die
Trägerschaft
🏢 Was bedeutet 'die Trägerschaft'?
Die Trägerschaft bezeichnet die juristische oder natürliche Person oder Personengruppe, die für den Betrieb, die Finanzierung und die inhaltliche Ausrichtung einer Einrichtung oder eines Projekts verantwortlich ist. Sie 'trägt' sozusagen die Verantwortung.
Typische Beispiele sind:
- Die Trägerschaft eines Kindergartens (z.B. Stadt, Kirche, Verein)
- Die Trägerschaft eines Krankenhauses
- Die Trägerschaft eines sozialen Projekts
Es handelt sich um einen wichtigen Begriff im öffentlichen Recht, im Sozialwesen und im Bildungsbereich.
Artikelregeln für der, die und das
-ft/ -schaft → fast immer Femininum.
Alle -schaft-Nomen sind Femininum, aber nicht alle -ft-Nomen sind es.
📊 Grammatik im Detail: Die Trägerschaft
Das Substantiv 'Trägerschaft' ist feminin. Der Plural ('die Trägerschaften') wird verwendet, wenn man über mehrere verantwortliche Organisationen spricht, ist aber seltener als der Singular.
Beispielsätze
📝 Wie verwendet man 'die Trägerschaft'?
Der Begriff 'Trägerschaft' wird hauptsächlich im formellen und administrativen Kontext verwendet, insbesondere wenn es um Institutionen des öffentlichen Lebens geht.
- Sozialwesen: Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser, Pflegeheime, Beratungsstellen.
- Kultur: Museen, Theater.
- Projekte: Förderprojekte, soziale Initiativen.
Unterschied zu 'Träger':
'Der Träger' bezeichnet oft die konkrete Organisation oder Person selbst (z.B. "Der Träger des Kindergartens ist die Caritas"). 'Die Trägerschaft' betont eher die Funktion, die Rolle oder den rechtlichen Status der Verantwortung (z.B. "Die Trägerschaft ist noch ungeklärt"). Im Grunde sind sie aber sehr ähnlich und oft austauschbar.
Man spricht z.B. von 'freier Trägerschaft' (Vereine, Kirchen etc.) im Gegensatz zu 'öffentlicher Trägerschaft' (Staat, Kommune).
🧠 Merkhilfen zur Trägerschaft
Artikelmerkhilfe: Die Endung "-schaft" ist (fast immer) feminin. Denk an: die Freundschaft, die Mannschaft, die Wissenschaft... und eben auch die Trägerschaft. Sie trägt die Verantwortung, wie eine Mutter (weiblich).
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, eine Organisation trägt ein großes Schild mit der Aufschrift "Verantwortung" für ein Projekt oder eine Einrichtung. Diese gesamte Funktion ist die Trägerschaft.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Die Trägerorganisation: Sehr ähnlich, betont die Organisationsstruktur.
- Der Betreiber: Fokussiert auf den operativen Betrieb.
- Der Veranstalter: Eher bei Events, aber manchmal ähnlich.
- Die Verantwortung / Zuständigkeit: Abstrakter, beschreibt die Aufgabe.
- Der Träger: (siehe Verwendungshinweise)
Antonyme (Gegenteile):
- Der Nutzer / Die Nutzerin: Person, die die Einrichtung in Anspruch nimmt.
- Der Empfänger / Die Empfängerin: Person, die Leistungen erhält.
- Der Mitarbeiter / Die Mitarbeiterin: Angestellte(r) der Einrichtung, nicht der Verantwortliche für die Gesamtstruktur.
⚠️ Ähnliche Wörter:
- Die Bürgschaft: Eine finanzielle Absicherung, hat nichts mit Trägerschaft zu tun.
- Die Schwangerschaft: Biologischer Zustand, keine organisatorische Verantwortung.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat die Stiftung ihre Trägerschaft verloren?
Sie konnte die Verantwortung einfach nicht mehr tragen!
✍️ Gedicht zur Trägerschaft
Ein Haus für Kinder, hell und fein,
wer sorgt dafür, lässt es gedeihn?
Wer hält die Fäden, plant und schafft?
Das ist die gute Trägerschaft.
Sie stellt das Personal bereit,
kümmert sich um Geld und Zeit.
Ob Stadt, Verein, mit Herz und Kraft,
sie übt sie aus, die Trägerschaft.
❓ Rätsel
Ich bin kein Mensch, doch hab' die Macht,
hab' eine Kita über Nacht
finanziert, gebaut, ins Leben bracht.
Ich bin die Kraft, die alles schafft.
Wer oder was bin ich, mit voller Haft(-ung)?
Lösung: Die Trägerschaft
ℹ️ Weitere Informationen
Wortbildung
Das Wort 'Trägerschaft' ist ein Substantiv, das sich zusammensetzt aus:
- Dem Verbstamm von 'tragen' (im Sinne von Verantwortung übernehmen, finanzieren, unterhalten).
- Dem Suffix '-schaft', das oft verwendet wird, um Kollektive, Zustände oder Eigenschaften zu bezeichnen (z.B. Freundschaft, Gemeinschaft, Bereitschaft). Es macht das Wort feminin.
Es handelt sich um ein sogenanntes Abstraktum, das eine Funktion oder einen Status beschreibt.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Trägerschaft?
Das Wort 'Trägerschaft' ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die: die Trägerschaft, der Trägerschaft (Genitiv/Dativ). Es bezeichnet die verantwortliche Organisation oder Person für eine Einrichtung oder ein Projekt.