EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
genius
عبقري
genio
نابغه
génie
प्रतिभा
genio
天才
geniusz
gênio
geniu
гений
dahi
геній
天才

das  Genie
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɡəˈniː/

🧠 Was bedeutet "das Genie"?

Das Genie (Substantiv, Neutrum) bezeichnet eine Person mit außergewöhnlich hoher geistiger Begabung, Schöpferkraft oder Kreativität, insbesondere in einem bestimmten Bereich wie Wissenschaft, Kunst oder Musik.

🚨 Achtung: Das Wort wird immer mit dem Artikel "das" verwendet, wenn es sich auf eine Person oder die abstrakte Begabung bezieht. Es ist ein Neutrum.

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

Ge- meistens Neutrum.

Nomen, die mit Ge- beginnen, sind meist neutral, es sei denn, es gelten andere Regeln. Wir listen nicht alle Ge-Nomen auf.

Beispiele: das Gebet · das Gebiet · das Gebirge · das Gebot · das Gebäck · das Gebäude · das Gedicht · das Gedä...
⚠️ Ausnahmen: der Gewahrsam · die Genüge · die Geste

🧐 Grammatik & Deklination von "das Genie"

"Das Genie" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird wie folgt dekliniert:

Singular (Einzahl)
Kasus Artikel Substantiv
Nominativ das Genie
Genitiv des Genies
Dativ dem Genie
Akkusativ das Genie
Plural (Mehrzahl)
Kasus Artikel Substantiv
Nominativ die Genies
Genitiv der Genies
Dativ den Genies
Akkusativ die Genies

💡 Beispielsätze

  1. Der Lehrer erkannte schnell das Genie in dem jungen Schüler. (Akkusativ Singular)
  2. Die Werke des Genies wurden weltweit bewundert. (Genitiv Singular)
  3. Man muss nicht allen Genies zustimmen. (Dativ Plural)
  4. Die Konferenz brachte viele junge Genies zusammen. (Nominativ/Akkusativ Plural)

✍️ Wie verwendet man "das Genie"?

"Das Genie" wird verwendet, um eine Person mit außergewöhnlichen Fähigkeiten zu beschreiben. Es hat eine stark positive Konnotation und drückt Bewunderung aus.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Merkspruch für den Artikel (das):

Denk an das Wunderkind – ein Kind ist sächlich (neutrum), und ein Genie ist oft wie ein außergewöhnliches Kind in seinem Fachgebiet. Also: das Genie.

Merkspruch für die Bedeutung (Genius):

Ein Genie hat oft geniale Ideen, die sonst niemand hat. Das Wort klingt fast wie "genial".

↔️ Synonyme & Antonyme für Genie

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Die Koryphäe: Eine herausragende Persönlichkeit auf einem Gebiet.
  • Das Wunderkind: Ein Kind mit außergewöhnlicher Begabung.
  • Die Kapazität: Eine anerkannte Autorität, oft wissenschaftlich.
  • Der Kopf: Umgangssprachlich für eine intelligente Person.
  • Der Vordenker / Die Vordenkerin: Jemand mit neuen, wegweisenden Ideen.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

  • Der Dummkopf: Eine unkluge Person.
  • Der Versager / Die Versagerin: Jemand, der keinen Erfolg hat.
  • Die Niete: Umgangssprachlich für jemanden, der unfähig ist.
  • Der Stümper / Die Stümperin: Jemand, der seine Arbeit schlecht macht.
  • Der Durchschnittsmensch: Eine Person ohne herausragende Begabung.

⚠️ Ähnliche Wörter:

  • Der Genius: (Maskulin) Bezieht sich oft auf den Schutzgeist (z.B. Genius Loci) oder die Verkörperung einer schöpferischen Kraft, seltener direkt auf die Person. "Das Genie" ist gebräuchlicher für die Person.

😂 Ein Witz zum Thema

Fragt ein Schüler den anderen: "Was ist der Unterschied zwischen einem Genie und einem sehr guten Schüler?"

Sagt der andere: "Der sehr gute Schüler weiß alles, was im Lehrbuch steht. Das Genie hat das Lehrbuch geschrieben!" 😄

📜 Gedicht über das Genie

Das Genie, ein selt'nes Licht,
Das dunkle Pfade uns erhellt,
Mit Geist, der alte Grenzen bricht,
Und neu erschafft die ganze Welt.

Es denkt, wo and're nur noch seh'n,
Verbindet Punkte, fern und nah.
Das Genie lässt Neues entsteh'n,
Ist einfach wunderbar!

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin kein Geist, doch voller Geist,
Meine Ideen sind oft weit gereist.
Man nennt mich selten, doch mit Ehr',
Mein Artikel ist sächlich, bitte sehr!

Wer oder was bin ich?

Lösung: das Genie

✨ Sonstige Informationen

  • Wortherkunft: Das Wort "Genie" stammt vom französischen génie ab, welches wiederum auf das lateinische genius zurückgeht. Im Lateinischen bedeutete genius ursprünglich einen persönlichen Schutzgeist, später auch angeborene Natur oder Talent.
  • Genius Loci: Der lateinische Ausdruck Genius Loci (oft maskulin im Deutschen: der Genius) bezeichnet den "Geist des Ortes", also die besondere Atmosphäre oder den Charakter eines Ortes. Dies ist eine andere Bedeutung als "das Genie" für eine Person.
  • Universalgenie: Eine Person, die auf vielen verschiedenen Gebieten herausragende Fähigkeiten besitzt (z.B. Leonardo da Vinci).

Zusammenfassung: Der, die oder das Genie?

Die korrekte Form ist immer das Genie (Neutrum), wenn man eine Person mit außergewöhnlicher Begabung oder die Begabung selbst meint.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?