die
Athletin
🏃♀️ Was bedeutet das Wort 'Athletin'?
Die Athletin ist die weibliche Form von Athlet. Es bezeichnet eine Frau, die regelmäßig Sport treibt, insbesondere eine Leistungssportlerin, die an Wettkämpfen teilnimmt. Der Begriff betont oft Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit im sportlichen Bereich.
Es gibt nur diese eine Bedeutung für das Wort mit dem Artikel die, da es sich um ein spezifisch weibliches Substantiv handelt (erkennbar an der Endung -in).
Artikelregeln für der, die und das
Frauen → fast immer Femininum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
-in → meistens Femininum.
Alle Personen und Berufe, die auf -in enden, sind Feminin. Andere -in-Nomen können der/die/das sein.
Grammatik im Detail: Die Athletin
Das Wort "Athletin" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.
Deklination
Beispielsätze
Wie verwendet man 'Athletin'?
Der Begriff Athletin wird hauptsächlich im Kontext von Sport und Wettkampf verwendet. Er ist spezifischer als Sportlerin, da er oft mit höherem Leistungsniveau, professionellem Sport oder Disziplinen wie Leichtathletik assoziiert wird, obwohl er auch breiter für jede sportlich aktive Frau genutzt werden kann.
- Leistungssport: "Sie ist eine Top-Athletin im Hürdenlauf."
- Allgemeiner Sportbezug: "Schon als Kind war sie eine begeisterte Athletin."
- Abgrenzung: Während jede Athletin auch eine Sportlerin ist, wird nicht jede Hobbysportlerin als Athletin bezeichnet. Der Begriff impliziert oft ein gewisses Maß an Ernsthaftigkeit und Wettkampforientierung.
Gedächtnisstützen für 'Athletin'
Artikelmerkhilfe: Feminine Berufsbezeichnungen oder Personenbeschreibungen enden oft auf -in und sind immer die. Denk an: die Lehrerin, die Ärztin, die Athletin. Das 'i' in '-in' ist wie 'sie' (she) – also feminin.
Bedeutungsmerkhilfe: Denk an das Wort "Athletik". Eine Athletin ist eine Frau, die sich durch Athletik auszeichnet.
Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
⚠️ Achtung: Während "Sportlerin" oft austauschbar ist, hat "Athletin" eine Konnotation von höherer Leistung oder spezifischeren athletischen Disziplinen.
Ein kleiner Scherz
Warum nehmen Athletinnen nie etwas Süßes vor dem Wettkampf?
Damit sie nicht aus der Puste kommen! 😉
Gedicht über eine Athletin
Die Athletin, schnell und stark,
rainiert im Stadion, im Park.
Mit Ehrgeiz, Schweiß und viel Elan,
tritt sie zum Wettkampf mutig an.
Sprung, Lauf und Wurf, mit Kraft und Sinn,
eine wahre Siegerin!
Wer bin ich?
Ich trainiere hart, bei Regen, Wind und Sonne,
mein Ziel ist der Sieg, die Medaillonne.
Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit sind mein Metier,
ich bin weiblich, sportlich – wer löst dasitee?
Lösung: Die Athletin
Wissenswertes
Wortzusammensetzung: Das Wort "Athletin" leitet sich vom männlichen "Athlet" ab, welches wiederum aus dem Griechischen stammt (athlētḗs = Wettkämpfer). Die Endung -in ist das deutsche Suffix zur Bildung weiblicher Formen von Personenbezeichnungen.
Kulturelle Bedeutung: Der Begriff steht oft symbolisch für Disziplin, Ehrgeiz und körperliche Leistungsfähigkeit von Frauen im Sport.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Athletin?
Das Wort "Athletin" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist ausschließlich die (die Athletin, die Athletinnen).