EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
blunt dull stump
باهت غير حاد جذع
desafilado rombo tope
کند بی‌تیز کنده
émoussé terne moignon
बदबूदार सुस्त डंठल
smussato ottuso moncone
鈍い ぼんやりした 切り株
tępy stępiony końcówka
sem corte cego toço
tov neascuțit ciot
тупой притупленный пень
kör donuk küt
тупий приглушений пеньок
钝的 迟钝 树桩

der  Stumpf
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʃtʊmpf/

🌳 Was genau ist ein Stumpf?

Das Substantiv der Stumpf (maskulin) hat mehrere Bedeutungen:

  • 🪵 Der Überrest eines Baumes: Der untere Teil eines Baumstammes, der nach dem Fällen oder Abbrechen im Boden verbleibt. (Beispiel: Im Wald stolperte ich über einen alten Baumstumpf.)
  • ✂️ Ein verbleibender Rest: Der Teil, der übrig bleibt, nachdem etwas (z.B. ein Bleistift, eine Kerze, ein Gliedmaß) abgebrochen, abgeschnitten oder abgenutzt wurde. (Beispiel: Vom Bleistift war nur noch ein kleiner Stumpf übrig. Der Armstumpf schmerzte nach der Operation.)
  • Übertragen: Dumpfheit, Gefühllosigkeit (selten als Substantiv in dieser Form, eher abgeleitet von Adjektiv 'stumpf').

⚠️ Achtung: Das Adjektiv 'stumpf' (blunt, dull) ist häufiger und beschreibt etwas ohne Spitze oder Schneide, oder auch emotionale Abgestumpftheit.

Artikelregeln für der, die und das

-pf immer Maskulinum.

Beispiele: der Abstiegskampf · der Arbeitskampf · der Bundestagswahlkampf · der Dampf · der Hinterkopf · der Ka...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Stumpf

Der Stumpf ist ein maskulines Substantiv.

Deklination Singular

Deklinationstabelle Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderStumpf
GenitivdesStumpf(e)s
DativdemStumpf(e)
AkkusativdenStumpf

Deklination Plural

Deklinationstabelle Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieStümpfe
GenitivderStümpfe
DativdenStümpfen
AkkusativdieStümpfe

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Der Stumpf des alten Apfelbaums dient jetzt als kleiner Tisch im Garten.
  2. Nach dem Anspitzen war vom Buntstift nur noch ein kurzer Stumpf übrig.
  3. Der Chirurg versorgte den Stumpf nach der Amputation sorgfältig.
  4. Die Axt hinterließ tiefe Kerben im Stumpf.

💡 So wird 'der Stumpf' verwendet

Der Stumpf wird hauptsächlich in konkreten Kontexten verwendet:

  • Natur: Wenn über Bäume gesprochen wird, die nicht mehr vollständig sind (Baumstumpf, Holzstumpf).
  • Objekte: Für den Rest von Gegenständen, die kürzer geworden sind (Bleistiftstumpf, Kerzenstumpf, Zigarettenstummel/-stumpf).
  • Medizin/Körper: Als Bezeichnung für das verbleibende Ende eines amputierten Gliedmaßes (Armstumpf, Beinstumpf).

Obwohl das Adjektiv 'stumpf' auch emotionale Abgestumpftheit beschreiben kann, wird das Substantiv 'der Stumpf' selten direkt in diesem übertragenen Sinn verwendet. Man spricht eher von 'Abstumpfung' oder 'Stumpfheit'.

Verwechslungsgefahr: Nicht mit dem Adjektiv 'stumpf' (z.B. ein stumpfes Messer) verwechseln, obwohl eine etymologische Verbindung besteht.

🧠 Eselsbrücken für 'der Stumpf'

Hier sind ein paar Merkhilfen:

Artikel merken (der): Denk an den Baumstamm (maskulin), von dem nur der Stumpf übrig bleibt. Der Rest ist maskulin.

Bedeutung merken: Stell dir vor, du stumpfst mit dem Fuß gegen einen Baumstumpf. Autsch! Oder ein stumpfer Bleistift ist nur noch ein Stumpf.

🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Der Stumpf

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Für Baumstumpf: Baumstumpen, Strunk (teilweise), Wurzelstock (der Teil im Boden)
  • Für Rest (z.B. Bleistift): Stummel
  • Für Körperteil: (Medizinisch spezifisch, keine direkten Synonyme im Alltag)

Antonyme (Gegenteil)

  • Für Baumstumpf: Ganzer Baum, Krone, Wipfel
  • Für Rest: Ganzes (Objekt), Spitze (z.B. Bleistiftspitze)
  • Für Körperteil: Vollständiges Gliedmaß

Ähnliche, aber andere Wörter

  • Stumpf (Adjektiv): Bedeutet nicht spitz, nicht scharf, oder gefühllos. (Ein stumpfes Messer, eine stumpfe Reaktion)
  • Stümper (der): Eine Person, die ungeschickt oder unfähig arbeitet. Hat nichts mit 'Stumpf' zu tun.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Baumstumpf keine Freunde mehr?

Er war zu abgeholzt und stumpf!

📜 Gedicht zum Stumpf

Im Walde tief, ein alter Stumpf,
erzählt von Zeiten, ohne Strumpf.
Ein Rest vom Baum, so stark und breit,
zeigt Widerstand der Langlebigkeit.

❓ Rätselzeit

Ich bin der Rest, wenn man's genommen,
vom Baum gefällt, vom Stift bekommen.
Mal hart im Wald, mal weich vom Wachs,
bin ohne Spitze, ohne Schneid', sag an, wie heiß' ich flachs?

Lösung: Der Stumpf

🧩 Weitere interessante Details

Wortbildung:

  • Das Substantiv der Stumpf ist eng verwandt mit dem Adjektiv stumpf.
  • Es gibt Zusammensetzungen wie Baumstumpf, Bleistiftstumpf, Armstumpf, Beinstumpf.
  • Das Verb abstumpfen bedeutet, die Schärfe/Spitze zu verlieren oder emotional unempfindlicher zu werden.

Kulturelles: Baumstümpfe werden manchmal künstlerisch gestaltet (Schnitzereien) oder als natürliche Sitzgelegenheiten genutzt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Stumpf?

Das deutsche Wort "Stumpf" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Stumpf (Genitiv: des Stumpfes, Plural: die Stümpfe). Es bezeichnet den Überrest eines Baumes, eines Gegenstandes oder eines Gliedmaßes.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?