EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
water pipe water line water supply water conduit water main water tube
أنبوب ماء خط ماء إمدادات المياه قناة مياه خط رئيسي للمياه أنبوب مياه
tubería de agua línea de agua suministro de agua conducto de agua tubería principal tubo de agua
لوله آب خط آب تأمین آب کانال آب خط اصلی آب لوله آب
conduite d'eau ligne d'eau approvisionnement en eau conduit d'eau conduite principale d'eau tube d'eau
पानी की पाइप पानी की लाइन पानी की आपूर्ति पानी की नली मुख्य पानी की पाइप पानी की ट्यूब
tubo dell'acqua linea d'acqua fornitura d'acqua condotto d'acqua condotta principale tubo d'acqua
水道管 水道線 水供給 水路 水道本管 水管
rura wodna linia wodna dostawa wody przewód wodny rurociąg główny rura wodna
tubo de água linha de água abastecimento de água conduto de água linha principal de água tubo de água
țeavă de apă linie de apă aprovizionare cu apă conductă de apă conductă principală țeavă de apă
водопровод водная линия водоснабжение водный канал магистральный водопровод водяная труба
su borusu su hattı su temini su kanalı su ana hattı su tüpü
водопровід водна лінія водопостачання водний канал головний водопровід водяна труба
水管 水线 供水 水道 主管 水管

die  Wasserleitung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvasɐˌlaɪtʊŋ/

💧 Was bedeutet "die Wasserleitung"?

Die Wasserleitung bezeichnet ein System von Rohren, das dazu dient, Wasser von einer Quelle (z.B. einem Wasserwerk oder Brunnen) zu einem oder mehreren Verbrauchsorten (z.B. Gebäude, Wohnungen, Gärten) zu transportieren. Es kann sich dabei auf Folgendes beziehen:

  • Eine einzelne Röhre, durch die Wasser fließt (Wasserrohr).
  • Das gesamte Rohrnetz innerhalb eines Gebäudes (Hausinstallation, Sanitärinstallation).
  • Die Hauptversorgungsleitung, die Wasser in ein Gebiet oder zu einem Gebäude bringt (Hauptleitung, Zuleitung).

Es handelt sich um einen feststehenden Begriff in der Technik und im Bauwesen.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik und Deklination von "Wasserleitung"

Das Wort "Wasserleitung" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist daher "die". Die Endung "-ung" ist ein starker Hinweis auf ein feminines Substantiv im Deutschen.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieWasserleitung
GenitivderWasserleitung
DativderWasserleitung
AkkusativdieWasserleitung
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieWasserleitungen
GenitivderWasserleitungen
DativdenWasserleitungen
AkkusativdieWasserleitungen

📝 Beispielsätze

  1. Der Klempner repariert die undichte Wasserleitung im Keller.
  2. Bei dem Rohrbruch wurde die Hauptwasserleitung beschädigt.
  3. Die alten Wasserleitungen im Haus mussten komplett erneuert werden.
  4. Durch die Wasserleitung fließt frisches Trinkwasser.

🔧 Wie verwendet man "die Wasserleitung"?

Der Begriff "Wasserleitung" wird hauptsächlich in technischen, handwerklichen und alltäglichen Kontexten verwendet, die mit der Wasserversorgung zu tun haben.

Im Gegensatz zu einem einfachen "Rohr" (das auch für andere Zwecke genutzt werden kann), impliziert "Wasserleitung" spezifisch den Transport von Wasser, meist Trinkwasser.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

  1. Artikel "die":

    Denk an "die Leitung". Viele deutsche Wörter, die auf "-ung" enden, sind feminin. Wasser fließt durch die (weibliche, führende) Leitung.
  2. Bedeutung:

    Zerlege das Wort: Wasser + Leitung. Es ist eine Leitung, die Wasser leitet. Ganz logisch! Stell dir vor, wie Wasser (das Nass) durch eine Leitung (den Pfad) fließt. 💧➡️〰️

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (Ähnliche Begriffe):

  • Rohrleitung: Allgemeiner Begriff für eine Leitung aus Rohren.
  • Wasserrohr: Bezieht sich oft auf das einzelne Rohrstück.
  • Leitung: Kann allgemeiner sein, aber im Kontext oft verständlich.
  • Hauptleitung: Die primäre Zuleitung.
  • Versorgungsleitung: Leitung zur Versorgung (kann auch Gas etc. sein).
  • Sanitärinstallation: Umfasst das gesamte System im Haus.

Antonyme (Gegenteile):

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Klempnerlehrling seinen Meister: "Warum tropft die Wasserleitung eigentlich immer an der tiefsten Stelle?"
Meint der Meister trocken: "Wegen der Schwerkraft, du Genie. Oder hast du schon mal Wasser bergauf tropfen sehen?" 😄

📜 Gedicht zur Wasserleitung

Die Wasserleitung, still und schlicht,
bringt täglich uns das klare Licht
des nassen Elements ins Haus,
für Dusche, Küche, Katz und Maus.

Versteckt in Wand und tief im Grund,
macht sie das Leben erst gesund.
Ein leises Rauschen, mehr ist's nicht,
bis mal ein Rohr unzeitig bricht!

❓ Rätsel

Ich bin ein langer, hohler Pfad,
verleg' mich durch die ganze Stadt.
Ich bring dir Wasser, kühl und rein,
doch sehen kannst du mich nur selten – wer mag ich sein?

Lösung: Die Wasserleitung

💡 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

"Wasserleitung" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • das Wasser: Die Flüssigkeit H₂O.
  • die Leitung: Abgeleitet vom Verb "leiten" (führen, transportieren), oft für Rohre, Kabel oder Wege verwendet. Die Endung "-ung" macht es zu einem femininen Substantiv.

Trivia:

  • Die ersten bekannten Wasserleitungen (Aquädukte) wurden von den Römern gebaut und waren Meisterwerke der Ingenieurskunst.
  • Moderne Wasserleitungen bestehen oft aus Materialien wie Kupfer, Kunststoff (z.B. PE, PVC) oder Edelstahl. Früher wurde oft Blei verwendet, was heute wegen Gesundheitsrisiken verboten ist.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Wasserleitung?

Das Substantiv "Wasserleitung" ist feminin. Der korrekte Artikel lautet daher die Wasserleitung. Es bezeichnet ein Rohrsystem zum Transport von Wasser.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?