die
Gästeliste
📜 Was bedeutet "die Gästeliste"?
Die Gästeliste (Substantiv, feminin) bezeichnet eine Liste oder ein Verzeichnis von Personen, die zu einer bestimmten Veranstaltung, Feier oder einem bestimmten Ort eingeladen sind oder erwartet werden. Sie dient oft der Organisation und Kontrolle des Zutritts.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
🧐 Grammatik im Detail: Die Gästeliste
Das Wort "Gästeliste" ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:
Singular (Einzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Gästeliste |
Genitiv | der | Gästeliste |
Dativ | der | Gästeliste |
Akkusativ | die | Gästeliste |
Plural (Mehrzahl)
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Gästelisten |
Genitiv | der | Gästelisten |
Dativ | den | Gästelisten |
Akkusativ | die | Gästelisten |
📝 Beispielsätze
💡 Wie verwendet man "Gästeliste"?
"Die Gästeliste" wird hauptsächlich im Kontext von Veranstaltungen verwendet, bei denen der Zugang auf eingeladene Personen beschränkt ist.
- Veranstaltungen & Partys: Sie ist unerlässlich für die Planung und Durchführung von privaten Feiern, Firmenevents, Konzerten oder Clubnächten. "Stehst du auf der Gästeliste für die Party heute Abend?"
- Hochzeiten: Ein zentrales Element der Hochzeitsplanung. "Die Erstellung der Gästeliste war schwieriger als gedacht."
- Zugangskontrolle: Dient als Grundlage für Türsteher oder Sicherheitspersonal, um zu überprüfen, wer eingelassen wird. "Ohne Eintrag auf der Gästeliste kommst du hier nicht rein."
- Organisation: Hilft bei der Planung von Catering, Sitzordnung und anderen logistischen Aspekten.
Im übertragenen Sinne kann es manchmal auch eine exklusive Gruppe von Personen bezeichnen.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
- Artikel merken: Das Grundwort ist die Liste. Denk einfach: "Die wichtige Liste der Gäste." Das "die" von Liste bestimmt den Artikel von Gästeliste.
- Bedeutung merken: Stell dir vor, du bist ein Gast und dein Name muss auf einer Liste stehen, um reinzukommen. Gast + Liste = Gästeliste!
Die Dame an der Tür studiert die Liste sehr genau – nur wer draufsteht, kommt ins Haus.
🔄 Synonyme und Gegensätze
Synonyme (Ähnliche Wörter)
- Teilnehmerliste: Oft bei Konferenzen oder Kursen verwendet.
- Einladungsliste: Betont, wer eine Einladung erhalten hat.
- Anmeldeliste: Wenn sich Gäste aktiv anmelden mussten.
- Namensliste: Allgemeiner, kann aber im Kontext passen.
Antonyme (Gegenteilige Konzepte)
- Offene Veranstaltung / Freier Eintritt: Hier gibt es keine beschränkte Gästeliste.
- Öffentliche Veranstaltung: Zugänglich für jedermann, keine Liste erforderlich.
- Spontane Zusammenkunft: Ohne vorherige Planung oder Liste.
⚠️ Achtung: Eine Warteliste ist keine Gästeliste, sondern eine Liste für Personen, die nachrücken, falls Plätze frei werden.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Geist versucht, auf die Party zu kommen?
Er dachte, er stünde auf der Gespensterliste!
✍️ Gedicht zur Gästeliste
Am Eingang steht ein ernster Mann,
schaut auf ein Blatt, prüft dann und wann.
Die Gästeliste, lang und schmal,
entscheidet über Freud und Qual.
Steht drauf dein Name, klar und rein?
Dann tritt nur ein, dann darfst du rein!
Wenn nicht, mein Freund, tut's ihm sehr leid,
kein Einlass heute, keine Zeit.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin ein Blatt, doch wachse nicht am Baum.
Ich halte Namen fest in einem Raum.
Bei Fest und Feier bin ich der Pforte Wacht,
bestimme, wer mitfeiern darf die Nacht.
Was bin ich?
Lösung: Die Gästeliste
🧩 Weitere Infos zur Gästeliste
Wortzusammensetzung:
- Das Wort ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- der Gast (Plural: die Gäste) - Person, die eingeladen oder besucht wird.
- die Liste - Verzeichnis, Aufstellung.
Kulturelle Bedeutung:
In vielen sozialen Kreisen ist die Gästeliste ein wichtiges Instrument zur Steuerung der Exklusivität und Atmosphäre einer Veranstaltung. Wer auf der Liste steht, gehört dazu.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gästeliste?
Das Wort "Gästeliste" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also die Gästeliste, der Gästeliste, der Gästeliste, die Gästeliste (Singular) und die Gästelisten (Plural).