das
Genie
🧠 Was bedeutet "das Genie"?
Das Genie (Substantiv, Neutrum) bezeichnet eine Person mit außergewöhnlich hoher geistiger Begabung, Schöpferkraft oder Kreativität, insbesondere in einem bestimmten Bereich wie Wissenschaft, Kunst oder Musik.
- Bedeutung 1: Eine Person mit herausragender Begabung. Beispiel: Albert Einstein gilt als das Genie der Physik des 20. Jahrhunderts.
- Bedeutung 2 (seltener): Die außergewöhnliche Begabung oder Schöpferkraft selbst. Beispiel: Sein künstlerisches Genie zeigte sich schon früh.
🚨 Achtung: Das Wort wird immer mit dem Artikel "das" verwendet, wenn es sich auf eine Person oder die abstrakte Begabung bezieht. Es ist ein Neutrum.
Artikelregeln für der, die und das
Viele Fremdwörter → meistens Neutrum.
Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.
Ge- → meistens Neutrum.
Nomen, die mit Ge- beginnen, sind meist neutral, es sei denn, es gelten andere Regeln. Wir listen nicht alle Ge-Nomen auf.
🧐 Grammatik & Deklination von "das Genie"
"Das Genie" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird wie folgt dekliniert:
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | das | Genie |
Genitiv | des | Genies |
Dativ | dem | Genie |
Akkusativ | das | Genie |
💡 Beispielsätze
✍️ Wie verwendet man "das Genie"?
"Das Genie" wird verwendet, um eine Person mit außergewöhnlichen Fähigkeiten zu beschreiben. Es hat eine stark positive Konnotation und drückt Bewunderung aus.
- Typische Kontexte: Wissenschaft, Kunst, Musik, Erfindungen, Schach, Mathematik.
- Stil: Eher gehobene Sprache, kann aber auch umgangssprachlich verwendet werden, manchmal ironisch (z.B. "Na, du Genie!" nach einem dummen Fehler).
- Abgrenzung: Im Gegensatz zu "Talent" (Begabung) oder "Experte" (Fachmann) impliziert "Genie" eine seltene, fast übermenschliche Begabung und Originalität.
- Verwandte Begriffe: "genial" (Adjektiv), "Genialität" (Substantiv, die Eigenschaft).
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Merkspruch für den Artikel (das):
Denk an das Wunderkind – ein Kind ist sächlich (neutrum), und ein Genie ist oft wie ein außergewöhnliches Kind in seinem Fachgebiet. Also: das Genie.
Merkspruch für die Bedeutung (Genius):
Ein Genie hat oft geniale Ideen, die sonst niemand hat. Das Wort klingt fast wie "genial".
↔️ Synonyme & Antonyme für Genie
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Die Koryphäe: Eine herausragende Persönlichkeit auf einem Gebiet.
- Das Wunderkind: Ein Kind mit außergewöhnlicher Begabung.
- Die Kapazität: Eine anerkannte Autorität, oft wissenschaftlich.
- Der Kopf: Umgangssprachlich für eine intelligente Person.
- Der Vordenker / Die Vordenkerin: Jemand mit neuen, wegweisenden Ideen.
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
⚠️ Ähnliche Wörter:
😂 Ein Witz zum Thema
Fragt ein Schüler den anderen: "Was ist der Unterschied zwischen einem Genie und einem sehr guten Schüler?"
Sagt der andere: "Der sehr gute Schüler weiß alles, was im Lehrbuch steht. Das Genie hat das Lehrbuch geschrieben!" 😄
📜 Gedicht über das Genie
Das Genie, ein selt'nes Licht,
Das dunkle Pfade uns erhellt,
Mit Geist, der alte Grenzen bricht,
Und neu erschafft die ganze Welt.
Es denkt, wo and're nur noch seh'n,
Verbindet Punkte, fern und nah.
Das Genie lässt Neues entsteh'n,
Ist einfach wunderbar!
🧩 Kleines Rätsel
Ich bin kein Geist, doch voller Geist,
Meine Ideen sind oft weit gereist.
Man nennt mich selten, doch mit Ehr',
Mein Artikel ist sächlich, bitte sehr!
Wer oder was bin ich?
Lösung: das Genie
✨ Sonstige Informationen
- Wortherkunft: Das Wort "Genie" stammt vom französischen génie ab, welches wiederum auf das lateinische genius zurückgeht. Im Lateinischen bedeutete genius ursprünglich einen persönlichen Schutzgeist, später auch angeborene Natur oder Talent.
- Genius Loci: Der lateinische Ausdruck Genius Loci (oft maskulin im Deutschen: der Genius) bezeichnet den "Geist des Ortes", also die besondere Atmosphäre oder den Charakter eines Ortes. Dies ist eine andere Bedeutung als "das Genie" für eine Person.
- Universalgenie: Eine Person, die auf vielen verschiedenen Gebieten herausragende Fähigkeiten besitzt (z.B. Leonardo da Vinci).
Zusammenfassung: Der, die oder das Genie?
Die korrekte Form ist immer das Genie (Neutrum), wenn man eine Person mit außergewöhnlicher Begabung oder die Begabung selbst meint.