EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
participant list attendee list
قائمة المشاركين
lista de participantes
فهرست شرکت‌کنندگان
liste des participants
प्रतिभागी सूची
lista dei partecipanti
参加者リスト
lista uczestników
lista de participantes
lista participanților
список участников
katılımcı listesi
список учасників
参与者名单

die  Teilnehmerliste
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtaɪ̯lneːmɐˌlɪstə/

📋 Was genau ist eine Teilnehmerliste?

Die Teilnehmerliste (feminin, Artikel: die) ist ein Verzeichnis oder eine Aufstellung von Personen, die an einer bestimmten Veranstaltung, einem Kurs, einer Besprechung oder einer ähnlichen Aktivität teilnehmen.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus:

Da das Grundwort 'Liste' feminin ist (die Liste), ist auch das zusammengesetzte Wort 'Teilnehmerliste' feminin (die Teilnehmerliste). Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort. ⚠️ Achten Sie darauf, immer 'die' zu verwenden.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Teilnehmerliste

Das Substantiv 'Teilnehmerliste' ist feminin. Hier ist die Deklination:

Singular

Deklination Singular: die Teilnehmerliste
FallArtikelSubstantiv
NominativdieTeilnehmerliste
GenitivderTeilnehmerliste
DativderTeilnehmerliste
AkkusativdieTeilnehmerliste

Plural

Deklination Plural: die Teilnehmerlisten
FallArtikelSubstantiv
NominativdieTeilnehmerlisten
GenitivderTeilnehmerlisten
DativdenTeilnehmerlisten
AkkusativdieTeilnehmerlisten

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Bitte tragen Sie sich in die Teilnehmerliste am Eingang ein.
  2. Der Organisator überprüfte die Teilnehmerliste vor Beginn des Workshops.
  3. Auf der Teilnehmerliste standen über hundert Namen.
  4. Könnten Sie mir bitte die Teilnehmerlisten der letzten drei Seminare zusenden?

💡 Wann und wie verwendet man 'Teilnehmerliste'?

Der Begriff Teilnehmerliste wird häufig in organisierten Kontexten verwendet:

  • Veranstaltungen: Konferenzen, Seminare, Workshops, Webinare, Schulungen.
  • Treffen: Besprechungen, Sitzungen, Versammlungen.
  • Kurse: Sprachkurse, Sportkurse, Weiterbildungskurse.
  • Reisen: Gruppenreisen, Exkursionen.

Sie dient oft dazu:

  • Die Anwesenheit zu kontrollieren.
  • Kontaktdaten zu sammeln.
  • Die Anzahl der Teilnehmer festzustellen.
  • Zertifikate oder Materialien zu verteilen.

Im Vergleich zu 'Anwesenheitsliste' betont 'Teilnehmerliste' eher, wer generell angemeldet ist oder teilnimmt, während 'Anwesenheitsliste' spezifisch prüft, wer zu einem bestimmten Zeitpunkt anwesend ist (obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden).

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Das Grundwort ist die Liste. Eine Liste ist feminin. Also ist auch die Teilnehmerliste feminin.

Bedeutung merken: Denk an 'Teilnehmer' (Menschen) + 'Liste' (Papier/Datei). Eine Teilnehmerliste ist also eine Liste mit den Namen der Menschen, die teilnehmen.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

Direkte Antonyme sind selten. Man könnte konzeptuell gegenüberstellen:

  • Die Ausschlussliste: Liste von Personen, die nicht teilnehmen dürfen.
  • Die Warteliste: Liste von Personen, die teilnehmen möchten, aber noch keinen Platz haben.

⚠️ Verwechslungsgefahr

😄 Ein kleiner Scherz

Warum war die Teilnehmerliste beim Marathon so lang?

Weil jeder Läufer dachte, er muss sich laufend eintragen!

✍️ Gedicht zur Liste

Die Teilnehmerliste, lang und klar,
Zeigt, wer heute alles da.
Für Workshop, Kurs, Konferenz,
Sie schafft stets Transparenz.

Von A bis Z, Name für Name,
Fürs Protokoll, 'ne wichtige Dame.
Wer fehlt? Wer ist pünktlich hier?
Steht alles auf diesem Papier.

❓ Wer oder was bin ich?

Ich habe viele Namen, aber keinen Mund.
Ich sage dir, wer da ist, zu jeder Stund'.
Bei Treffen, Kursen und Events,
Bin ich das Dokument des 'Presence'.

Was bin ich?

Lösung: die Teilnehmerliste

🧩 Wort-Bausteine und Sonstiges

Wortzusammensetzung (Kompositum):

  • Das Wort 'Teilnehmerliste' ist ein klassisches deutsches Kompositum.
  • Bestimmungswort: Teilnehmer (gibt an, um welche Art von Liste es sich handelt)
  • Grundwort: Liste (bestimmt das Genus – die Liste -> die Teilnehmerliste)

Trivia: In digitalen Zeiten existieren Teilnehmerlisten oft nur noch als Datei (z.B. Excel-Tabelle, Datenbankeintrag) und nicht mehr auf Papier.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Teilnehmerliste?

Das Wort 'Teilnehmerliste' ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es leitet sich vom femininen Grundwort 'die Liste' ab (die Liste -> die Teilnehmerliste).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?