EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
jump leap takeoff bailout departure launch
قفزة قفز إقلاع إنقاذ مغادرة إطلاق
salto brinco despegue rescate salida lanzamiento
پرش جهش بلند شدن فرار ترک راه‌اندازی
saut bond décollage saut en parachute départ lancement
कूद छलांग उड़ान बचाव प्रस्थान लॉन्च
salto balzo decollo paracadutismo partenza lancio
ジャンプ 跳躍 離陸 脱出 出発 発射
skok przeskok start ratunek odjazd uruchomienie
salto pulo decolagem resgate partida lançamento
salt săritură decolare salvare plecare lansare
прыжок скачок взлет эвакуация отъезд запуск
atlama sıçrama kalkış paraşütle atlama ayrılma başlatma
стрибок стрибок зліт евакуація від'їзд запуск
跳跃 飞跃 起飞 跳伞 离开 发射

der  Absprung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʔapʃpʁʊŋ/

🚀 Was bedeutet "der Absprung"?

Der Begriff der Absprung (maskulin) hat mehrere Bedeutungen, die sich oft um die Idee des „Wegspringens“ oder „Verlassens“ drehen:

⚠️ Es ist wichtig, den Kontext zu beachten, um die richtige Bedeutung zu verstehen.

🧐 Grammatik im Detail: Der Absprung

Das Wort "Absprung" ist ein maskulines Substantiv. Sein Artikel ist der.

Deklination (Singular)

Deklination von 'der Absprung' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativderAbsprung
GenitivdesAbsprung(e)s
DativdemAbsprung(e)
AkkusativdenAbsprung

Deklination (Plural)

Der Plural von "Absprung" ist "Absprünge".

Deklination von 'die Absprünge' (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAbsprünge
GenitivderAbsprünge
DativdenAbsprüngen
AkkusativdieAbsprünge

Beispielsätze

  1. Der Absprung des Athleten war technisch einwandfrei. (Nominativ Singular)
  2. Wegen des perfekten Absprungs gewann sie die Goldmedaille. (Genitiv Singular)
  3. Vor dem Absprung atmete er tief durch. (Dativ Singular)
  4. Er trainierte täglich den Absprung. (Akkusativ Singular)
  5. Die Kampfrichter bewerteten alle Absprünge sehr streng. (Akkusativ Plural)
  6. Sie überlegte lange, bevor sie den Absprung wagte und kündigte. (Figurativ, Akkusativ Singular)

💡 Wann und wie verwendet man "Absprung"?

Kontext ist König! Die Verwendung von "Absprung" hängt stark vom Zusammenhang ab:

Vergleich mit ähnlichen Wörtern:

  • Sprung: Allgemeiner Begriff für Springen. "Absprung" ist spezifischer der Moment des Abstoßens.
  • Start: Bezieht sich oft auf den Beginn eines Rennens oder einer Aktivität, nicht unbedingt auf das Springen selbst.
  • Ausstieg: Ähnlich wie die figurative Bedeutung von "Absprung", aber oft neutraler oder negativer (z.B. Ausstieg aus einem Vertrag, Ausstieg aus der Atomenergie). "Absprung" kann positiver konnotiert sein (eine Chance ergreifen).
  • Aufbruch: Bezeichnet eher das generelle Losgehen oder eine neue Phase, weniger den spezifischen Moment des Lösens.

🧠 Eselsbrücken für "der Absprung"

Artikelmerkhilfe (der)

Denk an der Sprung. Der Absprung ist eine spezielle Art von Sprung, also bleibt der Artikel gleich: der Absprung.

Bedeutungsmerkhilfe

Stell dir vor, du stehst am Rand (z.B. einer Klippe oder einer schlechten Situation) und musst weg. Du machst einen Schritt... Ab! ...und dann einen... Sprung! Das ist der Absprung – entweder wörtlich wegspringen oder bildlich eine Situation verlassen.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

⚠️ Ähnliche, aber irreführende Wörter

  • Ansprung: Das Anspringen oder Heranspringen (selten verwendet).
  • Vorsprung: Ein Vorteil oder räumlicher Abstand nach vorne.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Fallschirmspringer Schluss gemacht? Er sagte: "Ich brauche einfach den richtigen Absprung!" 😉

📜 Gedicht zum Absprung

Am Rande stehen, zögern, bangen,
die alte Welt hat dich gefangen.
Doch tief im Innern ruft die Kraft,
die neuen Mut und Hoffnung schafft.

Ein Atemzug, die Muskeln fest,
der Blick nach vorn, vergiss den Rest.
Der Moment ist da, kein Blick zurück,
Der Absprung – ins neue Glück!

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin der Moment, bevor du fliegst,
oder der Schritt, wenn du Altes besiegst.
Im Sport entscheidend, im Leben ein Wagnis oft,
manchmal geplant, manchmal unverhofft.

Was bin ich?

Lösung: Der Absprung

Faszination Absprung: Weitere Infos

Wortzusammensetzung

Das Wort "Absprung" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • ab- (Präfix, bedeutet oft 'weg von', 'herunter von')
  • Sprung (Substantiv, von 'springen')

Die Zusammensetzung verdeutlicht die Bedeutung: ein Sprung weg von etwas.

Kulturelle Bedeutung

Der Begriff "Absprung" hat oft eine starke emotionale Komponente, besonders in der figurativen Bedeutung. Er symbolisiert Mut, Veränderung, Risiko und die Hoffnung auf einen Neuanfang. Die Entscheidung, "den Absprung zu wagen", ist ein häufiges Thema in Literatur und Film.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Absprung?

Das Wort "Absprung" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Absprung (Genitiv: des Absprungs/Absprunges, Plural: die Absprünge). Es bedeutet sowohl den physischen Akt des Abspringens (Sport) als auch das Verlassen einer Situation (figurativ).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?