EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
gold medal
ميدالية ذهبية
medalla de oro
مدال طلا
médaille d'or
स्वर्ण पदक
medaglia d'oro
金メダル
złoty medal
medalha de ouro
medalie de aur
золотая медаль
altın madalya
золота медаль
金牌

die  Goldmedaille
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɡɔltməˌdaɪ̯lə/

🥇 Was bedeutet 'die Goldmedaille'?

Die Goldmedaille ist eine Medaille, die typischerweise als höchste Auszeichnung für den ersten Platz in sportlichen Wettbewerben (wie den Olympischen Spielen) oder anderen Wettkämpfen verliehen wird. Sie besteht oft nicht vollständig aus Gold, sondern ist meist vergoldet.

Sie symbolisiert den Sieg, herausragende Leistung und den Gipfel des Erfolgs in einem bestimmten Bereich.

Das Wort ist feminin, daher heißt es immer die Goldmedaille.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

Grammatik im Detail: Die Goldmedaille

Das Substantiv „Goldmedaille“ ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Goldmedaille' im Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGoldmedaille
GenitivderGoldmedaille
DativderGoldmedaille
AkkusativdieGoldmedaille

Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Goldmedaillen' im Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGoldmedaillen
GenitivderGoldmedaillen
DativdenGoldmedaillen
AkkusativdieGoldmedaillen

📖 Beispielsätze

  • Die Athletin gewann stolz die Goldmedaille im 100-Meter-Lauf.
  • Der Wert der Goldmedaille ist oft mehr symbolisch als materiell.
  • Mit der Goldmedaille um den Hals feierte er seinen Sieg.
  • Sie träumt davon, eines Tages selbst eine Goldmedaille zu gewinnen.
  • Bei den letzten Spielen wurden viele Goldmedaillen an deutsche Sportler vergeben.

🎯 Verwendung im Kontext

Die Goldmedaille wird fast ausschließlich im Kontext von Wettbewerben und Auszeichnungen verwendet, insbesondere im Sport.

  • Sport: Olympische Spiele, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften etc. ("Er gewann die olympische Goldmedaille.")
  • Andere Wettbewerbe: Auch bei wissenschaftlichen, künstlerischen oder anderen Wettbewerben kann eine Goldmedaille als höchster Preis verliehen werden.
  • Symbolisch: Manchmal wird der Begriff auch metaphorisch für eine besondere Ehrung oder den ersten Platz in einem übertragenen Sinne verwendet.

Im Vergleich dazu stehen die Silbermedaille (zweiter Platz) und die Bronzemedaille (dritter Platz).

🧠 Eselsbrücken

Artikel 'die': Denk an die Auszeichnung, die Ehre, die Trophäe – alles feminine Wörter, genau wie die Medaille. Die Medaille ist eine weibliche Belohnung!

Bedeutung 'Gold': Das ist einfach! Die höchste Auszeichnung glänzt wie Gold.

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Trainer den Boxer nach dem Kampf: "Na, wie fühlst du dich?"
Sagt der Boxer: "Goldig! Aber nur, weil ich so viele Sterne sehe, dass ich denke, ich hätte die Goldmedaille schon gewonnen!"

✍️ Gedicht zur Goldmedaille

Schweiß und Training, Jahr um Jahr,
Der große Traum wird endlich wahr.
Am Hals hängt sie, so stolz und rein,
Die Goldmedaille, hell und fein.
Ein Glanz, der für den Sieg nur steht,
Der Lohn für alles, früh bis spät.

🤔 Kleines Rätsel

Ich bin rund und glänze sehr,
Den ersten Platz bring ich dir her.
Im Sport bin ich das höchste Ziel,
Gewinnen will mich jeder viel.

Was bin ich?

Lösung: die Goldmedaille

✨ Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Goldmedaille" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Interessant: Obwohl sie "Goldmedaille" heißt, besteht die olympische Goldmedaille seit vielen Jahren hauptsächlich aus Silber, das lediglich mit einer dünnen Schicht (mindestens 6 Gramm) Gold überzogen ist.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Goldmedaille?

Der korrekte Artikel für Goldmedaille ist die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv: die Goldmedaille, der Goldmedaille, der Goldmedaille, die Goldmedaille.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?