EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
gardener
بستاني
jardinero
باغبان
jardinier
माली
giardiniere
庭師
ogrodnik
jardineiro
grădinar
садовник
bahçıvan
садівник
园丁

der  Gärtner
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɡɛʁtnɐ/

🌱 Was bedeutet "der Gärtner"?

Der Gärtner bezeichnet eine männliche Person, die beruflich oder als Hobby Gärten anlegt, pflegt oder Pflanzen züchtet. Es ist ein Beruf, der sich mit dem Anbau und der Pflege von Pflanzen aller Art beschäftigt, sei es in privaten Gärten, Parks, Gärtnereien oder im Landschaftsbau.

Die weibliche Form lautet die Gärtnerin.

Es gibt keine anderen Bedeutungen für "Gärtner" mit unterschiedlichen Artikeln. Der Artikel ist immer "der" für die männliche Form.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-ner fast immer Maskulinum.

Vergleiche mit der Kategorie „-er“.

Beispiele: der Amerikaner · der Anrainer · der Ansprechpartner · der Anteilseigner · der Anwohner · der Atomkra...
⚠️ Ausnahmen: das Banner

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

📊 Grammatik von "der Gärtner" im Detail

"Gärtner" ist ein maskulines Substantiv. Es gehört zur schwachen N-Deklination im Plural, bekommt aber im Genitiv Singular ein starkes '-s'.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'der Gärtner' (Singular)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (1. Fall)der Gärtnerein Gärtner
Genitiv (2. Fall)des Gärtnerseines Gärtners
Dativ (3. Fall)dem Gärtnereinem Gärtner
Akkusativ (4. Fall)den Gärtnereinen Gärtner

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Gärtner' (Plural)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie GärtnerGärtner
Genitivder GärtnerGärtner
Dativden GärtnernGärtnern
Akkusativdie GärtnerGärtner

Beispielsätze

  1. Nominativ: Der Gärtner schneidet die Rosen.
  2. Genitiv: Das Werkzeug des Gärtners liegt im Schuppen.
  3. Dativ: Ich helfe dem Gärtner beim Unkrautjäten.
  4. Akkusativ: Wir haben einen Gärtner für unseren Garten engagiert.
  5. Plural Nominativ: Die Gärtner beginnen mit der Frühjahrsbepflanzung.
  6. Plural Dativ: Der Chef gibt den Gärtnern neue Anweisungen.

💬 Wie verwendet man "Gärtner"?

"Gärtner" wird verwendet, um eine Person zu beschreiben, deren Tätigkeit das Pflegen von Gärten und Pflanzen ist. Dies kann sowohl beruflich als auch als Hobby geschehen.

  • Beruflich: "Er ist gelernter Gärtner und arbeitet in einer großen Baumschule."
  • Hobby: "Mein Nachbar ist leidenschaftlicher Hobby-Gärtner und sein Garten sieht immer fantastisch aus."

Der Begriff ist neutral, kann aber je nach Kontext spezifischer verwendet werden, z.B. Landschaftsgärtner, Zierpflanzengärtner, Gemüsegärtner.

Verwechslungsgefahr besteht kaum, da das Wort sehr spezifisch ist. Man könnte es höchstens mit dem Verb "gärtnern" (im Garten arbeiten) verwechseln.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel "der":

Ein Gärtner ist meistens ein Mann (maskulin), genau wie der Baum, der Strauch oder der Spaten, mit dem er arbeitet. Denk an eine männliche Person im Garten -> der Gärtner.

Bedeutung:

Ein Gärtner arbeitet im Garten. Das Wort selbst enthält "Garten". Wer im Garten (-er) arbeitet, ist der Gärtner.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Gartenbauer/in: Oft synonym verwendet, manchmal spezifischer für den Anbau (z.B. Gemüse).
  • Pflanzenpfleger/in: Betont die Pflegekomponente.
  • Landschaftsgärtner/in: Spezialisiert auf die Gestaltung von Landschaften und größeren Grünanlagen.
  • Florist/in: Verwandter Beruf, aber Fokus auf Schnittblumen und Blumengestecke (⚠️ nicht synonym!).

Antonyme (gegenteilige Bedeutung):

Direkte Antonyme sind schwierig. Man könnte Personen beschreiben, die Gärten vernachlässigen oder zerstören, aber es gibt kein spezifisches Wort dafür.

  • (Indirekt) Schädling (im Sinne von Pflanzenschädling)
  • (Umgangssprachlich) jemand mit einem "braunen Daumen" (im Gegensatz zum "grünen Daumen" des Gärtners)

Verwandte Begriffe:

  • gärtnern (Verb): im Garten arbeiten
  • Gärtnerei (Substantiv): der Betrieb, in dem Pflanzen gezüchtet und verkauft werden
  • Garten (Substantiv): das Areal, in dem der Gärtner arbeitet

😂 Ein kleiner Witz

Warum nehmen Gärtner immer eine Leiter mit zur Arbeit?

Damit sie die hohen Pflanzenpreise erreichen können! 🌱🪜

📜 Gedicht über den Gärtner

Der Gärtner hegt mit fleiß'ger Hand,
Was grünt und blüht im Gartenland.
Er pflanzt und sät, gießt jeden Strauch,
Und freut sich an dem Dufteshauch.

Mit Spaten, Harke, Schere,
Schafft er Natur, die uns beehre.
Er kennt die Rose, Tulpe, Nelke,
Beschützt sie vor der Schneckenwelke.

❓ Rätselzeit

Ich trage Grün, doch bin kein Frosch,
Ich schneide gern, doch bin kein Koch.
Ich bringe Leben in den Hof,
Mit Pflanzen kenn' ich mich sehr gut aus, oh!

Wer bin ich? ... Der Gärtner

💡 Sonstiges Wissenswertes

  • Wortzusammensetzung: Das Wort "Gärtner" leitet sich vom Substantiv "Garten" ab, mit dem Suffix "-er", das typischerweise eine Person bezeichnet, die eine Tätigkeit ausführt oder mit etwas verbunden ist (vgl. Bäcker von backen, Lehrer von lehren).
  • Der grüne Daumen: Eine Redewendung, die besagt, dass jemand ein besonderes Geschick im Umgang mit Pflanzen hat – eine Eigenschaft, die man oft Gärtnern zuschreibt.
  • Ausbildungsberuf: Gärtner/in ist in Deutschland ein anerkannter Ausbildungsberuf mit verschiedenen Fachrichtungen wie Zierpflanzenbau, Baumschule, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei und Friedhofsgärtnerei.

Zusammenfassung: Der, die oder das Gärtner?

Das Wort 'Gärtner' ist maskulin und bezieht sich auf eine männliche Person, daher lautet der korrekte Artikel der Gärtner. Die weibliche Form ist 'die Gärtnerin'.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot