EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
interview meeting interrogation
مقابلة اجتماع استجواب
entrevista reunión interrogatorio
مصاحبه جلسه بازجویی
entretien réunion interrogatoire
साक्षात्कार मुलाकात पूछताछ
intervista incontro interrogatorio
インタビュー 会議 尋問
wywiad spotkanie przesłuchanie
entrevista reunião interrogatório
interviu întâlnire interogatoriu
интервью встреча допрос
röportaj görüşme sorgulama
інтерв'ю зустріч допит
采访 会议 审问

das  Interview
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɪntɐvjuː/

🎙️ Was genau ist ein Interview?

Das Wort das Interview ([ˈɪntɐvjuː]) bezeichnet eine formelle Befragung oder ein Gespräch, das mit dem Ziel geführt wird, Informationen zu sammeln. Typischerweise stellt eine Person (der Interviewer) Fragen und eine oder mehrere andere Personen (die Interviewten) antworten.

Es handelt sich um ein Neutrum (sächlich) und ist ein Lehnwort aus dem Englischen. Es wird häufig in den Bereichen Journalismus, Forschung, Personalwesen (Vorstellungsgespräch) und in vielen anderen Kontexten verwendet.

🚨 Es gibt nur die sächliche Form das Interview. Andere Artikel sind nicht korrekt.

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

🧐 Grammatik unter der Lupe: das Interview

Das Substantiv "Interview" ist sächlich (Neutrum) und wird in der Regel wie folgt dekliniert. Es ist ein Lehnwort und bildet den Plural meist auf "-s".

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasInterview
GenitivdesInterviews
DativdemInterview
AkkusativdasInterview
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieInterviews
GenitivderInterviews
DativdenInterviews
AkkusativdieInterviews

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Der Journalist führte ein langes Interview mit dem Politiker.
  2. Sie bereitete sich gründlich auf das Interview für die neue Stelle vor.
  3. Die Ergebnisse des Interviews wurden in der Studie veröffentlicht.
  4. Wir haben mehrere Interviews für unsere Dokumentation gefilmt.

🗣️ Wie verwendet man "das Interview"?

"Das Interview" wird verwendet, um eine strukturierte Befragung zu beschreiben. Hier sind typische Kontexte:

  • Journalismus: Ein Reporter befragt eine Person des öffentlichen Lebens, einen Experten oder einen Augenzeugen. (z.B. ein Fernsehinterview, ein Radiointerview, ein Zeitungsinterview)
  • Bewerbungen: Ein Personalverantwortlicher befragt einen Bewerber, um dessen Eignung festzustellen. (= Vorstellungsgespräch, Jobinterview)
  • Forschung: Wissenschaftler führen Interviews, um Daten für Studien zu sammeln (qualitative Forschung).
  • Alltag: Manchmal auch lockerer für ein gezieltes Gespräch gebraucht, aber meist formeller als ein normales "Gespräch".

Abgrenzung: Während das Gespräch allgemein einen Austausch bezeichnet, impliziert das Interview eine klarere Rollenverteilung (Fragesteller/Antwortender) und oft ein spezifisches Ziel der Informationsgewinnung.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk daran, dass VIELE Lehnwörter sächlich sind, besonders solche aus dem Englischen, die auf '-w' enden (obwohl das hier nicht der Fall ist, ist es eine Tendenz für englische Lehnwörter). Vielleicht hilft auch: Das neutrale Gespräch ist oft ein InterVIEw.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie jemand (Inter-) zwischen (-view) zwei Ansichten oder Personen vermittelt oder Einblicke gewinnt – durch Fragen und Antworten.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Ähnliche Wörter (Synonyme)

Gegenteilige Konzepte (Antonyme)

⚠️ Achtung: Wörter wie die Besprechung oder die Diskussion sind ähnlich, betonen aber eher den Austausch von Meinungen oder das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen als die reine Informationsabfrage.

😂 Ein kleiner Witz zum Schluss

Fragt der Personaler im Interview: "Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?"
Antwortet der Bewerber: "Am liebsten auf Ihrem Stuhl – aber mit mehr Gehalt!" 😉

📜 Ein Gedicht über das Interview

Ein Raum, zwei Stühle, Nervosität,
Das Interview, die Fragen konkret.
Der eine fragt, der andre spricht,
Ein Blick ins Innre, ans Tageslicht.

Ob Job, ob Zeitung, das Ziel ist klar,
Informationen, wunderbar.
Am Ende steht, ob's passt, ob nicht,
Ein Urteil fällt im Lampenlicht.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin ein Gespräch, doch meist geplant,
Mit Fragen werd' ich oft bemannt.
Mal such' ich den Job, mal die Story,
Man nimmt mich auf, für spätere Glorie.

Was bin ich?

Lösung: Das Interview

🌐 Sonstige Infos

Wortherkunft: Das Wort "Interview" stammt direkt aus dem Englischen (interview), welches wiederum auf das französische entrevoir (kurz sehen, erahnen) bzw. entrevue (Zusammenkunft, Unterredung) zurückgeht.

Typische Kollokationen (Wortverbindungen):

  • ein Interview führen
  • ein Interview geben
  • ein Interview haben
  • ein exklusives Interview
  • ein ausführliches Interview

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Interview?

Das deutsche Wort "Interview" ist ein Neutrum und hat nur den Artikel das. Es bezeichnet eine formelle Befragung oder ein gezieltes Gespräch zur Informationsgewinnung, wie z.B. im Journalismus oder bei Bewerbungen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?