EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
main source of income primary income
المصدر الرئيسي للدخل الدخل الأساسي
fuente principal de ingresos ingreso principal
منبع اصلی درآمد درآمد اصلی
source principale de revenu revenu principal
मुख्य आय स्रोत प्रमुख आय
principale fonte di reddito reddito principale
主な収入源 主要な収入
główne źródło dochodu dochód podstawowy
principal fonte de renda renda principal
sursa principală de venit venit principal
основной источник дохода главный доход
ana gelir kaynağı başlıca gelir
головне джерело доходу основний дохід
主要收入来源 主要收入

die  Haupteinnahmequelle
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhaʊptˌʔaɪ̯nˌnaːməˌkvɛlə/

💰 Was bedeutet "die Haupteinnahmequelle"?

Die Haupteinnahmequelle bezeichnet die wichtigste oder primäre Quelle, aus der eine Person, ein Unternehmen, eine Organisation oder auch ein Staat sein Einkommen oder seine Einnahmen bezieht. Es ist die Quelle, die den größten Anteil am Gesamteinkommen oder Gesamtumsatz ausmacht.

Der Bestandteil "Haupt-" betont, dass es sich um die zentrale und bedeutendste Einnahmequelle handelt, im Gegensatz zu kleineren oder sekundären Quellen (Nebeneinnahmequellen).

⚠️ Achtung: Verwechsle die Haupteinnahmequelle nicht mit der Einnahmequelle, was eine beliebige Einkommensquelle bezeichnet, nicht unbedingt die wichtigste.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📊 Grammatik von "die Haupteinnahmequelle"

Das Wort "Haupteinnahmequelle" ist ein femininines Substantiv. Der Artikel ist "die". Es ist ein zusammengesetztes Substantiv aus "Haupt-", "Einnahme" und "Quelle". Das Genus wird durch das Grundwort "Quelle" (die Quelle) bestimmt.

Deklination Singular (Einzahl)

Tabelle: Deklination von die Haupteinnahmequelle im Singular
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ (1. Fall) die Haupteinnahmequelle
Genitiv (2. Fall) der Haupteinnahmequelle
Dativ (3. Fall) der Haupteinnahmequelle
Akkusativ (4. Fall) die Haupteinnahmequelle

Deklination Plural (Mehrzahl)

Tabelle: Deklination von die Haupteinnahmequellen im Plural
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ (1. Fall) die Haupteinnahmequellen
Genitiv (2. Fall) der Haupteinnahmequellen
Dativ (3. Fall) den Haupteinnahmequellen
Akkusativ (4. Fall) die Haupteinnahmequellen

Beispielsätze 📝

  • Die Haupteinnahmequelle des Landes ist der Tourismus.
  • Für viele Freiberufler ist ihr Hauptprojekt die Haupteinnahmequelle.
  • Das Unternehmen diversifiziert seine Produkte, um nicht nur von einer Haupteinnahmequelle abhängig zu sein.
  • Der Verlust der Haupteinnahmequelle stürzte die Familie in finanzielle Schwierigkeiten.
  • Wir müssen uns auf unsere Haupteinnahmequellen konzentrieren.

🏦 Wann verwendet man "Haupteinnahmequelle"?

Der Begriff "Haupteinnahmequelle" wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die sich auf Finanzen, Wirtschaft und Arbeit beziehen.

Im Vergleich zu "Einnahmequelle" (allgemein eine Quelle von Einkünften) betont "Haupteinnahmequelle" spezifisch die Dominanz und Wichtigkeit einer bestimmten Quelle für die finanzielle Stabilität.

Man kann auch von "Haupteinkommensquelle" sprechen, was synonym ist, aber eher auf Personen bezogen wird, während "Haupteinnahmequelle" breiter (auch für Firmen, Staaten) verwendet wird.

🧠 So merkst du dir "die Haupteinnahmequelle"

  1. Artikelmerkhilfe: Das Grundwort ist "Quelle". Denk an eine sprudelnde Quelle ⛲ im Garten – es heißt die Quelle. Also heißt es auch die Haupt-Einnahme-Quelle.

  2. Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine riesige Haupt-Wasserleitung vor (wie der Kopf = Haupt), aus der das meiste Geld (Einnahmen) sprudelt wie aus einer Quelle. Diese Leitung ist wichtiger als alle kleinen Rinnsale daneben.

    "Der Haupt-Hahn an der Quelle bringt die meisten Einnahmen."

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

  • Nebeneinnahmequelle: Eine sekundäre, weniger wichtige Quelle.
  • Nebeneinkunftsquelle: Ähnlich wie Nebeneinnahmequelle.
  • Geringfügige Einnahmequelle: Eine Quelle mit sehr kleinem Beitrag.
  • Zusatzeinkommen: Einkommen, das zum Haupteinkommen hinzukommt.

⚠️ Ähnliche Wörter (Vorsicht Verwechslung):

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Finanzberater: "Und was ist Ihre Haupteinnahmequelle?"
Antwortet der Kunde: "Die Hoffnung auf den Lottogewinn!" Lottozahlen raten ist wohl für manche die wichtigste Haupteinnahmequelle... zumindest im Traum! 😄

✍️ Gedicht zur Haupteinnahmequelle

Des Lebens Strom, er braucht 'nen Fluss,
Der stetig fließt, kein Überdruss.
Die Haupteinnahmequelle klar,
Macht sicher, was sonst unsicher war.

Mal ist's die Arbeit, Tag für Tag,
Mal Handel, der Gewinn ertrag.
Sie nährt, sie schützt, gibt festen Stand,
Die wichtigste Quelle hier im Land.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin der Grund, warum du Miete zahlst,
Warum du morgens aus dem Bette prahlst.
Ich bin der größte Batzen auf dem Konto meist,
Ohne mich wär's finanziell sehr vereist.

Mal bin ich Lohn, mal Zins, mal Pacht,
Doch immer bring ich den Großteil der Geldmacht.

Was bin ich? ... Die Haupteinnahmequelle

ℹ️ Noch etwas Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Haupteinnahmequelle" ist ein typisches Beispiel für deutsche Komposita (zusammengesetzte Wörter). Es besteht aus drei Teilen:

  • Haupt-: Präfixoid, bedeutet 'wichtigster', 'zentraler', 'erster'.
  • Einnahme: Substantiv, bedeutet 'Geld, das eingenommen wird'.
  • Quelle: Substantiv, bedeutet 'Ursprung', 'Herkunftsort'.

Zusammen ergeben sie die Bedeutung: die wichtigste Ursprungsquelle für Einnahmen.

Kontext Wirtschaft: Der Begriff ist zentral in Diskussionen über wirtschaftliche Abhängigkeiten. Länder, die stark von einer einzigen Haupteinnahmequelle (z.B. Öl) abhängig sind, gelten als wirtschaftlich anfälliger für Preisschwankungen oder Nachfragerückgänge.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Haupteinnahmequelle?

Das Wort 'Haupteinnahmequelle' ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist die (die Haupteinnahmequelle, die Haupteinnahmequellen).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?