EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
female athlete sportswoman
رياضية
atleta femenina
ورزشکار زن
athlète féminine
महिला एथलीट
atleta donna
女性アスリート
sportsmenka
atleta feminina
atletă
женщина-атлет
kadın atlet
жінка-атлет
女运动员

die  Athletin
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/atˈleːtɪn/

🏃‍♀️ Was bedeutet das Wort 'Athletin'?

Die Athletin ist die weibliche Form von Athlet. Es bezeichnet eine Frau, die regelmäßig Sport treibt, insbesondere eine Leistungssportlerin, die an Wettkämpfen teilnimmt. Der Begriff betont oft Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit im sportlichen Bereich.

Es gibt nur diese eine Bedeutung für das Wort mit dem Artikel die, da es sich um ein spezifisch weibliches Substantiv handelt (erkennbar an der Endung -in).

Artikelregeln für der, die und das

Frauen fast immer Femininum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: die Athletin · die Autorin · die Beifahrerin · die Besucherin · die Blondine · die Braut · die Bunde...
⚠️ Ausnahmen: das Frauchen · das Mädchen · das Weib · das Weibchen

-in meistens Femininum.

Alle Personen und Berufe, die auf -in enden, sind Feminin. Andere -in-Nomen können der/die/das sein.

Beispiele: die Allgemeinmedizin · die Amerikanerin · die Antragstellerin · die Anwältin · die Assistentin · die...
⚠️ Ausnahmen: das Benzin · das Bewusstsein · das Fräulein · das Insulin · das Magazin · das Mäuslein · das Protein...

Grammatik im Detail: Die Athletin

Das Wort "Athletin" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.

Deklination

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAthletin
GenitivderAthletin
DativderAthletin
AkkusativdieAthletin
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAthletinnen
GenitivderAthletinnen
DativdenAthletinnen
AkkusativdieAthletinnen

Beispielsätze

  • Die Athletin trainiert jeden Tag für die Olympiade.
  • Der Trainer lobte die Leistung der Athletin.
  • Wir gaben der Athletin Applaus für ihren Sieg.
  • Man sah die Athletin auf dem Siegerpodest strahlen.
  • Viele junge Athletinnen träumen von einer Profikarriere.

Wie verwendet man 'Athletin'?

Der Begriff Athletin wird hauptsächlich im Kontext von Sport und Wettkampf verwendet. Er ist spezifischer als Sportlerin, da er oft mit höherem Leistungsniveau, professionellem Sport oder Disziplinen wie Leichtathletik assoziiert wird, obwohl er auch breiter für jede sportlich aktive Frau genutzt werden kann.

  • Leistungssport: "Sie ist eine Top-Athletin im Hürdenlauf."
  • Allgemeiner Sportbezug: "Schon als Kind war sie eine begeisterte Athletin."
  • Abgrenzung: Während jede Athletin auch eine Sportlerin ist, wird nicht jede Hobbysportlerin als Athletin bezeichnet. Der Begriff impliziert oft ein gewisses Maß an Ernsthaftigkeit und Wettkampforientierung.

Gedächtnisstützen für 'Athletin'

Artikelmerkhilfe: Feminine Berufsbezeichnungen oder Personenbeschreibungen enden oft auf -in und sind immer die. Denk an: die Lehrerin, die Ärztin, die Athletin. Das 'i' in '-in' ist wie 'sie' (she) – also feminin.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an das Wort "Athletik". Eine Athletin ist eine Frau, die sich durch Athletik auszeichnet.

Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteile)

  • Nichtsportlerin: Eine Frau, die keinen Sport treibt.
  • Sportmuffel (weiblich): Umgangssprachlich für jemanden, der Sport nicht mag.
  • (im Kontext von Fitness): Untrainierte

⚠️ Achtung: Während "Sportlerin" oft austauschbar ist, hat "Athletin" eine Konnotation von höherer Leistung oder spezifischeren athletischen Disziplinen.

Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Athletinnen nie etwas Süßes vor dem Wettkampf?
Damit sie nicht aus der Puste kommen! 😉

Gedicht über eine Athletin

Die Athletin, schnell und stark,
rainiert im Stadion, im Park.
Mit Ehrgeiz, Schweiß und viel Elan,
tritt sie zum Wettkampf mutig an.
Sprung, Lauf und Wurf, mit Kraft und Sinn,
eine wahre Siegerin!

Wer bin ich?

Ich trainiere hart, bei Regen, Wind und Sonne,
mein Ziel ist der Sieg, die Medaillonne.
Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit sind mein Metier,
ich bin weiblich, sportlich – wer löst dasitee?

Lösung: Die Athletin

Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort "Athletin" leitet sich vom männlichen "Athlet" ab, welches wiederum aus dem Griechischen stammt (athlētḗs = Wettkämpfer). Die Endung -in ist das deutsche Suffix zur Bildung weiblicher Formen von Personenbezeichnungen.

Kulturelle Bedeutung: Der Begriff steht oft symbolisch für Disziplin, Ehrgeiz und körperliche Leistungsfähigkeit von Frauen im Sport.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Athletin?

Das Wort "Athletin" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist ausschließlich die (die Athletin, die Athletinnen).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?