die
Straßenmeisterei
🏢 Was genau ist eine Straßenmeisterei?
Die Straßenmeisterei (Plural: die Straßenmeistereien) ist eine Behörde oder eine betriebliche Einrichtung, die für den Unterhalt, die Wartung und die Verwaltung eines bestimmten Abschnitts von Straßen (meist Bundes-, Landes- oder Kreisstraßen) zuständig ist. Sie sorgt für die Verkehrssicherheit, führt Reparaturen durch, kümmert sich um den Winterdienst, die Grünpflege am Straßenrand und die Instandhaltung von Verkehrsschildern und -anlagen.
Es handelt sich um eine Organisationseinheit, die dem Staat, einem Bundesland oder einem Landkreis unterstellt sein kann. Sie verfügt über Personal (Straßenwärter, Meister), Fahrzeuge und Geräte für die vielfältigen Aufgaben.
Artikelregeln für der, die und das
-ei → meistens Femininum.
🧐 Grammatik: Der Fall der Straßenmeisterei
Das Wort "Straßenmeisterei" ist feminin. Der Artikel ist "die".
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Straßenmeisterei |
Genitiv | der | Straßenmeisterei |
Dativ | der | Straßenmeisterei |
Akkusativ | die | Straßenmeisterei |
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Straßenmeistereien |
Genitiv | der | Straßenmeistereien |
Dativ | den | Straßenmeistereien |
Akkusativ | die | Straßenmeistereien |
📝 Beispielsätze
🚦 Wann spricht man von der Straßenmeisterei?
Der Begriff "Straßenmeisterei" wird im amtlichen und alltäglichen Sprachgebrauch verwendet, wenn es um die Organisation geht, die für den Betrieb und die Instandhaltung von Straßen zuständig ist.
- Kontext: Verwaltung, Straßenbau, Verkehrssicherheit, Winterdienst, Infrastruktur.
- Typische Aufgaben: Beseitigung von Straßenschäden, Mäharbeiten am Straßenrand, Aufstellen von Verkehrsschildern, Räumen und Streuen im Winter.
- Abgrenzung: Eine Autobahnmeisterei ist spezifisch für Autobahnen zuständig. Ein Bauhof einer Gemeinde hat oft breitere Aufgaben, die auch Grünflächenpflege oder Abfallentsorgung umfassen können, aber manchmal überschneiden sich die Tätigkeiten im Bereich der Gemeindestraßen.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel merken: Viele deutsche Substantive, die auf "-ei" enden und eine Tätigkeit, einen Ort oder eine Gruppe bezeichnen, sind feminin (die Bäckerei, die Bücherei, die Polizei). So auch: die Straßenmeisterei.
Bedeutung merken: Denk an den "Meister" der "Straße". Die "-ei" am Ende bezeichnet den Ort oder die Organisation, wo dieser Meister (und sein Team) tätig ist. Also: Der Ort, wo die Straßen gemeistert (instand gehalten) werden → die Straßenmeisterei.
🔄 Ähnliche und gegenteilige Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Straßenbetriebsdienst: Oft synonym verwendet, beschreibt die Tätigkeit.
- (Teilweise) Bauhof: Kommunale Einrichtung, kann ähnliche Aufgaben haben, aber oft breiter gefasst.
- (Spezifisch) Autobahnmeisterei: Zuständig für Autobahnen.
- Straßenunterhaltungsdienst: Bezeichnet eher die Funktion als die Organisation.
Antonyme (Gegenteile):
Ein direktes Antonym gibt es nicht. Man könnte im übertragenen Sinne Gegensätze bilden:
- Vernachlässigung (von Straßen): Zustand ohne Instandhaltung.
- Privatgrundstück: Bereich ohne Zuständigkeit der Straßenmeisterei.
⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat die Straßenmeisterei immer Salz dabei?
Damit die Straßen nicht beleidigt sind, wenn man über sie drüberfährt – sie sind ja schließlich gut gewürzt!
📜 Ein Gedicht über die Straßenmeisterei
Orange Weste, ernster Blick,
die Straße braucht ihr Handgeschick.
Ob Loch im Teer, ob Schnee so weiß,
die Straßenmeisterei kennt keinen Preis,
als Sicherheit für jedermann,
fährt Tag und Nacht, packt kräftig an.
Der Meister und sein treues Team,
halten die Wege sauber und clean.
❓ Rätselzeit
Ich sorge für freie Bahn,
ob im Sommer oder wenn Flocken nah'n.
Ich flicke, mähe, streue Salz,
damit du sicher fährst und hältst.
Mein Fahrzeug ist oft orangefarben,
ich kümm're mich um Straßennarben.
Wer bin ich?
... Die Straßenmeisterei
ℹ️ Wissenswertes zur Straßenmeisterei
Wortzusammensetzung: Das Wort "Straßenmeisterei" ist ein Kompositum aus drei Teilen:
- Straße: Der Ort der Tätigkeit.
- Meister: Ursprünglich der Leiter (Handwerksmeister), heute auch als Teil der Bezeichnung für die Organisation.
- -ei: Suffix zur Bezeichnung eines Ortes, Betriebs oder einer Organisation (vgl. Bäckerei, Molkerei).
Organisation: In Deutschland sind Straßenmeistereien meist nach regionalen Zuständigkeitsbereichen organisiert und unterstehen Landesbetrieben oder Kreisverwaltungen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Straßenmeisterei?
Das Wort "Straßenmeisterei" ist feminin, der korrekte Artikel ist also die. Es bezeichnet eine Einrichtung, die für die Wartung und Sicherheit von Straßen zuständig ist.