EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
slip blunder mistake error
زلة خطأ سهو غلط
desliz error metedura de pata fallo
لغزش اشتباه خطا غلط
glissade erreur bavure faute
फिसलन गलती भूल त्रुटि
scivolone errore svista sgarro
滑り 失敗 間違い エラー
poślizg błąd pomyłka omylka
escorregão erro deslize engano
alunecare greșeală scăpare eroare
промах ошибка оплошность погрешность
kayma hata yanlışlık geçiştirme
помилка помилка промах помилка
滑倒 失误 错误 疏忽

der  Ausrutscher
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaʊsˌʁʊtʃɐ/

🤸 Was genau ist ein Ausrutscher?

Das Wort der Ausrutscher hat zwei Hauptbedeutungen:

  1. Wörtliche Bedeutung: Das tatsächliche Ausrutschen oder Stürzen auf einer glatten Oberfläche. Man verliert kurzzeitig das Gleichgewicht.
    Beispiel: Vorsicht auf dem Eis, ein kleiner Ausrutscher kann schmerzhaft sein!

  2. Übertragene Bedeutung: Ein (meist kleinerer) Fehler, eine Panne, ein Lapsus oder eine unbedachte Äußerung. Etwas, das nicht beabsichtigt war und oft als peinlich oder unpassend empfunden wird. Es kann sich auf Verhalten, Worte oder Entscheidungen beziehen.
    Beispiel: Seine Bemerkung war ein echter Ausrutscher, er hat sich sofort entschuldigt.

⚠️ Es handelt sich meist um ein unbeabsichtigtes Ereignis, sowohl wörtlich als auch übertragen.

Artikelregeln für der, die und das

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik: Der Ausrutscher im Detail

Der Ausrutscher ist ein maskulines Substantiv. Es wird stark dekliniert.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderAusrutscher
GenitivdesAusrutschers
DativdemAusrutscher
AkkusativdenAusrutscher
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAusrutscher
GenitivderAusrutscher
DativdenAusrutschern
AkkusativdieAusrutscher

Beispielsätze

  • Wörtlich: Nach dem Regen gab es auf den nassen Blättern viele Ausrutscher.
  • Übertragen: Der Politiker leistete sich in der Rede einen peinlichen Ausrutscher.
  • Übertragen: Das war nur ein kleiner Ausrutscher, normalerweise ist er sehr zuverlässig.
  • Genitiv: Die Folgen des Ausrutschers waren zum Glück nicht schlimm.

💡 Wie verwendet man "Ausrutscher"?

Die Verwendung hängt stark vom Kontext ab:

  • Wörtlich: Wird oft im Zusammenhang mit glatten Oberflächen (Eis, Nässe, Bananenschalen 🍌), Sport oder Unfällen verwendet. Synonyme wie Sturz oder Stolperer sind hier ähnlich, aber Ausrutscher betont das Gleiten.
  • Übertragen: Hier geht es um soziale oder professionelle Fehltritte. Es ist oft eine mildere Bezeichnung für einen Fehler als z.B. Skandal. Es impliziert oft, dass es sich um eine Ausnahme handelt und nicht um absichtliches Fehlverhalten.
    • Vergleich: Ein Fehler kann systematisch sein, ein Ausrutscher ist eher spontan und einmalig. Eine Panne bezieht sich oft auf technische oder organisatorische Probleme. Ein Lapsus ist meist ein sprachlicher Versprecher.
    • Typische Kontexte: Öffentliche Reden, Interviews, soziale Interaktionen, manchmal auch moralische Verfehlungen ("moralischer Ausrutscher").

Der Ton kann von besorgt (bei einem echten Sturz) bis hin zu tadelnd oder entschuldigend (bei einem Fehltritt) variieren.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an DER Mann, DER auf DER Bananenschale ausrutscht. Ein klassischer visueller Ausrutscher! (Maskulin)

Bedeutungsmerkhilfe: Wer AUS der Reihe tanzt oder AUS Versehen etwas Falsches sagt, macht einen Ausrutscher. Man ist kurz 'raus' oder 'daneben'.

↔️ Gegenteile und Ähnliches

Synonyme (Ähnliche Wörter)

  • Wörtlich: Sturz, Stolperer, Fall
  • Übertragen: Fehltritt, Lapsus, Panne, Patzer, Fauxpas, Entgleisung, Fehler, Schnitzer, Missgeschick

Antonyme (Gegenteilige Begriffe)

Verwechslungsgefahr

  • Rutsch (der): Kann eine kurze Rutschpartie oder auch einen Erdrutsch bedeuten. Kürzer und oft weniger negativ als Ausrutscher.
  • Rutsche (die): Die Spielplatzrutsche.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Sagen Sie mal, hatten Sie nicht eben einen kleinen Ausrutscher auf dem Flur?"
Antwortet der Mitarbeiter: "Nein, Chef, das war Absicht! Ich wollte nur mal testen, ob die Schwerkraft heute noch funktioniert."

✍️ Gedicht über den Ausrutscher

Ein Schritt zu viel, ein Wort zu schnell,
Auf glattem Parkett oder verbal – ganz hell
Scheint der Moment, wo man die Fassung verliert,
Ein Ausrutscher, der kurz irritiert.

Mal fällt der Körper, mal die Maske nur,
Ein kleiner Riss in der perfekten Spur.
Doch Menschlichkeit zeigt sich genau darin,
Ein Ausrutscher gehört zum Lebenssinn.

❓ Rätselzeit

Ich komme oft unerwartet, bin selten gewollt,
Mal bring ich dich zu Fall, mal macht dein Wort dich zum Spott.
Auf Eis bin ich häufig, in Reden fatal,
Ein kleiner Moment, doch die Wirkung ist manchmal brutal.

Was bin ich? Lösung: Der Ausrutscher

⚙️ Wortbausteine und Sonstiges

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Ausrutscher" ist ein Substantiv, das vom Verb "ausrutschen" abgeleitet ist.

Ein "Ausrutscher" ist also wörtlich das Ergebnis des Ausrutschens oder im übertragenen Sinne eine Handlung, die vom erwarteten oder korrekten Weg "abgerutscht" ist.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ausrutscher?

Das Wort "Ausrutscher" ist immer maskulin. Die korrekte Form lautet: der Ausrutscher.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?