EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
female prosecutor state attorney (female)
مدعية عامة وكيلة الدولة
fiscal mujer abogada del estado
دادستان زن وکیل دولت (زن)
procureure avocate de l'État
महिला अभियोजक राज्य वकील (महिला)
procuratrice avvocatessa dello stato
女性検察官 国家女性弁護士
prokuratorka prawniczka państwowa
promotora advogada do estado
procuroră avocată de stat
женщина-прокурор государственный адвокат (женщина)
kadın savcı devlet avukatı (kadın)
жінка-прокурор державний адвокат (жінка)
女检察官 国家女律师

die  Staatsanwältin
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʃtaːtsˈanvɛltɪn/

📜 Was bedeutet 'die Staatsanwältin'?

Die Staatsanwältin (Plural: die Staatsanwältinnen) ist eine weibliche Juristin, die im Auftrag des Staates für die Strafverfolgung zuständig ist. Sie leitet das Ermittlungsverfahren, erhebt Anklage vor Gericht und vertritt diese im Strafprozess. Sie ist Beamtin oder Angestellte im öffentlichen Dienst.

Es handelt sich um die feminine Form des Wortes der Staatsanwalt.

  • Hauptbedeutung: Weibliche Person, die als Vertreterin der Anklagebehörde fungiert.

🚨 Es gibt keine anderen Bedeutungen oder Artikel für dieses spezifische Wort.

Artikelregeln für der, die und das

Frauen fast immer Femininum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: die Athletin · die Autorin · die Beifahrerin · die Besucherin · die Blondine · die Braut · die Bunde...
⚠️ Ausnahmen: das Frauchen · das Mädchen · das Weib · das Weibchen

-in meistens Femininum.

Alle Personen und Berufe, die auf -in enden, sind Feminin. Andere -in-Nomen können der/die/das sein.

Beispiele: die Allgemeinmedizin · die Amerikanerin · die Antragstellerin · die Anwältin · die Assistentin · die...
⚠️ Ausnahmen: das Benzin · das Bewusstsein · das Fräulein · das Insulin · das Magazin · das Mäuslein · das Protein...

📚 Grammatik von 'die Staatsanwältin'

Das Wort 'Staatsanwältin' ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.

Singular (Einzahl)

Deklination Singular: die Staatsanwältin
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieStaatsanwältin
Genitiv (2. Fall)derStaatsanwältin
Dativ (3. Fall)derStaatsanwältin
Akkusativ (4. Fall)dieStaatsanwältin

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural: die Staatsanwältinnen
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieStaatsanwältinnen
Genitiv (2. Fall)derStaatsanwältinnen
Dativ (3. Fall)denStaatsanwältinnen
Akkusativ (4. Fall)dieStaatsanwältinnen

📝 Beispielsätze

  1. Die Staatsanwältin plädierte auf eine hohe Haftstrafe.
  2. Die Aussage wurde von der Staatsanwältin angezweifelt.
  3. Das Gericht folgte dem Antrag der Staatsanwältin.
  4. Man sah die Staatsanwältin oft im Gerichtsgebäude.
  5. Mehrere Staatsanwältinnen arbeiteten an dem komplexen Fall.

🗣️ So wird 'die Staatsanwältin' verwendet

Das Wort die Staatsanwältin wird spezifisch im juristischen und beruflichen Kontext verwendet. Es bezeichnet ausschließlich eine Frau in dieser Funktion.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

  1. Artikel merken: Anwältin ist feminin, wie die Endung '-in' bei Berufen oft anzeigt. Daher: die Staatsanwältin.

  2. Bedeutung merken: Sie ist die Anwältin des Staates – sie vertritt den Staat vor Gericht. Staats + Anwältin = Staatsanwältin.

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

⚠️ Vorsicht Verwechslung: Nicht verwechseln mit Rechtsanwältin (vertritt private Mandanten) oder Notarin (beurkundet Rechtsgeschäfte).

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Richter die Staatsanwältin: "Haben Sie noch etwas hinzuzufügen?"
Sagt die Staatsanwältin: "Ja, Herr Richter, meinen Hut und Mantel, wenn wir hier fertig sind!" 😂

⚖️ Ein Gedicht zur Staatsanwältin

Im Saal, wo Recht gesprochen wird,
steht sie, die kein Detail verwirrt.
Die Staatsanwältin, klar und scharf,
die für den Staat die Klage warf.
Mit Fakten, streng und wohlbedacht,
hat sie die Schuld ans Licht gebracht.

❓ Ein Rätsel

Ich trage eine Robe, doch bin keine Königin.
Ich klage an im Namen des Staates, darin liegt mein Sinn.
Mein Gegenüber ist der Verteidiger, mein Ziel die Strafverfolgung.
Wer bin ich, als Frau in dieser Berufsrolle voller Schwung?

Lösung: Die Staatsanwältin

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Staatsanwältin" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Die Endung -in kennzeichnet die weibliche Form von Berufsbezeichnungen oder Personen.

Kultureller Kontext: Die Rolle der Staatsanwaltschaft ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Rechtsstaatsprinzips und der Gewaltenteilung.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Staatsanwältin?

Das Wort 'Staatsanwältin' bezeichnet eine weibliche Person im juristischen Bereich. Es ist ein feminines Substantiv und hat daher immer den Artikel die. Der Plural lautet 'die Staatsanwältinnen'.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?