EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
job interview interview
مقابلة عمل مقابلة
entrevista de trabajo entrevista
مصاحبه شغلی مصاحبه
entretien d'embauche entretien
नौकरी साक्षात्कार साक्षात्कार
colloquio di lavoro intervista
就職面接 面接
rozmowa kwalifikacyjna wywiad
entrevista de emprego entrevista
interviu de angajare interviu
собеседование интервью
iş görüşmesi mülakat
співбесіда інтерв'ю
工作面试 面试

das  Vorstellungsgespräch
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfoːɐ̯ˌʃtɛlʊŋsɡəˌʃpʁɛç/

🤔 Was genau ist ein Vorstellungsgespräch?

Das Vorstellungsgespräch (sächlich, Neutrum) bezeichnet ein formelles Gespräch zwischen einem Arbeitgeber (oder dessen Vertretern) und einem Bewerber bzw. einer Bewerberin um eine offene Stelle. Ziel ist es, die Eignung des Kandidaten für die Position festzustellen und dem Kandidaten die Möglichkeit zu geben, mehr über das Unternehmen und die Stelle zu erfahren.

Es ist ein zentraler Schritt im Bewerbungsprozess. Der Artikel ist immer das.

🧐 Grammatik: Der Fall des Gesprächs

Das Wort "Vorstellungsgespräch" ist ein Neutrum und wird daher mit dem Artikel das verwendet. Es folgt der normalen Deklination für sächliche Substantive.

Deklination von 'das Vorstellungsgespräch'

Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativdasVorstellungsgespräch
GenitivdesVorstellungsgesprächs / Vorstellungsgespräches
DativdemVorstellungsgespräch
AkkusativdasVorstellungsgespräch
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdieVorstellungsgespräche
GenitivderVorstellungsgespräche
DativdenVorstellungsgesprächen
AkkusativdieVorstellungsgespräche

✍️ Beispielsätze

  • Ich habe morgen mein erstes Vorstellungsgespräch.
  • Die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch ist sehr wichtig.
  • Er erinnerte sich gut an die Fragen des Vorstellungsgesprächs.
  • Nach dem Vorstellungsgespräch fühlte sie sich erleichtert.
  • Wir führen nächste Woche mehrere Vorstellungsgespräche.

💼 So wird 'das Vorstellungsgespräch' verwendet

Der Begriff Vorstellungsgespräch wird fast ausschließlich im Kontext von Arbeit und Beruf verwendet.

  • Bewerbungsprozess: Es ist ein Standardbegriff für das Interview im Rahmen einer Bewerbung. ("Ich wurde zum Vorstellungsgespräch eingeladen.")
  • Vorbereitung: Man spricht oft über die Vorbereitung auf ein solches Gespräch. ("Eine gute Vorbereitung aufs Vorstellungsgespräch erhöht die Chancen.")
  • Arten: Es gibt verschiedene Formen, wie z.B. telefonische Vorstellungsgespräche, Video-Interviews oder Assessment-Center, die auch als eine Art erweitertes Vorstellungsgespräch gelten können.

Es ist wichtig, es nicht mit einem informellen Gespräch oder einer einfachen Vorstellung (im Sinne von Präsentation) zu verwechseln.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel 'das': Denk daran, dass ein Gespräch oft etwas Sachliches, Neutrales ist – wie 'das' Gespräch. Oder: Viele Komposita (zusammengesetzte Wörter) übernehmen den Artikel des letzten Wortteils. Hier ist es "das Gespräch", also auch "das Vorstellungsgespräch".
Für die Bedeutung: Stell dir vor (Vorstellung), wie du in einem wichtigen Gespräch sitzt, um einen Job zu bekommen. Das ist das Vorstellungsgespräch.

🔄 Synonyme und (fehlende) Antonyme

Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):

  • Bewerbungsgespräch: Sehr häufig verwendetes Synonym, fast austauschbar.
  • Interview: Oft im beruflichen Kontext verwendet, kann aber auch breiter (z.B. journalistisches Interview) verstanden werden.
  • Einstellungsgespräch: Betont den Zweck, jemanden einzustellen.

Antonyme (Gegenwörter):

Ein direktes Antonym zu "Vorstellungsgespräch" gibt es im eigentlichen Sinne nicht. Man könnte kontextabhängig Folgendes als Gegensatz betrachten:

😂 Ein kleiner Scherz zum Thema

Fragt der Personaler im Vorstellungsgespräch: "Was ist Ihre größte Schwäche?"
Bewerber: "Ehrlichkeit."
Personaler: "Ich glaube nicht, dass das eine Schwäche ist."
Bewerber: "Ist mir doch völlig egal, was Sie glauben!"

📜 Kleines Gedicht zum Gespräch

Der Anzug sitzt, die Nerven blank,
zum Vorstellungsgespräch, Gott sei Dank!
Fragen kommen, schnell und klar,
ist der Traumjob endlich nah?Man stellt sich vor, erzählt geschwind,
hofft, dass man die Stelle gewinnt.
Das Gespräch, es fordert viel,
ist der Karriere nächstes Ziel.

Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich bin ein Treffen, oft formell,
zwischen dir und potenziell
dem Chef von morgen, wohlbekannt.
Man prüft dich gründlich, Hand in Hand.
Du stellst dich vor, erzählst von dir,
hoffst auf ein 'Ja', das wünschst du dir.

Was bin ich?(Auflösung: Das Vorstellungsgespräch)

💡 Gut zu wissen: Wortzerlegung

Das Wort Vorstellungsgespräch ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich also ein Gespräch, in dem man sich (als Bewerber) vorstellt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Vorstellungsgespräch?

Das Wort 'Vorstellungsgespräch' ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Daher lautet der korrekte Artikel im Nominativ Singular immer das Vorstellungsgespräch.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?