EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
source of income revenue source funding source
مصدر الدخل مصدر الإيرادات مصدر التمويل
fuente de ingresos fuente de financiación origen de fondos
منبع درآمد منبع تأمین مالی منبع درآمدزایی
source de revenu source de financement ressource
आय स्रोत राजस्व स्रोत वित्त पोषण स्रोत
fonte di reddito fonte di entrate fonte di finanziamento
収入源 資金源 収益源
źródło dochodu źródło finansowania źródło przychodów
fonte de renda fonte de receita fonte de financiamento
sursă de venit sursă de finanțare sursă de fonduri
источник дохода источник финансирования источник средств
gelir kaynağı finansman kaynağı gelir menşei
джерело доходу джерело фінансування джерело коштів
收入来源 资金来源 收入渠道

die  Einnahmequelle
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaɪnˌnaːməˌkvɛlə/

💰 Was genau ist eine Einnahmequelle?

Die Einnahmequelle (Substantiv, feminin) bezeichnet eine Herkunft oder einen Ursprung von Einkünften, also die Quelle, aus der regelmäßig Geld oder andere wirtschaftliche Vorteile fließen. Es kann sich dabei um eine Haupt- oder Nebentätigkeit, eine Investition, Mieteinnahmen oder staatliche Leistungen handeln.

Da das Wort mit "die" verwendet wird, ist es eindeutig feminin. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort. 🚨 Achtung: Nicht mit 'Ausgabenquelle' verwechseln (obwohl dieses Wort selten verwendet wird).

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Einnahmequelle

Das Substantiv 'Einnahmequelle' ist feminin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieEinnahmequelle
GenitivderEinnahmequelle
DativderEinnahmequelle
AkkusativdieEinnahmequelle
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieEinnahmequellen
GenitivderEinnahmequellen
DativdenEinnahmequellen
AkkusativdieEinnahmequellen

Beispielsätze auf Deutsch

  • Seine Haupt-Einnahmequelle ist sein Gehalt als Angestellter.
  • Sie sucht nach zusätzlichen Einnahmequellen, um ihr Einkommen aufzubessern.
  • Mieteinnahmen können eine stabile Einnahmequelle sein.
  • Für viele Künstler sind Auftritte die wichtigste Einnahmequelle.

💡 Anwendung im Alltag: Wann nutzt man Einnahmequelle?

Der Begriff 'Einnahmequelle' wird hauptsächlich im wirtschaftlichen und finanziellen Kontext verwendet.

Es ist ein formellerer Begriff als einfach nur "Geldquelle", betont aber spezifisch den Aspekt des regelmäßigen Zuflusses.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Denk an die Quelle. Eine Quelle ist feminin, also ist auch die Einnahmequelle feminin.
Bedeutung merken: Stell dir vor, Geld sprudelt aus einer Quelle (Quelle) hervor – das sind deine Einnahmen (Einnahme). Zusammen ergibt das die Einnahmequelle.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Einkommensquelle: Sehr ähnlich, betont das Einkommen.
  • Geldquelle: Allgemeiner, kann auch eine einmalige Geldquelle sein.
  • Erwerbsquelle: Bezieht sich oft auf die Quelle des Lebensunterhalts durch Arbeit.
  • Finanzierungsquelle: Eher im unternehmerischen Kontext für die Herkunft von Kapital.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

  • Ausgabenposten: Ein spezifischer Punkt, für den Geld ausgegeben wird.
  • Kostenfaktor: Etwas, das Kosten verursacht.
  • Schuldenquelle: Ursache für Verschuldung (kein Standardbegriff, aber logisches Gegenteil).
  • Verlustquelle: Ursache für finanzielle Verluste.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Bäcker seine beste Einnahmequelle verloren? Weil ihm die Kunden weg-liefen, als er anfing, nur noch Laufmaschen zu verkaufen!

📜 Ein Gedicht zur Einnahmequelle

Des Geldes Fluss, so klar und rein,
fließt aus der Quelle, groß und klein.
Mal Arbeit, Zins, mal Mietvertrag,
die Einnahmequelle, Tag für Tag.
Sie sichert Brot und Lebenslicht,
drum pflege sie mit Umsicht.

❓ Kleines Rätsel

Ich sprudle nicht mit Wasser klar,
doch bringe Euros, Jahr für Jahr.
Mal bin ich Arbeit, mal Rendite,
mal füll' ich deine Lohntüte.

Was bin ich?(Lösung: die Einnahmequelle)

🧩 Wortbestandteile und Wissenswertes

Das Wort 'Einnahmequelle' ist ein Kompositum, ein zusammengesetztes Substantiv. Es besteht aus:

Zusammengesetzte Substantive sind im Deutschen sehr häufig. Das Genus (Geschlecht) des gesamten Wortes wird dabei immer vom letzten Teil bestimmt (hier: die Quelle -> die Einnahmequelle).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Einnahmequelle?

Das Wort 'Einnahmequelle' ist feminin: die Einnahmequelle. Es bezeichnet eine Quelle oder Herkunft, aus der regelmäßig Geld oder Einkommen bezogen wird.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?