EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
memorial plaque commemorative plaque
لوحة تذكارية لوحة تذكار
placa conmemorativa placa memorial
لوح یادبود پلاک یادبود
plaque commémorative
स्मृति पट्टिका स्मारक पट्टिका
targa commemorativa lapide commemorativa
記念プレート 記念銘板
tablica pamiątkowa tablica upamiętniająca
placa memorial placa comemorativa
plachetă memorială placă comemorativă
памятная доска коммеморативная доска
anma plakası hatıra plakası
пам'ятна дошка комеморативна дошка
纪念牌匾 纪念铭牌

die  Gedenktafel
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɡəˈdɛŋktaːfl̩/

🏛️ Was genau ist eine Gedenktafel?

Die Gedenktafel ist eine Tafel, meist aus Stein, Metall oder einem anderen dauerhaften Material, die an einem Ort angebracht wird, um an eine wichtige Person, ein bedeutendes Ereignis oder einen historischen Ort zu erinnern.

Sie dient dem ehrenden Andenken und der Information der Öffentlichkeit. Man findet sie oft an Gebäuden, Denkmälern oder an Orten von historischer Relevanz.

Es gibt nur diesen einen Artikel: die Gedenktafel. Sie ist immer feminin.

🧐 Grammatik: Deklination der Gedenktafel

Das Wort "Gedenktafel" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer "die".

Deklination (Beugung):

Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (1. Fall)die Gedenktafeleine Gedenktafel
Genitiv (2. Fall)der Gedenktafeleiner Gedenktafel
Dativ (3. Fall)der Gedenktafeleiner Gedenktafel
Akkusativ (4. Fall)die Gedenktafeleine Gedenktafel
Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Gedenktafeln- Gedenktafeln
Genitivder Gedenktafeln- Gedenktafeln
Dativden Gedenktafeln- Gedenktafeln
Akkusativdie Gedenktafeln- Gedenktafeln

Beispielsätze:

  • An dem Haus wurde eine Gedenktafel für den berühmten Schriftsteller angebracht.
  • Wir standen vor der Gedenktafel und lasen die Inschrift.
  • Die Stadt pflegt alle Gedenktafeln regelmäßig.

📌 Wann und wo verwendet man Gedenktafeln?

Gedenktafeln werden verwendet, um:

  • An wichtige Persönlichkeiten zu erinnern (z.B. Geburts- oder Wohnhäuser).
  • An historische Ereignisse zu mahnen oder zu erinnern (z.B. Orte von Schlachten, politischen Ereignissen, Katastrophen).
  • Auf besondere Orte hinzuweisen (z.B. ehemalige Synagogen, wichtige Versammlungsorte).

Sie sind Teil der Erinnerungskultur einer Gesellschaft und prägen das öffentliche Bewusstsein für Geschichte. Im Gegensatz zu einem Denkmal, das oft freistehend und größer ist, ist die Gedenktafel meist flach und an einer Wand befestigt.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an "die Tafel" (wie die Schultafel). Tafeln sind oft weiblich im Deutschen. Die Gedenktafel erinnert – die Erinnerung (auch feminin) hilft vielleicht auch.

Bedeutungsmerkhilfe: Gedenken + Tafel = Eine Tafel zum Gedenken. Ganz einfach!

↔️ Synonyme und verwandte Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Erinnerungstafel: Sehr ähnlich, betont den Aspekt der Erinnerung.
  • Ehrentafel: Betont die Ehrung einer Person oder Gruppe.
  • Mahntafel: Wird oft für Tafeln verwendet, die an negative Ereignisse (Kriege, Verbrechen) erinnern und zur Mahnung dienen.
  • Plakette: Kann ähnlich verwendet werden, ist aber oft kleiner und aus Metall.

Verwandte Begriffe (Kontext):

Antonyme im direkten Sinne gibt es kaum, da es ein konkretes Objekt beschreibt. Das Gegenteil wäre vielleicht das Fehlen einer Erinnerung oder eine bewusste Auslassung.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat die Gedenktafel nie Streit?

Weil sie immer an der Wand hängt und alles auf sich beruhen lässt!

📜 Ein kleines Gedicht

An Mauern alt, in Stein gemeißelt klar,
Die Gedenktafel, stumme Zeugin, Jahr für Jahr.
Sie spricht von Taten, Namen, längst vergang'ner Zeit,
Hält fest die Spur, was war, in Ewigkeit.
Ein Ort des Sinnens, stiller Blick zurück,
Ein kleines Fenster in ein großes Stück.

❓ Rätselzeit

Ich hänge an der Wand, doch bin kein Bild.
Ich spreche von Geschichte, oft ganz wild.
Ich ehre Menschen oder einen Ort,
Trage Namen, Daten, manches mahnend Wort.

Was bin ich?

Lösung: die Gedenktafel

💡 Noch etwas Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Gedenktafel" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich also wörtlich eine "Tafel zum Gedenken".

Kulturelle Bedeutung:

Gedenktafeln sind wichtige Elemente der öffentlichen Erinnerungskultur. Die Entscheidung, wem oder welchem Ereignis eine Tafel gewidmet wird, kann manchmal auch zu Diskussionen führen, da sie zeigt, was eine Gesellschaft als erinnerungswürdig erachtet.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gedenktafel?

Das Wort "Gedenktafel" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Gedenktafel. Der Plural lautet "die Gedenktafeln".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?