das
Wörterbuch
📖 Was genau ist ein Wörterbuch?
Ein Wörterbuch ( Neutrum: das Wörterbuch) ist ein Nachschlagewerk, das Wörter einer oder mehrerer Sprachen auflistet und Informationen dazu liefert. Diese Informationen können Definitionen, Übersetzungen, grammatikalische Angaben, Beispiele zur Verwendung, Synonyme oder Aussprachehilfen sein.
Es gibt verschiedene Arten von Wörterbüchern:
- Einsprachige Wörterbücher: Erklären Wörter derselben Sprache (z.B. Duden für Deutsch).
- Zweisprachige Wörterbücher: Übersetzen Wörter zwischen zwei Sprachen (z.B. Deutsch-Englisch).
- Fachwörterbücher: Konzentrieren sich auf den Wortschatz eines bestimmten Fachgebiets (z.B. Medizin, Technik).
- Synonymwörterbücher: Listen Wörter mit ähnlicher Bedeutung auf.
Das Wort "Wörterbuch" selbst ist immer sächlich (neutrum), daher heißt es stets das Wörterbuch. ⚠️ Es gibt keine Varianten mit "der" oder "die".
Artikelregeln für der, die und das
Bücher, Dokumente → meistens Neutrum.
Vorsicht: sehe Ausnahmen
🧐 Grammatik im Detail: Das Wörterbuch dekliniert
Das Substantiv "Wörterbuch" ist sächlich (Neutrum). Hier ist die Deklination:
📝 Beispielsätze
- Ich schlage das unbekannte Wort im Wörterbuch nach. (Akkusativ Singular)
- Der Umschlag des Wörterbuchs ist schon ganz abgenutzt. (Genitiv Singular)
- Gib mir bitte das Wörterbuch. (Akkusativ Singular)
- In meinem Regal stehen viele verschiedene Wörterbücher. (Nominativ Plural)
- Mit diesen modernen Wörterbüchern lernt man Sprachen viel einfacher. (Dativ Plural)
💡 Anwendung und Kontext
Das Wörterbuch ist ein unverzichtbares Werkzeug beim Sprachenlernen und Schreiben.
- Nachschlagen: Die häufigste Verwendung ist das Nachschlagen von unbekannten Wörtern, um deren Bedeutung, Schreibweise, Grammatik oder Übersetzung zu finden. ("Ich muss kurz im Wörterbuch nachsehen, wie man 'kompliziert' schreibt.")
- Lernen: Wörterbücher helfen aktiv beim Wortschatzerwerb.
- Referenz: Auch Muttersprachler nutzen Wörterbücher, um die genaue Bedeutung, Synonyme oder grammatikalische Details zu überprüfen.
- Digital vs. Gedruckt: Heute gibt es Wörterbücher sowohl in gedruckter Buchform als auch digital als Software, App oder Online-Dienst. Online-Wörterbücher bieten oft zusätzliche Funktionen wie Aussprachebeispiele oder Konjugationstabellen.
Im Vergleich zu einem Lexikon, das eher Sachwissen und enzyklopädische Informationen zu Begriffen liefert, konzentriert sich das Wörterbuch primär auf sprachliche Aspekte von Wörtern.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel 'das' merken
Denk daran: Ein Buch ist ein Ding, eine Sache. Viele sächliche Dinge im Deutschen enden auf '-buch' und sind Neutrum (das). Das Buch braucht viele Wörter -> das Wörterbuch.
Bedeutung 'dictionary' merken
Ein Wörterbuch ist ein Buch voller Wörter. Ganz logisch, oder? Wenn du viele Wörter suchst, brauchst du das Wörter-Buch! 📖
🔄 Synonyme und Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Lexikon (das): Oft synonym verwendet, kann aber auch breiter gefasst sein und enzyklopädische Einträge enthalten.
- Nachschlagewerk (das): Ein allgemeinerer Begriff für Bücher oder Ressourcen, in denen man Informationen nachschlagen kann. Ein Wörterbuch ist eine Art Nachschlagewerk.
- Glossar (das): Eine Liste von Wörtern mit Erklärungen, oft spezifisch für einen bestimmten Text oder ein Fachgebiet.
- Vokabular (das): Bezieht sich eher auf den Wortschatz selbst als auf das Buch, kann aber manchmal im übertragenen Sinne verwendet werden.
Antonyme (Gegenwörter):
Es gibt kein direktes Antonym zu "Wörterbuch". Man könnte kontextabhängig an Folgendes denken:
- Roman (der) / Erzählung (die): Texte, die zum fortlaufenden Lesen gedacht sind, nicht zum Nachschlagen einzelner Wörter.
- Unwissenheit (die): Der Zustand, die Bedeutung von Wörtern nicht zu kennen (metaphorisch).
Verwechslungsgefahr:
Achte darauf, "Wörterbuch" nicht mit "Wortbuch" zu verwechseln (obwohl "Wortbuch" manchmal als veraltete oder regionale Variante vorkommt, ist "Wörterbuch" der Standard).
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat das Wörterbuch so viele Freunde?
Weil es immer das letzte Wort hat! 😉
📜 Gedicht über das Wörterbuch
Ein Buch aus Wörtern, groß und schwer,
Das Wörterbuch, ich brauch es sehr.
Ob Nomen, Verb, ob Adjektiv,
Es hilft mir, wenn ich etwas schrieb.
Von A bis Zett, gut sortiert,
Damit mein Wissen wird vermehrt.
Ein treuer Freund in Schrift und Wort,
An diesem wissensreichen Ort.
❓ Kleines Rätsel
Ich habe tausend Worte, doch keine Stimme.
Ich erkläre dir die Welt, ohne selbst zu reisen.
Ich habe einen Rücken, aber keine Knochen.
Ich helfe dir beim Sprechen, doch bin selbst stumm.
Was bin ich?
Lösung: Das Wörterbuch
🧩 Weitere Informationen
Wortzusammensetzung
Das Wort "Wörterbuch" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
Es bedeutet also wörtlich ein "Buch der Wörter".
Trivia
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Wörterbuch?
Das deutsche Wort "Wörterbuch" ist immer sächlich. Der korrekte Artikel ist daher das: das Wörterbuch, des Wörterbuchs, dem Wörterbuch, das Wörterbuch. Im Plural heißt es die Wörterbücher.