EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
operation business plant
تشغيل عمل مصنع
operación negocio planta
عملیات کسب و کار کارخانه
exploitation entreprise usine
संचालन व्यवसाय कारखाना
operazione azienda impianto
運営 事業 工場
operacja przedsiębiorstwo zakład
operação negócio fábrica
funcționare afacere unitate
операция предприятие завод
işletme faaliyet tesis
операція бізнес підприємство
运营 企业 工厂

der  Betrieb
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bəˈtʁiːp/

🏢 Was bedeutet "der Betrieb" eigentlich?

Das Wort der Betrieb ist ein vielseitiges deutsches Substantiv mit mehreren Kernbedeutungen:

Obwohl es verschiedene Bedeutungen hat, bleibt der Artikel immer der. ⚠️ Verwechsle es nicht mit verwandten Verben wie betreiben.

🧐 Grammatik von "der Betrieb" im Detail

"Betrieb" ist ein maskulines Substantiv und wird immer mit dem Artikel der verwendet. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)

Deklination von "der Betrieb" (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativderBetrieb
GenitivdesBetrieb(e)s
DativdemBetrieb(e)
AkkusativdenBetrieb

Plural (Mehrzahl)

Deklination von "die Betriebe" (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBetriebe
GenitivderBetriebe
DativdenBetrieben
AkkusativdieBetriebe

Beispielsätze

  1. Der neue Betrieb wurde letzte Woche eröffnet. (Nominativ Singular - Bedeutung: Unternehmen)
  2. Die Kosten des Betriebs sind gestiegen. (Genitiv Singular - Bedeutung: Unternehmen/Funktionieren)
  3. Wir danken dem Betrieb für die gute Zusammenarbeit. (Dativ Singular - Bedeutung: Unternehmen)
  4. Sie mussten den Betrieb vorübergehend einstellen. (Akkusativ Singular - Bedeutung: Funktionieren)
  5. Viele Betriebe mussten während der Krise schließen. (Nominativ Plural - Bedeutung: Unternehmen)
  6. Die Sicherheit in den Betrieben wird regelmäßig überprüft. (Dativ Plural - Bedeutung: Unternehmen)

💡 Wann und wie verwendet man "der Betrieb"?

Die Verwendung von der Betrieb hängt stark vom Kontext ab:

  • Als Unternehmen/Firma: Hier spricht man oft von "einem Betrieb", "dem elterlichen Betrieb" oder "großen/kleinen Betrieben". Es ist ein allgemeiner Begriff für eine wirtschaftliche Organisation. Kontext: "Er hat den Betrieb seines Vaters übernommen."
  • Als Funktionieren/Prozess: Typische Wendungen sind "etwas in Betrieb nehmen/setzen" (etwas starten), "außer Betrieb sein" (nicht funktionieren), "während des Betriebs" (während es läuft). Kontext: "Die neue Software wurde erfolgreich in Betrieb genommen."
  • Als Aktivität/Geschäftigkeit: Hier beschreibt es oft eine lebhafte Atmosphäre. Man sagt "reger Betrieb" oder "viel Betrieb sein". Kontext: "Auf dem Weihnachtsmarkt war schon am Vormittag viel Betrieb."

Vergleich: Während "Firma" oder "Unternehmen" oft spezifischer auf die rechtliche oder wirtschaftliche Struktur abzielen, kann "Betrieb" auch den physischen Ort oder die laufende Tätigkeit meinen. "Geschäft" kann ähnlich sein, bezieht sich aber oft auf kleinere Einheiten oder den Handel.

🧠 Eselsbrücken für "der Betrieb"

Artikelmerkhilfe: Denk daran, dass der Chef den Betrieb leitet. Der Chef ist männlich (maskulin), also ist es der Betrieb.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort "Betrieb" kommt von "treiben". Denk an etwas, das angetrieben wird oder vorantreibt: eine Maschine (laufender Betrieb), eine Firma (treibt Wirtschaft an) oder eine Menschenmenge (die umhergetrieben wird -> Geschäftigkeit). Alles wird (an)getrieben -> Betrieb.

🔄 Synonyme & Antonyme rund um den Betrieb

Synonyme (Ähnliche Wörter)

Antonyme (Gegenteilige Wörter)

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter

  • betreiben (Verb): Etwas führen, ausüben (z.B. einen Betrieb betreiben, Sport betreiben).
  • betrieblich (Adjektiv): Sich auf einen Betrieb beziehend (z.B. betriebliche Gründe).
  • das Betriebssystem: Software, die einen Computer betreibt.

😄 Ein kleiner Witz zum Betrieb

Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Na, wie gefällt Ihnen der Betrieb hier?"
Antwortet der Neue: "Geht so, aber am besten gefällt mir der Betriebsschluss!"

✍️ Gedicht über den Betrieb

Der Betrieb, mal laut, mal still,
Maschinen rattern, wie er will.
Mal ist's die Firma, groß und breit,
Mal nur Geschäftigkeit weit und breit.

Computer starten, Lichter an,
Der Produktionsbetrieb fängt an.
Auf Fluren herrscht dann viel Gewusel,
Ein stetes Kommen, ohne Dusel.

So bleibt er ständig in Bewegung,
Der Betrieb – bringt Arbeit und Anregung.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Ort, wo Arbeit wohnt,
und auch ein Zustand, der sich lohnt,
wenn alles läuft und nichts mehr steht,
und manchmal auch, wenn viel losgeht.

Mal bin ich Firma, mal Prozess,
mal einfach nur Geschäftigkeitsstress.

Wie heiß ich wohl, mit 'der' als Start?
(... Der Betrieb)

⚙️ Noch mehr zum Betrieb

Wortzusammensetzung

Das Wort "Betrieb" ist vom Verb "betreiben" abgeleitet. Es gibt viele zusammengesetzte Wörter, die seine verschiedenen Bedeutungen widerspiegeln:

Trivia

Der Begriff "öffentlicher Betrieb" bezieht sich oft auf Unternehmen im Besitz der öffentlichen Hand (z.B. Stadtwerke).

Zusammenfassung: Der, die oder das Betrieb?

Das Wort "Betrieb" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist immer der Betrieb. Die Pluralform lautet "die Betriebe".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?