die
Schwangerschaft
🤰 Was bedeutet "die Schwangerschaft"?
Die Schwangerschaft bezeichnet den Zustand und den Zeitraum, in dem eine Frau oder ein weibliches Säugetier einen oder mehrere Nachkommen im Körper trägt, von der Empfängnis bis zur Geburt.
Es handelt sich um einen physiologischen Prozess, der mit vielen körperlichen und hormonellen Veränderungen verbunden ist.
Das Wort ist eindeutig feminin und hat nur den Artikel "die".
Artikelregeln für der, die und das
-ft/ -schaft → fast immer Femininum.
Alle -schaft-Nomen sind Femininum, aber nicht alle -ft-Nomen sind es.
🧐 Grammatik: Deklination von "die Schwangerschaft"
"Schwangerschaft" ist ein feminines Substantiv. Es wird in der Regel nur im Singular verwendet. Der Plural ("Schwangerschaften") ist selten und bezieht sich auf mehrere einzelne Schwangerschaftsereignisse bei verschiedenen Personen oder Tieren oder auf wiederholte Schwangerschaften einer Person.
Singular
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Schwangerschaft |
Genitiv | der | Schwangerschaft |
Dativ | der | Schwangerschaft |
Akkusativ | die | Schwangerschaft |
Plural (selten)
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Schwangerschaften |
Genitiv | der | Schwangerschaften |
Dativ | den | Schwangerschaften |
Akkusativ | die | Schwangerschaften |
📝 Beispiel-Sätze
💡 Wie verwendet man "Schwangerschaft"?
"Schwangerschaft" wird hauptsächlich im medizinischen und alltäglichen Kontext verwendet, um den Zustand des Tragens eines Kindes zu beschreiben.
- Medizinischer Kontext: Beschreibung des Verlaufs, der Vorsorgeuntersuchungen (z.B. Schwangerschaftsvorsorge), möglicher Risiken (z.B. Risikoschwangerschaft) oder der Dauer (z.B. Schwangerschaftswoche).
- Alltagssprache: Wenn man über die eigene Erfahrung, die einer Freundin oder Verwandten spricht (z.B. "Ihre Schwangerschaft war eine schöne Zeit.").
- Abstrakter: Manchmal metaphorisch verwendet, wenn etwas "im Entstehen" oder "in der Entwicklung" ist, aber das ist sehr selten und meistens wird der biologische Sinn verwendet.
Verwandte Wörter sind "schwanger" (Adjektiv: pregnant) und "schwängern" (Verb: to impregnate).
🧠 Eselsbrücken zur "Schwangerschaft"
Artikelmerkhilfe: Viele deutsche Substantive, die auf "-schaft" enden, sind feminin und haben den Artikel "die". Denke an die Freundschaft, die Wissenschaft, die Mannschaft – und eben auch die Schwangerschaft. Die Endung "-schaft" signalisiert oft einen Zustand oder eine Gemeinschaft.
Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort enthält "schwanger". Eine Schwangerschaft ist der Zustand, wenn man schwanger ist. Es ist die Zeit, in der neues Leben heranwächst und eine besondere Bindung (eine Art Gemeinschaft zwischen Mutter und Kind) entsteht.
↔️ Synonyme & Gegenteile
Synonyme (Ähnliche Bedeutung):
Antonyme (Gegenteilige Bedeutung):
- Kein direktes Antonym. Man verwendet Umschreibungen wie:
- Nichtschwangerschaft
- Zustand vor/nach der Schwangerschaft
⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:
😄 Ein kleiner Scherz
Warum tragen schwangere Frauen immer eine Uhr am Bauch?
Damit die Wehen pünktlich kommen! 😉
📜 Ein kleines Gedicht
Die Schwangerschaft, neun Monde lang,
Ein neues Leben, süßer Klang.
Im Bauch geborgen, warm und klein,
Bald wird es auf der Erde sein.
Ein Wunder wächst, Tag für Tag,
Was wohl die Zukunft bringen mag?
🧩 Rätselzeit
Ich bin ein Zustand, keine Krankheit,
dauere meist neun Monate, bringe Freudigkeit.
Ich beginne klein und unsichtbar,
und ende mit einem Wunder, wunderbar.
Mit "die" steh ich im Duden klar.
Was bin ich? Lösung: die Schwangerschaft
✨ Noch mehr Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Schwangerschaft" ist zusammengesetzt aus:
- schwanger: Das Adjektiv, das den Zustand beschreibt.
- -schaft: Ein Suffix, das einen Zustand, eine Eigenschaft oder eine Kollektivität ausdrückt (wie in Freundschaft, Wissenschaft). Hier bezeichnet es den Zustand des Schwangerseins.
Verwandte Begriffe:
- Schwangerschaftstest: Ein Test zur Feststellung einer Schwangerschaft.
- Schwangerschaftsabbruch: Die Beendigung einer Schwangerschaft.
- Schwangerschaftsstreifen: Dehnungsstreifen der Haut, die während der Schwangerschaft entstehen können.
- Mutterschutz: Gesetzliche Regelungen zum Schutz von schwangeren Frauen und Müttern am Arbeitsplatz.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Schwangerschaft?
Das Wort "Schwangerschaft" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die: die Schwangerschaft. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.