ergebnis bezeichnen.

Verwandte Verben: eintragen, austragen, nachtragen, übertragen.

Zusammenfassung: Der, die oder das Eintragung?

Das deutsche Wort "Eintragung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Eintragung. Es wird verwendet, um den Akt des Registrierens oder den resultierenden Vermerk in einem offiziellen Dokument oder Register zu beschreiben.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?