die
Bronzemedaille
🥉 Was genau ist eine Bronzemedaille?
Die Bronzemedaille ist eine Auszeichnung, meist in Form einer Medaille, die typischerweise an den Drittplatzierten in einem Wettbewerb, insbesondere im Sport (wie bei den Olympischen Spielen), verliehen wird. Sie besteht traditionell aus Bronze oder ist bronzefarben.
Das Wort ist feminin, daher heißt es immer die Bronzemedaille.
🚨 Es gibt nur diese eine Bedeutung und den dazugehörigen Artikel 'die'. Verwechslungen sind unwahrscheinlich.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
📊 Grammatik-Check: Die Bronzemedaille
Das Substantiv "Bronzemedaille" ist feminin. Hier ist die Deklination:
Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (Wer/Was?) | die | Bronzemedaille |
Genitiv (Wessen?) | der | Bronzemedaille |
Dativ (Wem?) | der | Bronzemedaille |
Akkusativ (Wen/Was?) | die | Bronzemedaille |
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Bronzemedaillen |
Genitiv | der | Bronzemedaillen |
Dativ | den | Bronzemedaillen |
Akkusativ | die | Bronzemedaillen |
💡 Beispielsätze
- Die Athletin freute sich riesig über die Bronzemedaille. (Akkusativ Singular)
- Der Wert der Bronzemedaille ist oft eher symbolisch. (Genitiv Singular)
- Nach dem Rennen wurde ihm die Bronzemedaille überreicht. (Dativ Singular – implizit, oder: wurde ihm die Medaille überreicht)
- Im Museum sind viele alte Bronzemedaillen ausgestellt. (Nominativ Plural)
🗣️ Wie verwendet man 'Bronzemedaille'?
Der Begriff "Bronzemedaille" wird fast ausschließlich im Kontext von Wettbewerben verwendet, bei denen Ränge vergeben werden.
- Sport: Am häufigsten bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften und anderen sportlichen Wettkämpfen. Beispiel: Er gewann die Bronzemedaille im 100-Meter-Lauf.
- Andere Wettbewerbe: Auch bei wissenschaftlichen Olympiaden, Kunstwettbewerben oder ähnlichen Veranstaltungen möglich, obwohl dort oft andere Bezeichnungen für Preise verwendet werden.
- Symbolisch: Manchmal wird der Begriff auch metaphorisch für eine Leistung verwendet, die zwar gut, aber nicht die beste oder zweitbeste ist (z.B. "Im Firmenranking gab es dieses Jahr nur die Bronzemedaille für uns.").
Im Vergleich zu Goldmedaille (erster Platz) und Silbermedaille (zweiter Platz) bezeichnet die Bronzemedaille klar den dritten Rang.
🧠 Eselsbrücken zur Bronzemedaille
Artikel 'die': Denk an das Wort Medaille. Viele feminine Nomen im Deutschen enden auf -e. Stell dir vor, die Queen überreicht die Medaille – eine weibliche Geste für ein feminines Wort.
Bedeutung (3. Platz): Denk an die Reihenfolge der Edelmetalle nach Wert: Gold (1.), Silber (2.), Bronze (3.). Bronze ist das "dritte" Metall in dieser Rangliste, genau wie der Platz, den die Medaille repräsentiert.
↔️ Gegensätze und Ähnliches
Synonyme (Ähnliche Bedeutung)
- Dritter-Platz-Medaille: Sehr direkte Beschreibung.
- Medaille für den dritten Platz: Umständlicher, aber klar.
- (seltener) Auszeichnung in Bronze: Betont das Material/die Farbe.
Antonyme (Gegenteile/Andere Ränge)
- Goldmedaille: Für den ersten Platz.
- Silbermedaille: Für den zweiten Platz.
- Keine Medaille / Undankbarer vierter Platz: Wenn man knapp keine Medaille gewinnt.
⚠️ Ähnliche Begriffe
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Trainer den Athleten nach dem Wettkampf: "Und, wie lief's? Gold? Silber?"
Antwortet der Athlet stolz: "Bronze!"
Trainer: "Super! Und wie viele Teilnehmer gab es insgesamt?"
Athlet: "Drei."
📜 Gedicht zur Medaille
Nicht Gold, nicht Silber glänzt so hell,
Doch Stolz erfüllt die Brust ganz schnell.
Der dritte Platz, hart war der Streit,
Die Bronzemedaille liegt bereit.
Ein Zeichen für den Kampf, den Mut,
Auch Bronze tut der Seele gut!
❓ Kleines Rätsel
Ich hänge oft am Band um einen Hals,
bin Lohn für Mühe, Schweiß und Schmalz.
Gold und Silber sind mir überlegen,
doch freut man sich auch meinetwegen.
Den dritten Platz markier' ich stolz und fest.
Wer bin ich wohl bei jedem Test?
Lösung: die Bronzemedaille
🧩 Sonstiges Wissenswertes
Wortzusammensetzung
Das Wort "Bronzemedaille" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
Trivia
Bei den ersten modernen Olympischen Spielen 1896 in Athen erhielten die Sieger eine Silbermedaille und die Zweitplatzierten eine Bronzemedaille. Goldmedaillen für den ersten Platz wurden erst später eingeführt.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bronzemedaille?
Das Wort "Bronzemedaille" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die: die Bronzemedaille (Singular), die Bronzemedaillen (Plural). Es bezeichnet die Auszeichnung für den dritten Platz in einem Wettbewerb.