EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
wax
شمع شمع العسل
cera
موم
cire
मोम
cera
wosk
cera
ceară
воск
mum
віск

das  Wachs
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/vaks/

🕯️ Was genau ist das Wachs?

Das Wachs bezeichnet eine Substanz, die typischerweise folgende Eigenschaften aufweist:

  • Bei Raumtemperatur fest bis knetbar
  • Schmilzt bei Erwärmung ohne Zersetzung (niedriger Schmelzpunkt)
  • Brennbar (Grundlage für Kerzen)
  • Wasserabweisend
  • Kann tierischen (z.B. Bienenwachs), pflanzlichen (z.B. Carnaubawachs), mineralischen (z.B. Paraffinwachs) oder synthetischen Ursprungs sein.

Es ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen Anwendung findet, von Kerzen über Kosmetika bis hin zur Industrie.

🚨 Achtung: Das Wachs ist meist ein Stoffname und daher oft unzählbar (Singular). Der Plural die Wachse wird verwendet, wenn man verschiedene Arten von Wachs meint.

Artikelregeln für der, die und das

Materialien, Metalle meistens Neutrum.

Rohstoffe außer Steine/Mineralien ('der Stein').

Beispiele: das Adrenalin · das Aluminium · das Backblech · das Backpulver · das Baumaterial · das Benzin · das ...
⚠️ Ausnahmen: der Asbest · der Asphalt · der Baustoff · der Beton · der Brennstoff · der Diesel · der Edelstahl · ...

🧐 Grammatik von Wachs im Detail

Das Wachs ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird in der Regel im Singular verwendet, da es ein Material bezeichnet. Der Plural (die Wachse) ist selten und bezieht sich auf verschiedene Sorten.

Deklination Singular (das Wachs)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasWachs
GenitivdesWachses
DativdemWachs / Wachse
AkkusativdasWachs
Deklination Plural (die Wachse) - selten, für Sorten
FallArtikelSubstantiv
NominativdieWachse
GenitivderWachse
DativdenWachsen
AkkusativdieWachse

💡 Anwendungsbeispiele

  1. Die Kerze ist aus Bienenwachs gemacht.
  2. Zum Polieren der Möbel verwendet er ein spezielles Wachs.
  3. Das heiße Wachs tropfte auf den Tisch.
  4. Im Labor untersuchten sie verschiedene synthetische Wachse. (Plural für Sorten)

🛠️ Wie verwendet man das Wachs?

Das Wachs wird in vielfältigen Kontexten gebraucht:

  • Kerzenherstellung: Hauptbestandteil von Kerzen (Kerzenwachs, Bienenwachs, Paraffinwachs).
  • Versiegelung: Zum Versiegeln von Briefen oder Flaschen (Siegelwachs).
  • Pflege & Kosmetik: In Salben, Cremes, Lippenbalsam, Haarwachs.
  • Oberflächenbehandlung: Zum Polieren von Holz, Leder oder Autolack (Möbelwachs, Schuhwachs, Autowachs).
  • Wintersport: Zum Präparieren von Skiern oder Snowboards (Skiwachs).
  • Kunst & Handwerk: Modellieren (Wachsfiguren), Wachsmalstifte, Batik.
  • Medizin/Zahnmedizin: Abdruckmaterialien, Ohrenschmalz (Cerumen).

Typische Wortverbindungen:

  • Bienenwachs, Kerzenwachs, Skiwachs, Siegelwachs, Wachsfigur, Wachsmalstift, Wachstuch, Wachspapier, wachsartig, wächsern.

Abgrenzung: Nicht zu verwechseln mit dem Verb wachsen (größer werden).

🧠 Eselsbrücken für Wachs

Für den Artikel 'das': Denke an das Kerzenlicht. Das Licht scheint auf das Wachs. Beide neutral ('das').

Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie jemand mit Skiern über den Schnee gleitet und ruft: "Wachs schnell!" (obwohl es 'wachs' von wachsen ist, klingt es ähnlich und verbindet es mit Skiwachs).

🔄 Synonyme & Gegenteile

Ähnliche Begriffe (Synonyme)

  • Kerzenmasse: Speziell für Kerzen.
  • Paraffin: Eine häufige Art von Wachs.
  • Stearin: Eine weitere Substanz für Kerzen, oft mit Wachs gemischt.
  • Umgangssprachlich/Kontextabhängig: Schmiere, Fett (nur in sehr spezifischen Kontexten, z.B. für bestimmte Konsistenzen).

Gegenteilige Begriffe (Antonyme)

Da Wachs ein Material ist, sind direkte Antonyme schwierig. Man könnte je nach Eigenschaft Gegensätze finden:

  • Hinsichtlich Aggregatzustand: Flüssigkeit (wenn geschmolzen vs. fest), Pulver (vs. formbar).
  • Hinsichtlich Wasserlöslichkeit: Wasserlösliche Substanz (vs. wasserabweisend).

⚠️ Ähnlich klingende Wörter

  • wachsen: Verb, bedeutet größer werden, zunehmen (z.B. Pflanzen wachsen).
  • wach: Adjektiv, bedeutet nicht schlafend.

😂 Ein kleiner Wachs-Witz

Warum sind Kerzen so schlechte Lügner?

Weil man ihnen alles vom Docht ablesen kann! Und sie am Ende doch nur Wachs in den Händen halten. 😉

📜 Gedicht über Wachs

Das Wachs, so still und fest, hält Licht für uns bereit im Nest. Ob Biene es uns schenkt, ob künstlich hergestellt, gelenkt.

Es schmilzt bei warmer Glut, gibt Form und Schutz und neuen Mut. Von Kerzenschein bis Ski im Schnee, das Wachs begleitet uns, juchhe!

❓ Wachs-Rätsel

Ich bin mal hart, mal weich, manchmal bin ich gelb und bleich. Ich brenne hell in dunkler Nacht, und hab' schon manchen Ski flott gemacht. Briefe versiegle ich mit Stolz. Was bin ich, weder Stein noch Holz?

Lösung: Das Wachs

✨ Noch mehr über Wachs

  • Etymologie: Das Wort "Wachs" stammt vom althochdeutschen "wahs" ab, das wahrscheinlich mit "weben" oder "wirken" verwandt ist, bezogen auf die Wabenstruktur der Bienen.
  • Wachsfigurenkabinett: Ein Museum, das berühmte Personen als lebensgroße Wachsfiguren ausstellt (z.B. Madame Tussauds).
  • Ohrenschmalz: Das Cerumen im Ohr wird umgangssprachlich auch Ohrenwachs genannt.
  • Redewendung: "Jemanden in Wachs drücken können" – bedeutet, jemanden leicht formen oder beeinflussen zu können.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Wachs?

Der korrekte Artikel für das Material Wachs ist das: das Wachs. Es bezeichnet eine formbare, schmelzbare Substanz, die z.B. für Kerzen, Polituren oder in der Kosmetik verwendet wird.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?