EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
malaria
ملاريا
malaria
مالاریا
paludisme
मलेरिया
malaria
マラリア
malaria
malária
malarie
малярия
sıtma
малярія
疟疾

die  Malaria
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/maˈlaːʁi̯a/

🦟 Was bedeutet die Malaria?

Die Malaria (Betonung: Malaria) ist eine schwere, oft lebensbedrohliche Infektionskrankheit, die durch Parasiten der Gattung Plasmodium verursacht wird. Sie wird hauptsächlich durch den Stich infizierter weiblicher Anopheles-Mücken übertragen. Typische Symptome sind Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen.

Das Wort wird im Deutschen fast ausschließlich als feminin (die Malaria) verwendet und hat in der Regel keinen Plural, da es sich um einen Krankheitsnamen handelt.

🚨 Wichtig: Es gibt nur diesen einen Artikel für das Wort im Deutschen.

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Malaria

Das Substantiv "Malaria" ist feminin. Es wird meist ohne Artikel verwendet, wenn allgemein über die Krankheit gesprochen wird, oder mit dem bestimmten Artikel "die", wenn ein spezifischer Fall oder die Krankheit als Konzept gemeint ist. Es wird normalerweise nur im Singular verwendet.

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieMalaria
GenitivderMalaria
DativderMalaria
AkkusativdieMalaria

Anmerkung: Ein Plural ("die Malarien") ist sehr ungebräuchlich und würde sich höchstens auf verschiedene Typen oder Ausbrüche beziehen, wird aber in der Fachsprache und im Alltag vermieden.

📝 Beispielsätze

  1. Malaria ist in vielen tropischen Regionen verbreitet.
  2. Die Prophylaxe gegen die Malaria ist vor Reisen in Risikogebiete wichtig.
  3. Er leidet an den Spätfolgen der Malaria.
  4. Mit Medikamenten kann man die Malaria behandeln.

🌍 Verwendung im Kontext

Der Begriff die Malaria wird hauptsächlich im medizinischen Kontext, in der Reisemedizin und in Berichten über globale Gesundheitsprobleme verwendet.

Es ist ein klar definierter Fachbegriff. Verwechslungen mit anderen Krankheiten sind bei korrekter Verwendung unwahrscheinlich.

💡 Eselsbrücken zur Malaria

Artikelmerkhilfe: Krankheiten sind im Deutschen oft feminin (die Grippe, die Erkältung, die Masern) – so auch die Malaria (endet auf -a, oft feminin).

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an "Mala Aria" (italienisch für "schlechte Luft"), der ursprüngliche Glaube über die Ursache. Stell dir vor, wie schlechte Luft (übertragen durch Mücken) Fieber bringt – das ist die Malaria.

🔄 Synonyme und verwandte Begriffe

Synonyme (veraltet oder spezifisch):

  • Sumpffieber: Eine ältere Bezeichnung, die auf das frühere Verständnis der Krankheit (Vorkommen in sumpfigen Gebieten) hinweist.
  • Wechselfieber: Beschreibt das typische Symptom der periodisch wiederkehrenden Fieberschübe.
  • Tropenfieber: Ein allgemeinerer Begriff, der auch andere fiebrige Tropenkrankheiten umfassen kann, aber manchmal synonym verwendet wird.

Antonyme:

  • Es gibt keine direkten Antonyme für einen Krankheitsnamen wie "Malaria". Man könnte höchstens "Gesundheit" als Gegenteil des Zustands betrachten.

Ähnliche Begriffe (Vorsicht):

  • Denguefieber, Gelbfieber, Zika-Virus: Andere durch Mücken übertragene Tropenkrankheiten, die aber unterschiedliche Erreger und Symptome haben.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Mücken nie Urlaub?
Weil sie sonst Heimweh nach unserem Blut bekommen!

📜 Gedicht zur Krankheit

Ein Stich so klein, kaum zu erspäh'n,
bringt Fieber, Schüttelfrost, lässt Kräfte vergeh'n.
Die Mücke tanzt im Mondenschein,
trägt Parasiten, winzig klein.
Die Malaria, schwer und alt,
in Tropennächten macht sie halt.
Doch Forschung, Schutz und Medizin
helfen, dass Menschen ihr entflieh'n.

❓ Rätselzeit

Ich komme mit der Dämmerung,
getragen von 'nem kleinen Sprung.
Ich bringe Fieber, kalt und heiß,
vor allem auf der Tropenreis'.
Ein winz'ger Stich genügt dafür,
wer bin ich, sag es mir!

Lösung: Die Malaria

🌐 Wissenswertes

Wortherkunft: Das Wort "Malaria" stammt aus dem Italienischen: mala aria bedeutet "schlechte Luft". Früher glaubte man fälschlicherweise, die Krankheit würde durch schlechte Luft oder Ausdünstungen aus Sümpfen verursacht.

Globale Bedeutung: Malaria ist eine der bedeutendsten Infektionskrankheiten weltweit, insbesondere in Afrika südlich der Sahara. Die Bekämpfung von Malaria ist ein wichtiges Ziel der globalen Gesundheitsorganisationen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Malaria?

Das deutsche Wort für die Tropenkrankheit Malaria ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Man sagt also: die Malaria.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?