die  Zusammensetzung

🧩 Was bedeutet "die Zusammensetzung"?

Die Zusammensetzung (feminin, Plural: die Zusammensetzungen) beschreibt, wie etwas aus verschiedenen Teilen oder Elementen aufgebaut ist. Es geht um die Art und Weise, wie Komponenten kombiniert werden, um ein Ganzes zu bilden.

Stell dir vor, du baust etwas aus Legosteinen – die Art, wie du die Steine zusammen_setzt_, ergibt die Zusammensetzung deines Bauwerks.

Die Hauptbedeutungen sind:

  • Aufbau/Struktur: Wie etwas intern organisiert oder strukturiert ist (z.B. die Zusammensetzung eines Teams, eines Materials).
  • Mischung/Ingredienzien: Die Bestandteile, aus denen etwas besteht (z.B. die Zusammensetzung eines Medikaments, eines Lebensmittels).
  • Komposition: Im künstlerischen oder musikalischen Sinne, die Anordnung von Elementen (obwohl hier oft eher Komposition verwendet wird).

Es ist ein Nomen, das vom Verb zusammensetzen (etwas aus Teilen bilden) abgeleitet ist. Die Endung -ung signalisiert fast immer ein feminines Nomen (die).

📜 Grammatik von "Zusammensetzung" im Detail

"Zusammensetzung" ist ein feminines Nomen. Der Artikel ist daher immer die.

Deklination Singular

Deklinationstabelle: die Zusammensetzung (Singular)
FallArtikelNomen
NominativdieZusammensetzung
AkkusativdieZusammensetzung
DativderZusammensetzung
GenitivderZusammensetzung

Deklination Plural

Deklinationstabelle: die Zusammensetzungen (Plural)
FallArtikelNomen
NominativdieZusammensetzungen
AkkusativdieZusammensetzungen
DativdenZusammensetzungen
GenitivderZusammensetzungen

Beispielsätze 📝

  1. Die Zusammensetzung des Medikaments ist geheim. (Nominativ Singular)
  2. Der Chemiker analysiert die Zusammensetzung der Probe. (Akkusativ Singular)
  3. Wir arbeiten an der optimalen Zusammensetzung des Teams. (Dativ Singular)
  4. Die Untersuchung der Zusammensetzung des Materials ergab interessante Fakten. (Genitiv Singular)
  5. Die verschiedenen Zusammensetzungen der Legierungen wurden verglichen. (Nominativ Plural)

💡 Wie verwendet man "die Zusammensetzung"?

"Zusammensetzung" wird häufig in wissenschaftlichen, technischen und alltäglichen Kontexten verwendet, um den Aufbau oder die Bestandteile von etwas zu beschreiben:

Vergleich:

  • Struktur: Betont eher die Anordnung und das Verhältnis der Teile zueinander. Die Struktur des Gebäudes ist komplex.
  • Aufbau: Ähnlich wie Struktur, oft für physische Objekte oder abstrakte Konzepte. Der Aufbau des Atoms.
  • Komposition: Wird oft im künstlerischen (Bildkomposition) oder musikalischen Bereich verwendet, kann aber auch chemische Zusammensetzung bedeuten.
  • Mixtur/Mischung: Betont das Ergebnis des Mischens von Substanzen. Eine Mixtur aus Kräutern.

Während diese Wörter ähnlich sind, fokussiert Zusammensetzung oft auf die spezifischen Bestandteile und deren Anteil oder Art des Zusammenfügens.

🧠 Eselsbrücken zur Zusammensetzung

Für den Artikel (die): Nomen auf -ung sind fast immer feminin. Denk an: Ordnung, Lösung, Untersuchung... und eben Zusammensetzung. Sie alle brauchen die!

Für die Bedeutung: Stell dir vor, du setzt viele Teile zusammen. Das Ergebnis ist die fertige Zusammensetzung. Wie ein Puzzle!

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegenteilige Bedeutung):

⚠️ Ähnliche Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chemielehrer: "Was ist die chemische Zusammensetzung von Wasser?"
Schüler: "HIJKLMNO!"
Lehrer: "Was soll das denn heißen?"
Schüler: "Na, gestern sagten Sie doch H bis O (H₂O)!"

✒️ Gedicht zur Zusammensetzung

Aus vielen Teilen, klein und groß,
entsteht die Welt, ganz formenlos?
Nein, mit Bedacht und Plan und Sinn,
steckt die Zusammensetzung drin.

Im Stein, im Blatt, im Sternenlicht,
ein jedes Ding sein Muster flicht.
Die Art, wie alles sich vereint,
ist's, was als Zusammensetzung scheint.

❓ Kleines Rätsel

Ich beschreibe, was drin steckt,
sei's im Kuchen oder im Sekt.
Ich sag', wie Teile sich verbinden,
in Teams, Molekülen, man kann mich finden.
Mit "-ung" am End', feminin im Sinn,
sag mir schnell, wer ich bin!

Lösung: die Zusammensetzung

🧐 Sonstige Informationen

Wort Herkunft

Das Wort "Zusammensetzung" ist ein Substantiv, das vom Verb zusammensetzen abgeleitet ist. Es besteht aus:

  • zusammen (Präfix, Bedeutung: gemeinsam, miteinander)
  • setzen (Verb, Bedeutung: platzieren, stellen, legen)
  • -ung (Suffix, zur Bildung von Substantiven aus Verben, meist feminin)

Es beschreibt also wörtlich den Akt des Zusammen-Setzens oder das Ergebnis davon – wie etwas zusammengesetzt ist.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Zusammensetzung?

Das deutsche Wort Zusammensetzung ist feminin. Der korrekte Artikel ist die (die Zusammensetzung, Plural: die Zusammensetzungen). Es beschreibt den Aufbau, die Struktur oder die Bestandteile von etwas.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?